• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiventscheidung EF-S 17-55;2,8 IS USM oder EF-S 17-85; 4-5,6 IS USM

Felis

Themenersteller
Hallo,

bin schon seit einiger Zeit am mitlesen hier im Forum.
Ich habe mich nun auch entschieden mir endlich ne DSLR zuzulegen.
Geplant ist die 40D!
Aber.....
Ich hab noch ein Problem bei der Objektivauswahl. Da ich in so ziemlich ALLEN Situationen Fotos schieße, sollte ein möglichst großer Brennweitenbereich agedeckt werden. Hier mal meine Auswahl:
EF 70-300mm IS USM (für Tierfotos, usw.)
EF 60mm IS USM Makro (für Makros und Potraits...)
tja und dann???
Entweder das 17-85er im Kit oder das 17-55er???
Bei letzterem wäre halt ein Loch zwischen den 55 und 70.
Aber wäre das sooooo schlimm??

Bin über jede Meinung dazu dankbar!!

Gruß Felis
 
Vergiss das Loch zw. 55 und 70. Es geht den meisten (wie auch mir) nichts ab. Als Überbrückung könnte man noch immer z.B. das 60er Macro nehmen.
Allg. wirst du mit dem 17-55er besser beraten sein, als mit dem 17-85er.

Als Tele ist das 70-300er sicherlich nicht schlecht - Verbesserungen wären allerdings noch allemal drinnen.
 
Die Paar schritte zwischen 55-70 sind total egal... die kann man meist nach vor oder nach hinten gehn. Das 17-55 wär dem 17-85 sicherlich vorzuziehn

ps das 60mm Macro hat kein IS

Edit: Kann das mal ein Mod in die Objektive tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit das 17-85 IS zugunsten des 17-55/2.8 verkauft.


Und ich könnte mir heute noch in den A.... beissen dafür:grumble:

Der Unterschied in der Abbildungsleistung ist marginal und der Brennweitenbereich des 17-85 wesentlich flexibler.

Für micht wiegt der wenige Zugewinn in der Bildqualität nicht so schwer wie der Verlust an Flexibilität.

Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir wieder ein 17-85 zu besorgen.

GL
Günter
 
Bin über jede Meinung dazu dankbar!!
Benutze bitte noch mal die Suche! Die Linsen sind bis ins Detail ausdiskutiert.

Meine Ansicht: Das 70-300 IS USM ist klasse. Nur wer optimale Autofokusgeschwindigkeit oder ein regengeschütztes Gehäuse benötigt, sollte zu einem der Ls greifen (70-200/4, 70-200/4 IS, 70-200/2.8, 70-200/2.8 IS, 100-400 IS). Aber auch das 55-250 IS überzeugt mit beeindruckender Abbildungsleistung, zu haben ist es bereits für den halben Preis des 70-300. Du hast also die (Qual der) Wahl!

Vom 17-85 halte ich nichts. Nimm lieber das 17-55/2.8 IS. Wenn deshalb das Geld knapp wird, wähle als Tele halt das 55-250. Mit dieser Kombi ist einwandfreie Bildqualität möglich. Mit dem 17-85 drohen immerzu hässliche optische Fehlleistungen.
 
Hallo,

das mit dem "Loch" ist nicht erwähnenswert,wie die Vorredner schon anmerkten.
Ich jedoch hätte mich lieber für das 17-55 entschieden,da deutlich lichtstärker,das 17-85 wäre mir zu dunkel.Oder aber ein ganz anderes Objektiv kaufen.

LG Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, wenn ich das schon immer lese...."hässliche optische Fehlleistungen", höhere Bildqualität beim 17-55...

...also bitte Suche bemühen und lesen...

Ich habe mich damals für das 17-85 entschieden und es keine Sekunde bereut!

Das 17-55 habe ich auch mal einen Tag lang getestet, auch kein schlechtes Objektiv.

Die Frage ist immer, was brauche ich. Für MICH (!) stellt sich die Frage hier so:
Benötige ich eine 2,8 er Blende, oder reicht mir auch 4,0? Was will ich denn damit fotografieren? Diese Objektive sind klassische Immerdraufs, keine Spezialisten. Im Portraitbereich macht es hin und wieder Sinn 2,8 zu benutzen, um einen räumlichen Eindruck und Unschärfen zu erzeugen.

Sobald man Landschaften oder im Urlaub oder generell fotografiert ist 2,8 meistens nicht mehr angesagt.

Also, der Threadstarter muss sich überlegen, ob er 2,8 braucht.

Die 30mm Mehrbrennweite sind SEHR wichtig, für mich, das ist ein Riesenunterschied. Den BW-Bereich des 17-55 könnte ich mit dem Kit 18-55 abdecken und das liegt nur noch herum, weil sehr kurz.

Ausserdem haben beide Linsen einen hervorragenden IS, wenn ich eine ruhige Hand habe ist auch mal 1/5s drin, da wäre das 17-55 bei Low Light noch im Vorteil, aber sonst...

Die Vignettierung, die Verzerrungen...alles mögliche kann man hier für oder gegen die eine oder andere Linse ins Feld führen, unterm Strich entscheidet bei mir immer das, was ich WIRKLICH brauche, was wichtig ist.

Da gebe ich Rincewind recht, BW ist Gold wert wegen Flexibilität.

...und mal ehrlich, kein 17-85, kein 17-55, kein 18-55 und auch keines der geliebten WW-Ls, die sind ja sooo toll, z.B. 16-35, oder 17-40, sind frei von Verzerrungen, gerade im WW.

Das stört hier im Forum aber nur die Fliesen- und Ziegelsteinmauerknisper. :lol:

Im wirklichen Fotoleben sieht man diesen Effekt nicht immer, wenn, dann gibt es Möglichkeiten das aus dem Bild zu rechnen. Aber es betrifft ALLE WW-Zooms.

Ob dann der hohe Preis für 2,8 bei weniger BW bezahlt wird, muss jeder für sich entscheiden.
Ich bin voll zufrieden mit dem 17-85.
 
Hallo,

ich besaß auch mal das 17-85. Eigentlich ein sehr praktisches Objektiv, aber das ist auch schon alles. Im Weitwinkelbereich ist die Abbildungsleistung meiner Meinung nach völlig indiskutabel. Deutlich sichtbarer Schärfeabfall zum Rand hin, Vignettierung und heftige CA (Chromatische Aberrationen). Ist mir bei Fotos in Räumen schon aufgefallen, und bei der Panoramafotografie störte es richtig.

Ich habe mir dann nach zähem Ringen das 17-55 gekauft, was ja bekanntlich einen recht schmerzhaften Anschaffungswiderstand hat. Diese Schmerzen waren aber sehr schnell verflogen, nachdem ich die ersten Bilder gesehen habe :)

Zusammen mit der höheren Auflösung der 40D gegenüber meiner 30D ist dann meiner Meinung nach der Brennweitenunterschied relativ verkraftbar, und wenn Du sowieso das Tele kaufen willst (welches ich auch besitze :) ), bist Du sehr gut versorgt.

Wenn Dir dann trotzdem noch das 17-85 fehlt, kannst Du Dir am Ende, wenn Du wieder zu etwas Geld gekommen bist, zusätzlich noch günstig eins auf Ebay schießen, die Dinger werden nämlich manchmal aus den KITs raus ziemlich verramscht.

Grüße,
Georg
 
Das 17-55 spielt in jeglicher Hinsicht (eben auch preislich) in einer ganz anderen Liga.
Die bessere Lichtstärke (1-2 Blenden) ist das offensichtlichste, aber wenn ich zwei Bilder bei 17 mm vergleiche, sehe ich die anderen Vorteile des teureren Objektivs (Verzeichnung, CA etc.).
Wenn man ein 60er hat und das 70-300 (hab ich auch) dann sind die fehlenden 15 mm Brennweite (bzw. 14 mm wenn man ein 60er sein eigen nennt ;)) echt zu verschmerzen.
Aber wie immer sind die Geschmäcker eben verschieden. Ich würde das 17-85er nicht mehr zurückhaben wollen.
 
Ich habe mich auch für das 17-55mm entschieden - allerdings hat DHL gerade noch die Macht über das Obejktiv!!! Das 17-85 soll deutlich (!!!) schlechter sein (testberichte)
 
Die Lücke zwischen 55 und 70 habe ich auch, allerdings hat mich das noch nie gestört. Zwar hätte ich zur Not das 60er, aber das benutze ich meist als Makro und nicht um die Lücke aufzufüllen.

Davon abgesehen, das 17-55 würde ich nicht mehr hergeben.
 
Die Lücke zwischen 55 und 70 habe ich auch, allerdings hat mich das noch nie gestört. Zwar hätte ich zur Not das 60er, aber das benutze ich meist als Makro und nicht um die Lücke aufzufüllen.

Davon abgesehen, das 17-55 würde ich nicht mehr hergeben.

Da schliesse ich mich an! Habe die gleichen Linsen! Hatte auch mal das 17-85 (günstig im Kit mit meiner 40D gekauft), habe ca. 150 Bilder damit gemacht, Familienfeier und Stadt/Land/Fluss, schöne Brennweite, aber schlechte Qualität, bei eBay für 350€ insgesamt ohne Verlust verhökert.

:)
Rudi
 
ich bin über das tamron 17-50 zum canon 17-55 is gekommen und frag mich immer wieso es keinen roten ring hat :confused:

offenblende 2.8 über den ganzen brennweitenbereich und is ist einfach weltklasse :eek: , soblad man sich nach dem preisschock wieder erholt hat heisst es bei jedem foto geniessen :D

fazit: kaufen (wenns der geldbeutel zulässt)

cu
tron

p.s.: die "lücke" zwischen 55 und 70 kann man getrost vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir neulich die 40D mit dem 17-55 2.8 IS USM gekauft. In der Semipro-Klasse das BESTE (Preis/Leistung) was derzeit auf dem Markt ist. 2.8er Blende über den gesamten Bereich plus Bildstabi. Das kannste ohne Blitzlicht in jeden U-Bahnschacht halten. Ein Traum. Also mach die Euros locker und kauf das 17-55 2.8.

Poellez, Berlin Berlin
 
Also die ganze Diskussion und die Komentare über das 17-85 ist ehh lari-fari!
Wenn man wirklich mal die Suchfunktion bemüht, und sich durch die ca 1.000.000 Meldungen durchgelesen hat, erkennt auch ein Laie, das die Diskussionen kontrovers sind. Der Grund hierfür ist eine etwas zu hohe Qualitätsstreuung. Ich bin in der glücklichen Situation, ein gutes Teil bekommen zu haben. Von Vignetierung ist kaum (eher vernachlässigbar) spürbar, CA´s hab ich keine.
Ich kann es nur nicht haben, das man ein Teil dermaßend abstraft, wo doch diese Quali-Streuung ein Thema in allen Foren ein Thema ist.
Ich habe bei meinem 70-300 IS auch erst zwei vorher durchprobiert, bis ich ein gutes hatte. Auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt. Ein gewissenhafte Händler, egal ob Foto Maier7Schultze/Müller oder auch die MM´s lassen Dich die Teile auf Dein Body aufpflanzen und Du darfst Probebilder schiessen.
Teste selbst, und mach Dir Deine Meinung darüber. Diese Art der Diskussion gibts über die 40D, 5D fast alle Objektive (auch die L´s).

Gruß, Stefan
 
@ Bigdog....stimmt aber das 17-55 2,8 IS spielt ganz klar in ner anderen Liga als das 17-85.:) daher ganz klar KAUFEMPFEHLUNG!!!! für das 17-55.
 
Ich bin in der glücklichen Situation, ein gutes Teil bekommen zu haben. Von Vignetierung ist kaum (eher vernachlässigbar) spürbar, CA´s hab ich keine.

Nachdem CAs und vor allem Verzeichnung und Vignettierung ja imho eher Konstruktionsmerkmale und keine Einzelfehler sind, würde ich sehr gerne Bilder (nahe) bei Offenblende und 17mm bei entsprechenden Motiven sehen (Gleichmässig hell für Vignettierung, harte Kontraste für CAs), die fast keine Vignettierung und keine CAs haben. Bitte inkl. 100% Crops von den Rändern... vielleicht kannst du mich ja überraschen!

Ich bin auch deiner Meinung: nicht verteufeln - aber auch in umgekehrter Richtung sind Übertreibungen für den TO nicht hilfreich ;)

Ciao
M:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten