• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Objektivempfehlung für Umsteiger Sony A7III

heff

Themenersteller
Hallo! Ich bin neulich von einer Nikon D700 mit einem Sigma 35/50 1.4 Art und einem 85 1.8 Nikon Objektiv auf die A7III umgestiegen. Mit den Objektiven und den Brennweiten war ich grundsätzlich zufrieden! Während der 'Nikon-Zeit' habe ich ausschließlich Portraits/Konzerte/Hochzeiten fotografiert. Seit dem ich im Besitz der Sony-Kamera bin - mit dem besseren Dynamikumfang + der Möglichkeit zu Filmen - bereiten mir auch andere Dinge mehr Freude, Landschafts- und Städtefotos zB., ich nehme die Kamera auch wieder häufiger mit zum Wanderen uä. Haupteinsatz sind - soweit - aber noch immer die Portraitaufnahmen.
Momentan habe ich das Sony 50 1.8 und ein Viltrox 85 1.8.
Gesucht wird ein Objektiv für Untenrum!
Zur bisherigen Auswahl kamen mir das Tamron 28-70, das Sigma 24-70 in den Sinn. Eine Idee ist es bspw. das 85er + 50er Sony wieder zu verkaufen und durch das Zoom zu ersetzen und mit einem anderen, schickerem 50er für Portraits zu ersetzen. Oder ... naja - wie man sieht, beginnt hier die Gedankenschleife - vielleicht habt ihr nette Ideen/Ergänzungen zu Objektiven für mein Vorhaben! :)
 
Das Viltrox 85 würde ich wegen des schönen Bokehs und der sehr guten Schärfe auf jeden Fall behalten.
Das 1.8 50er Sony ist jetzt nicht das Stärkste für den E-Mount und wäre mir auch zu nah' an den 85mm.
 
Hallo!

Die Frage ist also: Bist du eher ein Zoomer oder ein Festbrenner? Oder je nachdem? Und wenn du die Festbrennweiten durch ein Zoom ersetzt - reicht dir dann die i.d.R. rund 1,3 Blenden geringere Lichtstärke aus? Darf es zwecks Gewichtseinsparung auch etwas weniger lichtstark sein, oder worauf liegt der "Fokus" bei welcher Brennweite/Anwendung?
 
Danke für die Empfehlungen erst mal!

Hallo!

Die Frage ist also: Bist du eher ein Zoomer oder ein Festbrenner? Oder je nachdem? Und wenn du die Festbrennweiten durch ein Zoom ersetzt - reicht dir dann die i.d.R. rund 1,3 Blenden geringere Lichtstärke aus? Darf es zwecks Gewichtseinsparung auch etwas weniger lichtstark sein, oder worauf liegt der "Fokus" bei welcher Brennweite/Anwendung?

Zooms habe ich bisher eigentlich gar nicht genutzt, ich hatte kurzzeitig das 28-70 Kit-Objektiv, da gefiel mir die flexibilität im Prinzip gut, die Lichtstärke war mir aber viel zu gering.
Der Fokus beim Zoom läge eher beim Landschaft/Stadtfotografieren, hier vor allem, um etwas flexibler zu sein.
Ansonsten habe ich bisher ausschließlich Festbrennweiten genutzt und hätte auch kein Problem, weiter welche zu nutzen.
 
Ich kann dir zwei Zoom Objektive empfehlen

Das Sony 24105 F4 ist immer noch ein toller und recht kompakter Allrounder

Für mich das beste Allzweck-Zoom ever ist das Tamron 35150 F2-2.8
Das ist allerdings vielen zu mächtig

Daneben ist natürlich ein Sigma ArT 2470 F2.8 immer eine Alternative, Wenn die F4 zu wenig sind und das Tamron zu groß ist
 
Mal ein Vorschlag von mir:
Als Universalzoom das Sony 24-105 f4. Für Deine wiederentdeckten Motive Landschaft und Stadt auf jeden Fall universell zu gebrauchen und von der Größe noch gut handhabbar.
Bei den Festbrennweiten könntest Du das vorhandene 85 1.8 mit einem 35mm ergänzen - halt ganz klassische 35/85mm Kombi. Auswahl hat es bei den 35mm im E-Mount jede Menge - an der Spitze Sigma 35 1.2 und Sony 35 1.4 GM, ergänzt vom sehr guten 35 1.4 DG DN von Sigma, 35 1.8 von Sony oder Samyang, 35 f2 von Sigma etc etc. - da ist für jeden was dabei.
 
Hallo,
ich habe mich für "untenrum" für 16-35/4 entschieden.
Von den "Standard-Zooms" fand ich die Beispielbilder vom Sigma 28-75/2.8 recht interessant (m. M. bestes Bokeh für seine Größe/Preis). 28 mm als untere Grenze ...; daher habe ich nicht zugeschlagen.
Ich erlebe es, dass ich auf Reisen öfter außer dem "F8-Standardmotiv" auch Alternativen entdecke. Da kann ich mit dem 16-35 besser leben. Erwarte von dem kein tolles Bokeh, dieses bietet für seine Größe/Gewicht eine saubere Abbildung ab F4 und den damit verbundenen interessanten UWW-Bereich. Es löst mein EF 16-35/2.8L der ersten Generation ab, das im Gegen- und Seitenlicht schwach ist.
 
Zum Wandern finde ich das neue Tamron 20-40 vom Brennweitenbereich her sehr interressant. Zusammen mit dem 85er ist doch der wichtigste Brennweitenbereich abgedeckt.
 

Ich finden den Brennweitenbereich von 20 - 40 mm vom neuen Tamron seltsam eingeschränkt. Macht für mich wenig Sinn. Entweder untenrum eher anfangen, z.B. bei 14 oder wenigstens 16 mm oder weiter nach oben gehen, wenigstens auf 50 mm, hätte dem Objektiv deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten gegeben.
 
Eine Idee ist es bspw. das 85er + 50er Sony wieder zu verkaufen und durch das Zoom zu ersetzen und mit einem anderen, schickerem 50er für Portraits zu ersetzen.
Die FB durch ein Zoom ersetzen würde ich nicht. Im Grunde ergänzen sich Zoom und FB, je nach Anwendungsfall.

Und ob du ein Zoom mit einem 50er ergänzt ist Geschmackssache. Kann man machen. Für mich wärenes nichts. Ich bin eher der 35/85 Typ. Aber da ist jeder anders. Ein richtig oder falsch gibt es da nicht.

Und was du kaufst hängt natürlich auch vom Budget ab. In welche Richtung es da geht, kannst du uns ja mal verraten.

Ich würde das 50er abgeben und durch ein 35er ersetzen. Das 85er behalten. Dazu dann ein Sigma 24-70/2.8 oder auch das Sony 24-105/4.

Die Kombi Tamron 20-40/2.8 + das 85er für Städtetrips finde ich auch gut. Aber das Tamron wäre mir zu teuer und es ist noch gar nicht verfügbar.
 
Moin!
Danke an der Stelle noch mal für die vielen Empfehlungen.
Das 50er zu verkaufen und mit einem 35er zu ersetzen ist eine super Idee. Als 50er für Portraits habe ich mir noch ein Helios angeschafft, das Sony wird gehen. Als nächstes peile ich erst mal ein 35er an, welches es wird, weiß ich noch nicht.
Dazu noch ein Zoom und ich denke, ich bin gut ausgerüstet.
 
Moin
Ich nutze aktuell hauptsächlich die Kombo 16-35 2.8 und 70-200 2.8
Ein „Standardzoom“ habe ich aktuell nicht.
Wenn es klein und leicht sein soll, dann kommt das 35 1.8 mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten