zuendorfer
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Adapter gebaut um Objektive alter Rollfilmkameras an meine Z6 zu adaptieren und möchte hier mal die Ergebnisse präsentieren.
Bei den hier verwendeten Optiken handelt es sich um Objektive für das Mittelformat, die normalerweise am Balgen fest verbaut sind und Blende, Zentralverschluss und Auslöser beinhalten.
Man kann diese leicht mit einem Objektivschlüssel lösen. Diese habe ich dann in einen M42 Objektivdeckel gesetzt in dem ich eine Bohrung (zwischen 24-26mm) mittig gebohrt habe.
Diesen Deckel habe ich auf einen M42 Helicoid Adapter geschraubt und diese dann mit einem Adapter auf die Nikon gesetzt. Durch den Helicoid Adapter kann man dann den Abstand genau einstellen und dann mittels Objektiv scharf stellen.
Ich habe einen Test gemacht und ein Foto jeweils bei offener Blende und ein Foto beim Sweet Spot (Blende 7-11) gemacht. Dieser Sweet Spot ist meistens durch einen Punkt markiert.
Den Verschluss habe ich durch einen Kabelauslöser offen gehalten.
Hier die Testfotos. Ich finde es erstaunlich, wie unterschiedlich die Qualität der Bilder ist und wie verdammt gut moderne Objektive.
Die verwendeten Objektive sind:
Agfa Agnar
Größte Blende: 1:6,3
Brennweite 10,5cm
Zeiten B, 25, 50, 200
Seriennummer: unbekannt
Baujahr 1950-1952
Bewertung: Schlechtestes Objektiv im Test, Ghosting bei Blende 6,3, wird bei Blende 11 auch nicht besser. Vielleicht hat das Objektiv auch einen Schaden?
ich habe mir einen Adapter gebaut um Objektive alter Rollfilmkameras an meine Z6 zu adaptieren und möchte hier mal die Ergebnisse präsentieren.
Bei den hier verwendeten Optiken handelt es sich um Objektive für das Mittelformat, die normalerweise am Balgen fest verbaut sind und Blende, Zentralverschluss und Auslöser beinhalten.
Man kann diese leicht mit einem Objektivschlüssel lösen. Diese habe ich dann in einen M42 Objektivdeckel gesetzt in dem ich eine Bohrung (zwischen 24-26mm) mittig gebohrt habe.
Diesen Deckel habe ich auf einen M42 Helicoid Adapter geschraubt und diese dann mit einem Adapter auf die Nikon gesetzt. Durch den Helicoid Adapter kann man dann den Abstand genau einstellen und dann mittels Objektiv scharf stellen.
Ich habe einen Test gemacht und ein Foto jeweils bei offener Blende und ein Foto beim Sweet Spot (Blende 7-11) gemacht. Dieser Sweet Spot ist meistens durch einen Punkt markiert.
Den Verschluss habe ich durch einen Kabelauslöser offen gehalten.
Hier die Testfotos. Ich finde es erstaunlich, wie unterschiedlich die Qualität der Bilder ist und wie verdammt gut moderne Objektive.
Die verwendeten Objektive sind:
Agfa Agnar
Größte Blende: 1:6,3
Brennweite 10,5cm
Zeiten B, 25, 50, 200
Seriennummer: unbekannt
Baujahr 1950-1952
Bewertung: Schlechtestes Objektiv im Test, Ghosting bei Blende 6,3, wird bei Blende 11 auch nicht besser. Vielleicht hat das Objektiv auch einen Schaden?
Anhänge
-
Exif-DatenAgfa 6,3 Zoom.jpg432,6 KB · Aufrufe: 76
-
Exif-DatenAgfa 6,3.jpg462 KB · Aufrufe: 52
-
Exif-DatenAgfa 11 Zoom.jpg465,1 KB · Aufrufe: 42
-
Exif-DatenAgfa 11.jpg496,4 KB · Aufrufe: 43