• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive - was ist der Unterschied?

kathih

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin noch sehr neu in der DSLR-Welt, nachdem ich mir nun endlich meinen Wunsch nach einer Kamera erfüllt habe. :)

Vor einigen Tagen habe ich mir die Canon Eos 100D gekauft im Set mit dem 18-55mm Objektiv. Ich denke für den Einstieg ist das ok.

Jetzt versuche ich mich langsam in das Thema einzuarbeiten und mich mit der Kamera zusammen auf meinen Urlaub im November vorzubereiten. :p
Dafür möchte ich mir gerne ein zusätzliches Objektiv gönnen, blicke da aber noch nicht so richtig durch. (Das ist aber auch kompliziert... *g*)

Ich werde in meinem Urlaub sowohl Landschafts- als auch Architekturbilder machen, genauso wie Bilder von mit mir reisenden Menschen. *g*

Welche Art Objektiv eignet sich denn da grundsätzlich? Telezoom?

Und kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen den beiden folgenden Objektiven liegt:
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS (bildstabilisiert)
und
Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM (58mm Filtergewinde) schwarz .

Wären das ein Objektive, mit dem ich meine Ansprüche abdecken kann (vorerst) und gibt es da gute Alternativen von anderen Firmen?

Ich hoffe, meine Fragen sind nicht belästigend simpel und freue mich über eure Hilfe!

Gruß,
kathrin
 
Hallo zusammen,

Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM (58mm Filtergewinde) schwarz .

Wären das ein Objektive, mit dem ich meine Ansprüche abdecken kann (vorerst) und gibt es da gute Alternativen von anderen Firmen?

Ich hoffe, meine Fragen sind nicht belästigend simpel und freue mich über eure Hilfe!

Gruß,
kathrin

Moin.

wenn ich mich richtig erinnere ist dieses hier:
Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM (58mm Filtergewinde) schwarz .
das neuerere.

An alternativen Objektiv Herstellern kenn ich:
- Tamron (habe ich eines)
und
- Sigma (die Art Serie soll sehr gut und halbwegs bezahlbar sein)

dann gibt es noch:
Walimex
Tokina
Zeis (nur MF so weit ich mich erinnere)

Für Einsteiger (der ich auch bin) sollen die EF-S Objektive
Canon EF-S 10-18mm f4.5-5.6 IS STM
Canon EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS STM
Canon EF-S 18-135mm f3.5-5.6 IS STM
und dein
Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM

eine sehr gute Preis Leistung bringen.

Also wenn Du ein Tele suchst, kannst Du das Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM ca 250 - 350 E durchaus kaufen.
Als alternative kannst Du Dir auch das Tamron 16-300mm f3.5-6.3 Di II VC PZD Macro [Canon] (ca. 650-700 E) ansehen (das kannst Du als Urlaubs-Immer-Drauf verwenden) oder das Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di VC USD [Canon] ca. 300 - 350 E.

Beispielbilder kannst Du hier im Forum zu den Objektiven genügend finden.

Viel Spass beim Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde in meinem Urlaub sowohl Landschafts- als auch Architekturbilder machen, genauso wie Bilder von mit mir reisenden Menschen. *g*

Welche Art Objektiv eignet sich denn da grundsätzlich? Telezoom?

Für alle diese Punkte ist dein 18-55 eigentlich voll ausreichend. Für Architektur- und Landschaftsbilder könnte man über legen sich ein Ultra-Weitwinkel Objektiv zu kaufen. Hier gibt es von Canon das ganz neue EF-S 10-18. Ob du es wirklich brauchst musst du selbst entscheiden. Am besten gehst du in ein Geschäft und schaust dir an, wie der Brennweitenbereich an der Kamera aussieht.

Der Unterschied zwischen den zwei von dir genannten Kameras ist vor allem der Fokusmotor, Hier wird beim "STM"-Objektiv, wie der Name es schon sagt ein STeppingMotor verwendet. Dieser ist sehr leise und durch seine Fokusfindungs-Eigenschaften besonders für Filmaufnahmen geeignet.
Außerdem ist das STM-Objektiv von der Bildqualität laut einschlägigen Testseiten besser.
 
Ehrlich gesagt würde ich für Landschafts-, Architektur und Menschen hauptsächlich das 18-55mm zu Rate ziehen. Dies sind alles Anwendungsgebiete für diesen Brennweitenbereich.

Nicht dass ein Telezoom nicht ab und zu neue Perspektiven bringen würde, aber im Urlaub einen Satz Objektive herumzuschleppen sowie zwischen denen hin- und her zu wechseln, würde mir nicht viel Spaß machen.

Ich finde es sehr interessant mit nur einem Objektiv herumzulaufen und mich auf die Motive, den Abstand zu diesen, das Licht und die Bildkomposition zu konzentrieren. Besonders als Anfänger (und nicht nur dann) bringt einen das viel viel mehr weiter, als den Objektivpark aufzurüsten.

Und wie gesagt, das 18-55mm (insbesondere an einer so schön kompakten Kamera wie der 100D, die man immer gut dabeihaben kann) wäre hier mein Favorit.
 
Nicht dass ein Telezoom nicht ab und zu neue Perspektiven bringen würde, aber im Urlaub einen Satz Objektive herumzuschleppen sowie zwischen denen hin- und her zu wechseln, würde mir nicht viel Spaß machen.
Ok, aber das ist ja nun Geschmackssache. Ich schleppe im Urlaub (auch mehrwöchige Trekkingreisen mit schwerem Rucksack) IMMER einen Satz Objektive mit.
Letztes Jahr z.B. auf La Reunion, Mauritius, Bali, NZ, Hawaii, USA, Island mit 17-40mm, 24-105mm, 50mm, 200mm, EOS 6D und 270EX II immer am Mann.
Dafür reise ich doch gerade, dass ich schöne Fotografien mitbringe. :top:
 
ein 55-250 ergänzt das vorhandene 18-55 doch optimal. und soo schwer und groß ist das ding nun auch nicht, daß man es nicht noch irgendwo in tasche oder rucksack unterbringen würde.
von der bildqualität werden sich kaum unterschiede feststellen lassen, auch wenn einige experten hier was anderes behaupten.
gebraucht gibt es beide versionen recht günstig.
wer wirklich nur ein objektiv für einen großen brennweitenbereich möchte, kann auch das tamron 18-300 ins auge fassen, kostet aber schon 650eu.

hier in den fotoforen finden sich immer verschiedene lager von usern. die einen sind bedingungslose materialfetischsiten, denen kamera und objektive nicht groß und teuer (und ihrer meinung nach daher=gut) genug sein können. schön für diese spezies, wenn sie sich eine highend ausrüstung für 20.000eu oder das doppelte leisten können.

dann haben wir die minimalisten, die mit der gegebenen einfachen ausrüstung auf kreativ machen und als asketen ihr dasein fristen (nur 1 objektiv, am besten noch festbrennweite, der fotograf ist entscheidend).

dazwischen noch diejenigen, die mehr zeit für die nacharbeit in lightroom am pc verbringen als mit dem eigentlichen fotografieren. was dann mitunter zu skurrilen ergebnissen führt. oft hat man den eindruck, die wollen garnicht mehr fotografieren, sondern nur noch bilder nachbearbeiten (tschuldigung, "entwickeln" heißt das ja in diesen kreisen).

und dann gibts die masse der ganzen "normalos", die sich einfach eine günstige dslr ausrüstung kaufen und fotografieren bzw. knipsen wollen. fast schon ein frevel, für sowas hat man ja schließlich ein wischtelefon. wer dslr benutzt, hat sich gefälligst auch mit dem thema zu befassen. ausrüstung, einsatzzweck, objektive und deren eigenarten, entwickeln am pc. etc.pp.

lange rede kurzer sinn: jeder hat irgendwo recht und soll mit seiner art die ausrüstung zu benutzen glücklich werden/sein/bleiben.
wohin einen die reise als anfänger treibt, läßt sich ja so schnell nicht sagen. also muß man auch nicht auf jeden ratschlag hören, der das letzte quentchen verbesserung verspricht, aber dafür viel geld kostet.
als großen vorteil an dem hobby sehe ich die möglichkeit, gut erhaltene gerätschaften gebraucht zu erwerben. und ebenso wieder verkaufen zu können. wenn man seine ausrüstung halbwegs pfleglich behandelt, erzielt man auch noch akzeptable preise.
 
Letztes Jahr z.B. auf La Reunion, Mauritius, Bali, NZ, Hawaii, USA, Island

Alter :eek: waren das mehrere Urlaube oder warst du auf Rundreise?

Zum Thema:
Für Landschaften, Architektur und generell zum "Einsteigen" reicht dein 18-55 vollkommen aus (egal ob IS II oder IS STM ... nur das IS I ist bescheiden). Die STM Objektive von Canon kannst du aber trotzdem alle bedenkenlos kaufen, die sind durchwegs sehr gut. STM ist eine neue Technologie, bei der für den AutoFokus ein Schrittmotor (stepping motor = STM) zum Einsatz kommt.

Für Landschaften und Architektur im Speziellen eignet sich auch das 10-18 IS STM. Hier geht man GRUNDSÄTZLICH von "weniger Brennweite = besser" aus. ABER so ein Ultra-Weitwinkel ist schon sehr schwer zu handhaben, da sollte man schon wissen was man tut. Sonst kommen nur die "alles ist drauf"-Bilder raus und daran sieht man sich schnell satt. Bei einem UWW muss man besonders auf Linien und Komposition achten.... für mich war das schon sehr schwierig zu Beginn.

Für einen Urlaub würde ich dir daher eher ein Tele nahe legen. Die 55mm das Kits KÖNNEN in gewissen Situationen schon sehr kurz werden. Und das 55-250 IS STM (wenn, dann nur das STM!) ist schön handlich und leicht. Passt gut zu deiner 100D :)

Wenn du noch Geld übrig hast und ein wirklich tolles Portraitobjektiv möchtest, wäre das EF 40 f/2.8 STM zu erwähnen. Das ist zwar eine Festbrennweite, d.h. man kann nicht zoomen, dafür lichtstark und EXTREM klein, ein so genanntes Pancake. Damit passt deine 100D in jede Jackentasche. Eine super Kombination um unauffällig zu fotografieren und man kann damit auch gute, knackige Portraits mit guter Freistellung fotografieren.



EDIT: zu den Alternativherstellern.
Die wurden ja schon genannt. Tamron hat kürzlich zwei gute Teleobjektive auf den Markt geworfen (70-300 VC USD und das 150-600), Sigma glänzt zur Zeit mit guten Festbrennweiten und einem EXTREM lichtstarken 18-35 mit f/1.8er Blende, Tokina hat ein sehr gutes, lichtstarkes Ultraweitwinkel.... man kann da sicher nicht pauschalieren.

EDIT EDIT:
Noch was zur Preisgestaltung bzw. zur Eingangsfragen "Was ist der Unterschied".
Generell bedeutet "teurer" nicht immer "besser" in Bezug auf die Abbildungsleistung. Teure Objektiv kommen oft mit größerer Anfangsblende (mehr Licht, mehr Freistellung, mehr Reserven), besserer Verarbeitung, Abdichtung, schnellerem/leiserem Autofokus usw. Z.B. die L-Teles von Canon fühlen sich an, als könnte man damit Nägel einschlagen. Aber das muss man auch bezahlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, super, vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!

Die "Schlepperei" stört mich nicht wirklich. Für mich gehört das halt dazu und zur Not muss mein Freund halt helfen. :D

Ich denke, dann werde ich mal nach dem Canon 55-250 Ausschau halten und mir alternativ mal die andern eben genannten Hersteller anschauen.

Von dem Weitwinkel lasse ich erstmal die Finger, ich übe erstmal noch ein bißchen. :)

Aber ihr habt schon mal viel Licht ins Dunkel gebracht, vielen dank!

Eine Frage kommt gerade noch auf: Was bedeutet "lichtstark" genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten