• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung Kinderfußball

stang66

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche nach einem lichtstarken Teleobjektiv für Actionszenen beim Kinderfußball (G-Jugend - aber die werden ja auch größer). Gespielt wird draußen und in der Halle.
Kamera ist eine D90; aktuell habe ich als Tele ein Nikkor 75-300 4.5-5.6. Bei optimalem Licht macht auch das schöne Bilder; insgesamt ist es aber oft zu dunkel.

Mein Favorit ist eigentlich das Nikkor AF-D 80-200 2.8 Drehzoom (Af-S 80-200 oder gar Nikkor 70-200 scheiden aus Kostengründen aus).


Wie schlagen sich die Alternativen?
Das 80-200 Schiebezoom ist signifikant günstiger und optisch gleich - aber der AF schnarchlangsam (gemäß einiger Youtube-Videos etwa so lahm oder langsamer als mein aktuelles). Ist das in der Praxis ein Problem?

Was taugen die Dritthersteller in diesem Preisbereich?

Grundsätzlich mag ich auch FBs (sogar lieber als Zooms) - aber beim Sport ist der Zoom wohl doch ein Muss.
 
Als Fremdhersteller würde ich dir Sigma empfehlen:

Entweder das 50-150 2.8 HSM II (nur noch gebraucht zu bekommen), das sollte für das Kleinfeld ausreichen, oder das 70-200 2.8 HSM (ca. 550 Euro) oder auch mit OS (ca. 1200 Euro).
Haben beiden nen recht schnellen Autofokus.
 
Für die G-Jugend reicht das 80-200 Schiebezoom mit Sicherheit ;), die Kinder werden aber wie du sagst auch größer. Ich nutze (D-Jugend) das Sigma 70-200 2.8 HSMII und bin rundum zufrieden. Die BQ ist gut (wenn auch nicht ganz auf dem Level des Nikon 70-200), der AF schnell, was will man für den Preis mehr. VR/OS ist für die angepeilte Nutzung unnütz, da reicht das günstige Sigma ohne OS. Wenn die den Brennweitenbereich 70-200 auch für andere Anwendungen nutzt, sieht die Entscheidungsfindung selbstverständlich anders aus.
 
Der Unterschied zwischen 80-200 D und non "D" ist gewaltig. Für Sport würde ich das non "D" absolut nicht empfehlen wollen. Die D-Variante habe ich selbst im Einsatz und der AF ist absolut in Ordnung. Ich habe es dem Sigma 70-200 vorgezogen, weil im direkten Vergleich die AF-Geschwindigkeit nicht signifikant langsamer war, aber das Nikon deutlich treffsicherer und am langen Ende bei Offenblende schärfer und kontrastreicher war.

Vielleicht einfach mal selbst ausprobieren. :)

Schau mal hier und auf der verlinkten Seite weiter oben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8593952#post8593952


Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich mag ich auch FBs
Ansich könntest Du Dir das 180er ansehen, rein von der Brennweite her, ist aber noch ein altes Design, von daher würde ich es nicht mehr kaufen, da muß Nikon erstmal eine Überarbeitung bringen (AF ist da eh nicht für Sport gemacht).

Grundsätzlich ist Zoom bei Sport nicht zwangsweise erforderlich, Gesichter, Anschnitte usw. sind oft spannender als irgendwelche Bildchen wo alles mit schön viel Luft drumherum drauf ist.

An Deiner Stelle würde ich das von Dir vorgeschlagene Drehzoom-Nikon nehmen, ordentliche Bildqualität, perfekte Verarbeitung und weil's Nikon und kein Dritthersteller ist, wirst Du es ggf. auch ohne viel Wertverlust wieder los, wenn Du mal auf etwas mit AF-S umsatteln willst; 120-300 mm Brennweite (FX-Äquivalent) sind eine gute Sache für Deine Anwendung (und Dein Budget).
 
Also draußen ist mein 70-300VR an der D90 einen gute Kombination. Selbst an meiner vorherigen D40 hatte ich damit nie Probleme beim Jugendfußball. Die Kleinen spielen ja meist vormittags oder um die Mittagszeit rum, da ist es selbst bei Regen hell genug!

Und in der örtlichen recht dunklen Halle ist mir jedes f/2.8 Zoom zu lichtschwach. Da erreiche ich die besten Ergebnisse mit einem AF 85/1.8.
 
Ich habe mit dem AF-D 80-200 Drehzoom mit der D80 auch schon Fußball, Eishockey und sonstige Sportarten fotografiert. Das geht auf jeden Fall. Bei den Entfernungen sind die Verfahrwege im Objektiv nicht so lang und daher ist das nicht so wild.
Das AF-S 70-200 ist natürlich schon noch schneller und damit der Ausschuss geringer.

Hier mal zwei Bespiele zum AF-D 80-200 Drehzoon
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8770798#post8770798
 
Ich bin bei meinen Kids auch seit Jahren beim Jugendfußball unterwegs (G bis derzeit B-Jugend). Angefangen habe ich mit meinem alten AF 70-210 f4 Drehzoom aus meinen alten F-601-Zeiten. Diese Linse ist mit etwas Übung (langsamer Autofokus mit langen Wegen, der auch mal gerne "pumpt") sehr gut zu gebrauchen. Beispiel: http://www.fotocommunity.de/search?q=Jason+Becker&index=fotos&options=YToyOntzOjQ6InVzZXIiO3M6MToiMSI7czo1OiJzdGFydCI7czoxOiI4Ijt9&pos=10&display=14918913. Das Bild ist übrigens mit meiner alten D50 entstanden. Mittlerweile nutze ich für den Sportplatz das AF-S 70-300 VR und für die Halle das alte o.g. und manchmal auch das AF 85 f 1.8, wobei mir da die Ergebnisse nicht so toll vorkommen, eventuell ist mein Exemplar aber auch dezentriert. Ich versuche mal, heute Abend von jeder Linse ein Beispielbild einzustellen.
 
Mein Empfehlung: Nikon oder Sigma 70 (80) - 200mm f2.8 für draußen und das AF-D 85 1.8 für die Halle. Hier 2 Beispiele für beide Objektive:

85er: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9276567&postcount=5227

Sigma 70-200: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9140238&postcount=5112

Tolle Bilder! Ich habe die Variante des 85ers ohne D. Gibt es da Unterschiede im AF? Meins trifft nämlich relativ selten den richtigen Punkt. Nutze bei meiner D90 meistens auch AF-A und dynamische Messfeldsteuerung, mit AF-C funktionierts gar nicht vernünftig. Auch mit großem und kleinen mittleren AF-Feld hab ich es schon versucht, Ausschuss ohne Ende. Allerdings waren die Hallen auch sehr dunkel!
Wie schlägt sich denn das Tamron 2.8er Zoom bei Fußball so. Von der BQ soll es dem Sigma ja überlegen sein. Ich überlege nämlich auch, mir ein 2.8er Zoom zuzulegen, entweder ein gebrauchtes Nikon AF-D 80-200 oder eben das Tamron/Sigma. Meine Telezooms nutze ich am häufigsten in der Tat für Sport.
 
Hatte bei dem Turnier mit meinem 85er auch Ausschuss aber es waren noch genug Treffer dabei :D Ich denke, dass die D7000 / D300 da die bessere Wahl wäre aufgrund des besseren AF. Wie die D Version sich zur non D verhält kann ich nicht sagen.

Das Sigma 70-200 kann ich empfehlen ( natürlich nur wenn der Fokus sitzt ohne Fehlfokus ) Das AF-D würde mich auch interessieren, das Tamron soll nicht so treffsicher sein. Aber wie immer: am besten selbst probieren. Das Sigma wird hier auch schlecht geredet obwohl die Abbildungsleistung gut ist und der HSM richtig schnell für Sport und das für ca. 550€ Neupreis. Manchmal muss man sich echt an den Kopf packen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten