• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiversatz: Standardzoom

attermr

Themenersteller
Hallo,

meine Kinder haben leider mein Tamron 17-50mm geschrottet :(.
Jetzt überlege ich mir einen Ersatz zuzulegen.
Ich habe aktuell:
Nikon D7100
Nikkor 35mm/1,8
Nikkor 50mm/1,8
Nikon 70-300mm/ 4,5-5,6
und eine Reisezoom
Sigma 18-200mm/3,5-6,3

da mir immer ein starkes Weitwinkel fehlt, stehe ich gerade vor der Frage, ob ich mir ein

Tokina 11-16/2,8

oder doch lieber ein Standardzoom
Sigma 17-50 / 2,8 oder wieder Tamron zulege.

Wie würdet ihr entscheiden? Was wären eure Kriterien?

Viele Grüße,
Richard
 
11-16 fände ich einen ziemlich kleinen Zoombereich.
Ich würde mich, falls du das Objektiv als "sehr weitwinkliges Standardzoom" benutzen willst eher nach einem Objektiv, dass bis 24mm geht umsehen.
 
Ich würde das davon abhängig machen, wie viel du mit dem 17-50 fotografiert hast und wieviel davon bei f/2.8 bis etwa f/4. Das ist der Bereich, den dir das 18-200 nicht bietet.

Grundsätzlich wärst du mit einem UWW-Zoom und den beiden Festbrennweiten 35 und 50mm ja schon recht gut aufgestellt, allerdings "nur" mit Objektivwechsel. Hier hängt es meines Erachtens davon ab, wie flexibel du sein möchtest. Die Flexibilität ist zwar durch das 18-200 gegeben, aber eben nicht so lichtstark, wie beim 17-50.

Für die meisten ist es wohl tatsächlich ein "und" und kein "oder". Für mich wäre es auch ein "und", weil ich nicht so häufig im UWW unterwegs bin und mir der Brennweitenbereich von 16/20 bis 35mm schon fehlen würde. Und das ist meiner Meinung nach auch kein Bereich, den man ausschließlich durch Fußzoom oder Croppen erschließen sollte.
 
Was wären eure Kriterien?

Mein Kriterium wäre: Wie zufrieden bin ich mit dem Sigma 18-200? Reicht mir das als Standardzoom? Dann würde ich mir lediglich ein UWW kaufen.

Wenn mir das nicht reicht, würde ich mich den Vorrednern anschließen, ein neues Standardzoom holen und ein UWW zusätzlich anschaffen.
 
Ich habe das 35 und 50mm 1.8 und zu 90% ist das 17-50 von Tamron drauf:D Nur für Portraits kommt das 50mm 1.8 drauf.

Das 35mm nutze ich fast überhaupt nicht mehr bekommt jetzt meine Frau.
 
Das Sigma 18-200mm deckt einen ziemlich großen Bereich ab. Je nachdem wofür du es am meisten brauchst, würde ich mich auch nach Zoom/Festbrennweite richten. Also wenn du eher in Richtung Sport/Action gehst, tendiere ich zu einem Zoom für Flexibilität. Bei Portrait/Stillleben reichen die Standard-objektive evtl., du musst dir aber bewusst sein, dass du hier weniger Spielraum für kreative Aufnahmen hast.
 
Wenn Du mit dem Tamron zufrieden warst und wenn es das "ohne VC" war, dann sollte es doch wieder dasselbe werden.

"Mit VC" ist wohl was anderes, weil teurer und schlechter (wenn man den Erfahrungsberichten glauben darf), da würde ich eher zu Sigma greifen.
 
Ich werfe das Sigma 10-20mm f/4-5.6 oder die lichtstärkere Version mit f/3.5 ins Spiel. Der Zoombereich ist genügend und damit wird der (U)WW-Bereich bedeckt. Das 35er ist ein tolles Objektiv und kann ruhig als Immerdrauf benutzt werden. Meine 2¢ :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten