• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive - Was bedeutet was?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15121
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15121

Guest
Hallo zusammen,
der Kauf einer DSLR steht noch in diesem Jahr an! Und nachdem ich kürzlich die D80 in der Hand hatte, hab ich mich fast in diese Kamera verliebt. Unglaublich, das Teil! Zumal die "Kit"-Linse 18-70 deutlich besser sein soll als die der EOS 400. Also macht sich der Kauf einer D80 nicht negativer beim Geldbeutel bemerkbar, da ich beim Kauf einer 400D von Canon sofort das Tamron 17-50 anschaffen müsste, was sich dann aber im finanziellen Rahmen der D80 mit Kit-Objektiv bewegt. Also dann direkt die Kamera mit hochwertiger Haptik, zwei Einstellrädern, geilem Spiegelsound (okay, dieser Punkt ist nicht wirklich wichtig :lol: ) und im Vergleich zur EOS 400D rieseigem Sucher....

Nun habe ich mich mal umgesehen, was es noch so an Nikoren gibt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es eine Unmenge an Kürzeln für die Beschreibung der verschiedenen Objektivarten gibt. Dahin zielt auch meine Frage:

Könnt Ihr mir helfen, mich aufzuklären, was sich hinter den einzelnen Bezeichnungen verbirgt? Ggf. gibt es eine Quelle im www, wo es eine Art Glossar gibt.

D-Objektive (Bspw. AF Nikkor 24 mm 1:2,8D) -> haben die alle einen Blndenring? Ist dieser Manuell an der D80 zu nutzen?

DX-Objektive (Bspw. AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II) -> sind diese Obj. speziell für den Digitalsensor gerechnet?

AF-S, ED, G (Bspw. AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II) -> was bedeuten jeweils diese Kürzel?

IF-ED (Bspw AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24 mm 1:4G IF-ED) -> was bedeutet dies?

VR -> bedeutet dies Bildstabilisator?

Und eine weitere Frage: Mein Fotohändler hat mir anhand der D40 erklärt, dass die D40 nicht mehr den Antriebsmotor für den AF im Gehäuse hat, sondern sich dieser in den Objektiven befindet (wie bei Canon). Hat dies Eurer Sicht irgendwelche Auswirkungen auf die Zukunft des AF der Objektive? Heisst dies, dass die Objektive, deren AF durch einen Motor im Kameragehäuse angetrieben werden, aussterben?

Und zu guter letzt: Gibt es sonst noch irgendwelche Besonderheiten des Nikkon Objektiv- bzw. Bajonettsystems, auf das ein Newbie achten sollte?

Vielen Dank für Eure Hinweise :top: und viele Grüße aus Düsseldorf,
der Henne! :)
 
Super! Das ist schon die optimale Antwort meiner erste(n) Frage(n) die ich suchte! Danke :top:

Eure Einschätzung zu den letzen Fragen?
Werden die Objektive, deren AF durch einen Motor im Kameragehäuse angetrieben werden, aussterben?
Gibt es sonst noch irgendwelche Besonderheiten des Nikkon Objektiv- bzw. Bajonettsystems, auf das ein Newbie achten sollte?

Viele Grüße
 
Könnt Ihr mir helfen, mich aufzuklären, was sich hinter den einzelnen Bezeichnungen verbirgt? Ggf. gibt es eine Quelle im www, wo es eine Art Glossar gibt.

jop, gibt es, sogar auf der homepage von nikon.

D-Objektive (Bspw. AF Nikkor 24 mm 1:2,8D) -> haben die alle einen Blndenring? Ist dieser Manuell an der D80 zu nutzen?

ja, die haben einen blendenring, und einen chip, der verschiedene infos an die kameras weitergibt. nein, die blende wird an der kamera eingestellt.

DX-Objektive (Bspw. AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II) -> sind diese Obj. speziell für den Digitalsensor gerechnet?

jop

AF-S, ED, G (Bspw. AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II) -> was bedeuten jeweils diese Kürzel?[/QUOTE]

af-s: eingebauter sw-motor, schnell, leise
g: objektiv ohne blendenring. an jeder dslr nutzbar, z.t. nicht an älteren analogen. auch unpraktisch für arbeit mit zwischenring, balgen, umkehrring etc.
ED: linsenart zur minimierung von cas. ein solches objektiv hat mind. eine solche linse.

IF-ED (Bspw AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24 mm 1:4G IF-ED) -> was bedeutet dies?

if: innen fokussierend
ed: oben erklärt

VR -> bedeutet dies Bildstabilisator?

jop

Hat dies Eurer Sicht irgendwelche Auswirkungen auf die Zukunft des AF der Objektive? Heisst dies, dass die Objektive, deren AF durch einen Motor im Kameragehäuse angetrieben werden, aussterben?

jop

Und zu guter letzt: Gibt es sonst noch irgendwelche Besonderheiten des Nikkon Objektiv- bzw. Bajonettsystems, auf das ein Newbie achten sollte?

mir fällt gerade nichts ein, ausser, dass ai objektive nur ab der d200 mit belichtungsmessung funktionieren.

edit: verdammt, zu langsam.
 
Auch Dir Danke für die schnelle Antwort!

Zu meiner dritten Frage: Sind denn Objektive, die den AF-Motor haben problemlos an der D80 zu betreiben?

Nachdem ich dank des Glossars das "Kit"_Objektiv betrachtet habe, bin ich wirklich überzeugt! Mann, mann, mann... sogar einen USM-Antrieb., saubere Sache. Dagegen kann sich das Canon-Kit verstecken! Auch lt. Test auf photozone...
 
"Zitat:Zitat von Henne666
Hat dies Eurer Sicht irgendwelche Auswirkungen auf die Zukunft des AF der Objektive? Heisst dies, dass die Objektive, deren AF durch einen Motor im Kameragehäuse angetrieben werden, aussterben?

jop"

Das will ich doch nicht hoffen, und das wird so schnell auch nicht passieren, da es nicht ganz billig ist, die ganze Flotte umzurüsten.

Zudem dürfte es schwierig werden, die "alten" Fotografen von Kameras zu überzeugen die auf einmal ihre Objektive nicht mehr unterstützen, zumal ja Stangenautofokus nicht unbedingt gleichzusetzen ist mit "langsam".

"Zu meiner dritten Frage: Sind denn Objektive, die den AF-Motor haben problemlos an der D80 zu betreiben?"

Ja, die D80 unterstützt alle Objektive die Nikons F-Bajonett haben sie kann auch mit diesen automatisch fokussieren.
Aber AI sowie AI-S Objektive funktionieren zwar rein mechanisch an der D80, haben aber keine Belichtungsmessung noch Autofokus.
Schöne Optiken sinds trotzdem !:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass der Stangenfokus in nächster Zeit ausstirbt. Ich hoffe, dass er noch länger bleibt.
Alles andere wäre teuer und würde auch viele sicherlich zu Canon wechseln lassen, da die Objektive dort einfach günstiger sind. Wenn man schon KOMPLETT neue Optiken anschaffen muss, wäre es für mich ein Grund. Wer guckt nicht auf den Preis.
Aber wer weiß, was AF-S Nikkore bis dahin kosten.

Ich halte die D40/D40x eher für Experimente. Für jemanden, der ne leichte Kamera sucht und über das Kit-Objektiv mit Silent-Wave nicht hinaus möchte, bzw geht.

Wenn Nikon diesen Schritt zum Weglassen des Stangen-AFs angepeilt hätte, wäre dies auch schon an der D80 zu spüren gewesen.
 
Zu meiner dritten Frage: Sind denn Objektive, die den AF-Motor haben problemlos an der D80 zu betreiben?
Alle AF-Objektive funktionieren ohne Einschränkungen an der D80


Hier ein Link der dir weiterhelfen wird: Nikon F-Bajonett


Ich denke nicht, dass der Stangenfokus in nächster Zeit ausstirbt. Ich hoffe, dass er noch länger bleibt.
Wenn Nikon diesen Schritt zum Weglassen des Stangen-AFs angepeilt hätte, wäre dies auch schon an der D80 zu spüren gewesen.

Das sehe ich etwas anders. Die Zeichen die Nikon setzt sind doch nicht zu ignorieren. Wann ist den das letzte AF-Objektiv herausgekommen? War es das 80-400mm oder das letzte Fisheye? Auf jeden Fall schon etliche Jahre her, danach kamen nur noch AF-S.
Sicherlich wird es neben der D40/D40x auch noch demnächst Gehäuse geben, die einen AF-Motor haben, aber wie lange das noch sein wird :confused:
Wenn man sich jetzt ein Objektiv wie das 85mm/1.4 für viel Geld kauft, möchte man es doch vielleicht 10 Jahre und länger betreiben.....
 
Ich denke nicht, dass der Stangenfokus in nächster Zeit ausstirbt.
Die Frage ist, wie man "aussterben" definiert. Ich bezweifle, dass Nikon in Zukunft noch ein neues Nicht-AFS-Objektiv auf den Markt bringen wird. D.h. die "Geburtenrate" ist schon bei 0.

Wie lange die Bodies noch kompatibel bleiben, ist m.E. eine andere Sache. Ich vermute, Nikon wird das zukünftig zielgruppenspezifisch angehen:

- Bei Einsteiger-Kameras (D40), wo es um jeden Cent am Preisschild geht, und die vor allem von Leuten gekauft werden, die noch keine teuren Objektivsammlungen haben, macht das Weglassen Sinn (kein Motor im Body = weniger Mechanik = billiger, eine Fehlerquelle weniger ...)

- Bei teureren Kameras wäre es evtl. eher kontraproduktiv ggf. langjährige Kunden, die viel in Objektive investiert haben zu vergrätzen. - Wenn die plötzlich ihre Objektive ersetzen müssten, kämen sie vielleicht auch auf die Idee, das System komplett zu wechseln...

Die Frage ist halt, wo Nikon da die Grenze zukünftig ziehen wird...
 
Die Frage ist halt, wo Nikon da die Grenze zukünftig ziehen wird...

Ich hoffe schwer diese Grenze ziehen sie unter der Amateur (D70-D80) Klasse. Also das der D80 Nachfolger (D80s/D90) und mindestens noch ein weiteren Nachfolger auch noch einen AF-Motor haben und, dass nur die Einsteigerklasse also die D40 und Nachfolger keinen AF-Motor mehr haben.

Wenn sie den an einer D80s oder D90 den Motor weglassen wollen, müssten sie IMHO schon ein 50 f1.4 AF-S, 50 f1.8 AF-S, 85 f1.4 AF-S und ein 85 f1.8 AF-S vorstellen sowie ein 30 1.4 AF-S und ein 30 1.8 AF-S welches nur noch für APS-C gerechnet wird und dort die Normalbrennweite darstellt. Auch ein 60 micro mit AF-S wäre reicht schön sowie eine 20/18 mm Festbrennweite mit AF-S. Da müssten sie einiges an neuen Objektiven aufs mal bauen;) .
 
Das sehe ich etwas anders. Die Zeichen die Nikon setzt sind doch nicht zu ignorieren. Wann ist den das letzte AF-Objektiv herausgekommen?

Mag ja sein das Nikon keine reinen AF Objektive baut sondern nurnoch auf AF-S setzt... Das hat aber garnichts mit dem Fortbestand des Stangenantriebs zu tun.

Nikons Philosophie von je her ist es auf das F-Bajonett und Kompatibilität dazu zu setzen. Und dieses sieht den Stangenantrieb halt vor. Für mich einer der Hauptgründe Nikon zu wählen...

Wer will schon ins Canon EF System einsteigen und dann 3 Jahre später alle Linsen wegwerfen weil auf einmal EF-S oder sonst was in ist?
 
Nikons Philosophie von je her ist es auf das F-Bajonett und Kompatibilität dazu zu setzen. Und dieses sieht den Stangenantrieb halt vor. Für mich einer der Hauptgründe Nikon zu wählen...

Sicher hat Nikon nicht so einen harten Schnitt gemacht, wie es damals Canon vollzogen hat. Dennoch hast du nicht die volle Kompatibilität wie du meinst. Ich spreche nicht von der D40(x) sondern z.B. auch von deiner D80. Bei der D80 kannst du schon weniger Objektive im vollen Umfang einsetzen als bei der D200.

Ich spreche ja auch nicht von den nächsten Jahren, sonder von den vielleicht nächsten 10 Jahren und da wäre ich mir eben nicht mehr so sicher in welche Modelle der AF-Motor noch rein wandert.
Ich will auch keine Panik verbreiten nur wenn ich für viele Objektive vierstellige Beträge ausgegeben haben, möchte ich doch schon einen größeren Zeitraum betrachten.
Ich würde jedenfalls nicht in eine "Einstellige" Nikon investieren wollen, nur um meine Stangen-AF Objektive nutzen zu können.

Letztendlich weiß ich natürlich auch nicht, wo der Zug bei Nikon hingehen wird und man wird abwarten müssen wie das nächste Modell der mittleren Preislinie ausgestattet ist.
Die These von der vollen Kompatibilität ist meiner Meinung nach jedenfalls schon wiederlegt.
 
Aber wie bereits gesagt, wenn diese ganzen Optiken ala 50 1,8; 85 1,8 usw. nicht mehr nutzbar wären müsste Nikon neue Optiken entwickeln die im selben Bereich unterwegs sind und das mit AF-S und das ist teuer.

Stellt sich im Endeffekt die Frage, womit man mehr verdienen kann.

Mit Neuentwicklungen von Objektiven, oder mit 2 Euro pro Gehäuse für nen Motor !
 
Es wird aber nicht so sein, dass abrupt nur noch AF-S gibt. Dass Nikon jetzt nur noch solche Objektive auf den Markt bringt ist richtig.
Aber Canon hat fast oder sogar nur noch USM und immer noch nen AF-Motor, oder nicht?
Ich denke auch, dass Nikon eher auf Kompatibilität setzt.
Und dass Blendenmitnehmer für AI-Objetive wegfallen ist dem großen Boom der Belichtungsautomatik und des AF zuzuschreiben.
Es gibt sicherlich zwei Richtungen in die der "Nikon-Zug" fahren kann. Bis wir diese Richtung erfahren dauert es (hoffentlich) noch lange.
AF-S ist sicherlich schneller, aber der Anteil an Stangen-AF-Objektiven in der Fotoausrüstung ist immer noch zu groß.
Wie auch schon erwähnt wird, denke ich, dass es hier demnächst erstmal eine Zielgruppenteilung gibt.
 
Aber Canon hat fast oder sogar nur noch USM und immer noch nen AF-Motor, oder nicht?
Nö, der AF-Motor in der Kamera ist schon lange bei Canon verschwunden.


AF-S ist sicherlich schneller, aber der Anteil an Stangen-AF-Objektiven in der Fotoausrüstung ist immer noch zu groß.
Nö, kann man so pauschal nicht sagen. Beim Stangen-AF kommt es auf die Kamera an (die "Einstelligen" Nikons sind hier im Vorteil).
AF-S ist nicht gleich AF-S. Hier gibt es ganz deutliche Unterschiede!
 
DX...

... ich möchte in die Diskussion einwerfen, dass Nikon wahrscheinlich die DX-Palette ohnehin erweitern wird. Und bei jedem neu berechnete und gebauten Objektiv dürfen die Kosten für einen neuen Antrieb nicht mehr ins Gewicht fallen.

So kann ich mir deshalb vorstellen, dass in den nächsten, sagen wir 10 Jahren, die bisherien KB-Objektive auslaufen werden. Und wahrscheinlich wird damit auch der berühmte Stangentrieb der Vergangenheit angehören. Das Konzept der D40 ist vielleicht der Versuchsballon, das Feld "vom unteren Segment an" abzutesten.

Immerhin war ja die F501, Nikons erste AF-Kamera, nicht gerade im Profi-Segment angesiedelt.

Ich kenne die Verkaufszahlen von Nikon nicht, kann mir aber vorstellen, dass mehr Einsteigermodelle als D200 und aufwärts verkauft werden.
 
Nö, der AF-Motor in der Kamera ist schon lange bei Canon verschwunden.



Nö, kann man so pauschal nicht sagen. Beim Stangen-AF kommt es auf die Kamera an (die "Einstelligen" Nikons sind hier im Vorteil).
AF-S ist nicht gleich AF-S. Hier gibt es ganz deutliche Unterschiede!

Aber wie können den Objektive von Tamron und Tokina an Canon-Kameras funktionieren, wenn Canon keinen AF-Motor in der Kamera mehr hat?:confused:

Das versteh ich jetzt nicht, weil es wäre Blödsinn der Dritthersteller für Canon nen Ultraschallmotor einzubauen und für Nikon nicht.
 
Ich dachte immer es wird folgende Reihenfolge gepredigt:
1. der/diejenige der/die das Foto macht
2. Objektiv
3. Kamera

Wenn man die Reihenfolge nimmt dann kann der Schluß
"Die D40 ist der Anfang vom Ende des StangenAFs" nicht stimmen.

Die D40 ist ein Einsteiger Modell und als Marketing Gründen muss die Kamera "Eingeschränkt" werden. Wieso sollte man sich sonst eine D80 oder D200 kaufen.

Ein Einsteiger kann mit den beiden Objektiven AF-S 18-55 und AF-S 55-200 sehr gut leben. Jemand, der sich soweit ins Thema arbeitet um mit 50/1.8 oder 85/1.8 Bilder zu machen, soll nicht zu der Kamera greifen können.

meine Meinung...
 
Jemand, der sich soweit ins Thema arbeitet um mit 50/1.8 oder 85/1.8 Bilder zu machen, soll nicht zu der Kamera greifen können.

meine Meinung...

Doch, und das tun auch Etliche. Die Kombination D200/D2X plus D40(x) als Zweitbody ist recht verbreitet. Und denen kommt es nicht auf den AF an ihrem 50er oder 85er an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten