• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiveinschlüsse?

vlamas

Themenersteller
hi,
hab mich zum ersten mal an langzeitbelichtung versucht und obwohl ich mit den ergebnissen ganz zufrieden war, hab ich bei der PP später bemerkt, dass ich scheinbar staubeinschlüsse (?) auf dem sensor bzw. objektiv habe...oder ist das was anderes? --> siehe Foto im Anhang auf der rechten vertikalen bildhälfte
objektiv ist eigentlich neu und sieht soweit auch sauber aus - fotografiere damit seit ich es habe und bisher konnte ich auf keinem anderen foto diese einschlüsse erkennen.

was meint ihr, was das sein kann?

lg
 

Anhänge

Für mich ist das ganz einfach nur Schutz am Sensor. Sonst nichts.

Wirst auch mit Deinen anderen Objektiven haben, nur wirst Du normalerweise wahrscheinlich nicht immer auf Blender 22 abblenden. Bei eher offenen Blenden sieht man den Sensorschmutz nämlich nicht bis kaum.

Probiere es aus :)
 
bei mir sieht Sensor-Staub anders aus. Je nach Blende mehr oder weniger diffuse graue Flecken...so wie oben links um Bild...aber diese hellen Punkte da auf dem Bild...keine Ahnung
 
Für mich ist das ganz einfach nur Schutz am Sensor. Sonst nichts.

Wirst auch mit Deinen anderen Objektiven haben, nur wirst Du wahrscheinlich nicht auf Blender 22 abblenden. Bei eher offenen Blenden sieht man den Sensorschmutz nämlich nicht bis kaum.

Probiere aus :)

ah, alles klar! ich danke dir für deine rasche antwort :-)

lg
 
Meinst du diese weißen Punkte? Das sieht mir eher nach Hotpixeln aus.
Bei Langzeitbelichtungen wird der Sensor warm, dadurch können diese Hotpixel sichtbar werden.

War die Rauschreduzierung für Langzeitbelichtungen eingeschaltet?
 
Für mich ist das ganz einfach nur Schutz am Sensor.

Schmutz verdeckt den Sensor und produziert dadurch schwarze Punkte, nicht weiße.

kannte hotpixel bisher nicht, aber bei 25sek belichtung sollte das doch nicht gleich auftreten, oder?
ich meine, das wetter war angenehm (ca. 25 grad) und keine direkte sonneneinstrahlung auf die kamera

Wenn die Rauschreduzierung nicht an ist kann das sehr gut bei 25s auftreten.
 
Ich hab ne Nikon, aber meine billigere vor einem Jahr hatte das.
Bei Canon heißt die Rauschreduzierung meines Wissens nach anders, schau mal ins Handbuch^^

Hotpixel sind es für mich bei 25 Sekunden Belichtung auch eher nicht.
Wie gesagt, ohne Rauschreduzierung und bei 25°C Umgebungstemperatur kann ich mir Hotpixel sogar sehr gut vorstellen.
 
oh mann....DANKE! gefunden!
ich hab sie mal auf automatisch gestellt - oder ist das bei euch immer ein?

Ich weiß nicht, wie Canon das handhabt. Bei meiner Nikon D7000 kann ich die Stärke der Reduzierung bei Langzeitbelichtungen wählen, aber keine Automatik so weit ich weiß.
Aber ich denke automatisch passt da ganz gut.
es war bei der Nikon ab Werk aktiv...

Macht ja auch mehr Sinn^^
 
Manchmal ;) Beim Aufnehmen von ISS-Trails aus mehreren Bildern ist es eher lästig ;)

Natürlich. Ganz klare Geschichte, in manchen Situationen macht die Rauschreduzierung wenig Sinn.
Aber in den aller meisten Fällen macht es wirklich viel Sinn. Wofür benutzen die meisten das denn? Für fließendes Wasser oder Wolken :ugly: Und da muss es halt so fein wie möglich sein :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten