• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiventscheidung Canon 100 mm FB

Mr-Marks

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hallöchen ,

nicht ganz mein Einstandspost - aber immerhin dicht dran ;-) . Nachdem ich hier schon oft lesenderweise auf viel Wissenwertes gestoßen bin, meldete ich mich mal an, um das auch "zurückzugeben".

Zunächst jedoch habe ich eine Frage:

Nachdem ich mit dem 50mm 1.4er auf meiner 1000D sehr viel Spaß habe, dieses jedoch immer wieder einfach nicht "lang" genug ist, überlege ich mir, mir eine lichtstarke Festbrennweite mit 100mm zuzulegen. Da auch der Preis eine Rolle spielt, bin ich auch folgende Beiden gestoßen:

Canon EF 100mm 1:2,0 USM
Canon EF 100mm/ 2,8/ USM Makro

Den Makro brauche ich nicht umbedingt, mir geht es eher um die Brennweite bzw. Lichtstärke.

Welches würdet ihr empfehlen? Und vor allem - warum?

Ich freue mich auf die Antworten.

Grüßle :-)
 
AW: Objektiventscheidung Canon 100mm FB

Hi !
Wenn es rein um Lichtstärke geht dann klar das 2.0
Ist immerhin eine ganze Blendenstufe.
D.h. Halbierung der Verschlusszeit.

Allerding hab ich keine Ahnung ob das 100 2.0 wirklich offenblendentauglich ist und auf 2.8 abgeblendet werden sollte,
wird auch wieder von Linse zu Linse verschieden sein.

Das 100 2.8 ist schon bei Offenblende Rasiermesserscharf.

Ist algemein eine schwierige Frage.
Ich persöhnlich würde wahrscheinlich zum 2.8er greifen -
sollte wohl die universellere Kombi sein.

Evtl.kann ich dir noch das 85 1.8 ans Herz legen.
Ist schon bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen und meine liebelings AL Linse.
Aber wohl etwas nah an deinem 50er dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiventscheidung Canon 100mm FB

Allerding hab ich keine Ahnung ob das 100 2.0 wirklich offenblendentauglich ist und auf 2.8 abgeblendet werden sollte,
wird auch wieder von Linse zu Linse verschieden sein.

Zumindest meins ist auch offen monsterscharf dazu noch rasend schneller AF (Hunde im vollen Lauf/Sprung frontal sind kein Problem). Purple Fringing ist weit offen in Hochkontrastsituationen allerdings ein Problem um das man herumarbeiten muss...

Trotzdem mein Liebligsobjektiv!
 
AW: Objektiventscheidung Canon 100mm FB

Hi,

ich hatte mal beide zum Vergleich hier, also je ein 100/2 und ein 100/2.8.

Was mich tatsächlich sehr gestört hat, war das Purple Fringing beim 100/2, weswegen ich es wieder weggegeben habe. Das war auch bei Blende 2.8 noch sehr deutlich sichtbar. Hauptgrund für das 100/2 war für mich die größere Freitstellung durch die größere Frontlinse. Selbst bei gleicher Arbeitsblende (2.8) war das Bokeh größer ;-)

Dazu musste man auch gar nicht mal dramatische Szenen fotografieren: ich bin runter auf die Straße, wohne in einer Allee, und hab die Kamera auf ein Stativ montiert und die parkenden Autos fotografiert. Da, wo etwas Sonne den Weg durch die Bäume auf eine Heckscheibe fand, gabs dicke Farbränder. Die Lichtstärke erkauft man sich mit anderen Nachteilen.

Letztlich kommt es auch auf den Anwendungszweck an: Ich hab mir für alle die 2.8 schöngeredet :D

Grüße,

Alex
 
AW: Objektiventscheidung Canon 100mm FB

Was willst Du denn Fotografieren?
Und was ist Dir dabei wichtig? In welchen Fällen hat Dir die Brennweite nicht mehr ausgereicht?

Die beiden Objektive haben viele Unterschiede. Das 100 2.8 ist für den Nahbereich gerechnet, dass 100 2.0 ist für den Fernbereich optimiert und bietet Dir eine höhere Lichtstärke und einen schnelleren AF.

Ich persönlich würde das Makro vorziehen, einfach weil ich damit zwischendurch auch mal Makros machen kann. Allerdings habe ich mir das 85 1,8 noch geholt bevor ich das 100er hatte ;)

Du musst Dir also überlegen wofür Du es einsetzten willst.
 
Danke für die Antworten :-) - diese haben mir doch die Fragen beantwortet, die ich noch hatte.

Wie in meiner Signatur zu sehen ist, habe ich mir das 100mm 1:2.0 zugelegt. Mir war zum Beosiel wichtig zu wissen, wo bei Beiden etwa die Unterschiede liegen, und wie die Erfahrungen mit diesen sind.
Wofür ich es konkret brauche - für Situationen, in denen mein 50er nicht nah genug herankommt - z.B. wenn ich meinen Neffen aus einiger Entfernung photographieren will, ohne daß er das mitbekommt.

Ich habe auch schon ein paar Testaufnahmen gemacht und bin bisher sehr zufrieden.
 
Wofür ich es konkret brauche - für Situationen, in denen mein 50er nicht nah genug herankommt - z.B. wenn ich meinen Neffen aus einiger Entfernung photographieren will, ohne daß er das mitbekommt.

Ich habe aus dem gleichen Grund die gleiche Entscheidung getroffen und bin sehr happy damit: man gut Einzelpersonen mit genügend großem Abstand fotografieren, dass die Bilder Ausdruck haben, weil sich die Leute nicht als im Brennpunkt stehend fühlen. Der AF ist schnell und sicher, und die Abbildung auch im Fernbereich klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten