• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive zu EOS 550d

nero75

Themenersteller
Hallo,

nochmal danke, dass ihr mir bei meinem ersten Eintrag so gut weiterhelfen konntet. Habe mich eigentlich so gut wie entschieden, das Tamron SP AF 17-50mm f/2,8 XR Di II VC LD gebraucht zu kaufen als Allrounder. Einsatzgebiet vor allem in geschlossenen Räumen für Portrait, Aktbilder der Frau, Feiern...
Nachdem ich aber gerade bei Traumflieger.de war und gesehen habe, dass mein Kitobjektiv Canon EF-S 18-55mm f/3,5-5,6 IS zwar schlechter aber auch nicht so deutlich viel schlechter als erwartet bewertet wurde bin ich wieder etwas verunsichert, ob ich das Geld nicht lieber in ein Teleobjektiv wie Canon 55-200mm f/4,5-5,6 USM, Canon EF 75-300mm f/4-5,6 II USM stecke und mir als Portraitlinse das Canon EF 50mm f/1,8 II (sehr günstig) hole.

Wie seht ihr das? Was macht mehr Sinn? Wie kann es sein, dass der Nachfolger meines Kitobjektives Canon EF-S 18-55mm f/3,5-5,6 IS II schlechter bewertet wird?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Frank
 
Wenn man nach Testergebnissen geht, kommt man vermutlich selten dazu Fotos zu schießen, weil jeder Tester mehr oder weniger andere Ergebnisse produziert. Überlege dir genau was du brauchst, was dein Budget hergibt und kaufe dann.

Das Kit ist nicht schlecht, aber nicht lichtstark. Benötigst du keine Blende 2.8, so kannst du erst einmal beim Kit bleiben. Und bevor du das gesparte Geld gleich für ein anderes Objektiv ausgibst, spare es lieber und sammle erst einmal etwas Erfahrung mit Kamera und Objektiv.

Dann kaufst du nicht doppelt, weil du besser einschätzen kannst was dir wirklich fehlt.
 
Merke ich überhaupt den Unterschied, wenn ich im Automatikmodus fotografiere? Oder macht das nur Sinn, wenn ich manuell bediene. Mir ist schon klar, dass eine Spiegelreflexkamera vor allem überzeugt durch manuelles ausnutzen der vorhandenen Möglichkeiten. Aber oft habe ich nicht so die Zeit und will schnell paar Bilder schießen. Dabei werden diese gerade wenn der Blitz sich nicht zuschaltet unscharf. Mit Blitz funktioniert dies schon deutlich besser. Das nervt mich immer mehr, wenn über die Hälfte der Bilder bei meiner Meinung nach gar nicht so wenig Licht im Raum unscharf sind. Aus diesem Grund möchte ich mir ein lichstärkeres Objektiv wie das Tamron holen. Aber wie gesagt, wenn das im Automatikmodus nichts bringen sollte...
 
Nun, der Automatikmodus hilft nicht bei wenig Licht ;) Allerdings würde ich an deiner Stelle wenigstens zur Halbautomatik greifen, also entweder die Blende oder die Belichtungszeit vorgeben. Ansonsten sucht sich die Kamera den Fokuspunkt, und nicht du. Somit wirst du mehr Ausschuss produzieren und schnell frustriert sein.

In Innenräumen ist auch ein 2.8er nicht unbedingt die Erfüllung. Da solltest du zu einer Festbrennweite, z.B. dem Sigma 30mm 1.4, greifen.
 
Manch einer sieht den Unterschied zwischen Kit, dem Tamron und er Festbrennweite, manch einer sieht ihn nicht :)
Manch einer will Bilder gestalten und kann dies nach nur etwas Einarbeitung auch mit Einstellungen die Millisekunden an Zeit benötigen, andere wollen nur eben mal schnell paar Bilder schießen ;)
Für letzteres benutzt der eine eine DSLR im Automatikmodus, andere nehmen dafür ne 100€ -Knipse :evil:

So hat eben jeder seine Präferenzen ... Auf die Frage kann man nicht klar antworten. Ich sehe bestimmte Unterschiede
 
Das 50mm/1.8 macht auf jeden Fall Sinn, wenn

- Du das Kitobjektiv eher am "langen Ende" nutzt
- Du dann aber bitte auch Blendenvorwahl nimmst. Gerade mit einem solchen Objektiv kann man wunderbar freistellen, das bekommst Du mit den Standard-Zooms nicht hin.

Die Mechanik ist aber eher schauderhaft, der AF bei mir zickig und laut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten