• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive von Nikon F an DSLR?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8307
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8307

Guest
Moin moin liebe Nikonianer
ich hab neulich eine ehemalige Fotografin kennengelernt die mich nach meiner Canon DSLR gefragt hat und neugierig ist wieder mit dem fotografieren anzufangen. Sie hat mir inzwischen ihre ziemlich alte Nikon ausrüstung gezeigt. Ich meine Die Kamera hiess Nikon F...jaja...schon seeeehr alt. Aber die Objektive waren ziemlich interessant denke ich. Ohne AF aber einiges an Lichtstärke.
Die Frage ist, sind die mit einer D70 oder D100 oder ähnlichen Kameras noch zu gebrauchen oder nicht?

Grüsse aus HH,
Pete
 
Alte manuelle Nikkore lassen sich nur an den Proficams betreiben D1 D2,aber nicht an D70/100.

Eine andere Option wäre eine Canon DSLR mit Novoflexadapter für Nikkore.
Ich weiß aber nicht,ob so eine Fummellösung auf die Dauer so befriedigend ist.
 
Da muss man noch unterscheiden, zwischen AI und nicht-AI. Wenn die Kamera tatsächlich eine Nikon F ist, wird es sich wahrscheinlich um nicht-AI-Objektive handeln. Die Grenze bezüglich des Baujahrs liegt bei 1977.

AI- und AIs-Objektive (die beiden Varianten kann man in einen Topf schmeißen, wenn es um aktuelle Kameras geht) erkennt man an der durchbrochenen Blendenmitnehmergabel und an der zweiten Blendenskala mit den kleinen Zahlen sowie am Wulst zum Bajonett hin, der sich über einen bestimmten Winkelbereich erstreckt.

Diese Objektive sind an D1 (mit Varianten) und D2H/D2Hs/D2X mit manueller Einstellung und Zeitautomatik einsetzbar, die Messmethoden sind alle verfügbar. An D70 und D100 sind sie nur ohne Belichtungsmessung verwendbar.

Objektive ohne AI sind an der massiven Blendenmitnehmergabel und am umlaufenden Wulst zu erkennen, sie haben nur eine Blendenskala.

Objektive ohne AI dürfen ohne Umbau an aktuellen Kameras nicht angesetzt werden, da kann die Kamera Schaden nehmen. Erstaunlicherweise kann die F6, die ja belichtungstechnisch mit der D2-Sippe baugleich ist, dahingehend umgebaut werden, dass nicht-AI-Objektive mit Arbeitsblendenmessung verwendet werden können.

Insofern wäre es erstmal wichtig, um welchen Objektixtyp es sich handelt. Es würde mich allerdings doch etwas wundern, wenn die Kamera eine Nikon F wäre, die sind ja doch weitgehend aus dem Gebrauch verschwunden.
 
Vielen Dank für die Info. Da muss ich wohl nochmal hin und mir genau angucken was sie im Schrank stehen hat.

Gruss, Pete
 
SonicCage schrieb:
...Ich meine Die Kamera hiess Nikon F...jaja...schon seeeehr alt. Aber die Objektive waren ziemlich interessant denke ich. Ohne AF aber einiges an Lichtstärke. Die Frage ist, sind die mit einer D70 oder D100 oder ähnlichen Kameras noch zu gebrauchen oder nicht?

Was passt wo? Nikon Kameragehäuse und Nikkore. Ich denke unsere Seite könnte hier weiterhelfen:

http://www.fototreff-rhein-main.de/

und dann unter FAQ => Nikon-F-Bajonett
 
Hallo,
Alle Nikon Objektive außer der "G" Serie sind über Adapter an den Canon EOS Serie SLR´s und D-SLR´s mit Belichtungsmessung verwendbar.
Das ist mehr kompatibilität als zu den Nikon/Fuji D-SLR´s D50, D70, D100 und S2/S3.
Gruß
Friedhelm
 
SCFR schrieb:
Hallo,
Alle Nikon Objektive außer der "G" Serie sind über Adapter an den Canon EOS Serie SLR´s und D-SLR´s mit Belichtungsmessung verwendbar.
Das ist mehr kompatibilität als zu den Nikon/Fuji D-SLR´s D50, D70, D100 und S2/S3.
Gruß
Friedhelm
Durch stetige Wiederholung wird diese Aussage nicht besser. Der Nikon-Adapter für Canon hat keine Springblendenübertragung. Damit ist er bei allem was sich bewegt nicht gut brauchbar. Außerdem ist er fürchterlich fummelig in der Handhabung. Man muß es einfach mal ausprobieren.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Durch stetige Wiederholung wird diese Aussage nicht besser. Der Nikon-Adapter für Canon hat keine Springblendenübertragung. Damit ist er bei allem was sich bewegt nicht gut brauchbar. Außerdem ist er fürchterlich fummelig in der Handhabung. Man muß es einfach mal ausprobieren.

Grüße
Andreas


Springblende ohne Messung oder Messung ohne Springblende ... beides ist in der Anwendung Quark und nervt tierisch, ich würde sagen dass die Fotografin in diesem Fall schlicht Pech gehabt hat.
 
Hallo Andreas,
Es gibt inzwischen diverse Adapter, von diversen Herstellern, mit verschiedenen Entriegelungstechniken.
Bei den Standartanwendungen verwende ich auch die Orginal Objektive.
Aber alle Anwendungen für die ein funktionierender Belichtungsmesser oder eine TTL Blitzautomatik nützlich ist, wie Makro, Mikroskopie usw. und wenn man seine langen Brennweiten oder das Fisheye Objektiv nicht nocheinmal kaufen will, sind die Adaptermöglichkeiten nicht zu verachten (ab ca. 30?).
Dann ist auch die Rastblendenfunktion kein Problem.
Alle meine Fotofreunde die Nikon Fotografen waren verwenden diese Adapter inzwischen.
Und was ist so schlimm auf eine wiederholte Frage wiederholt zu Antworten, dafür ist doch das Forum da, oder sehe ich das falsch.
Gut Licht
Friedhelm
 
Hallo Friedhelm,

jetzt hast Du's ja auch differenzierter dargestellt, und so finde ich es auch OK.

Reduziert auf "Canon ist mit alten Nikkoren kompatibler als Nikon" finde ich es einfach nicht mehr korrekt.

Ansonsten hat Nightstalker es ganz gut auf den Punkt gebracht - Pech gehabt. Aber was solls, nach 30 Jahren kann man sich eigentlich auch mal einen Satz neuer Objektive gönnen.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Hallo Friedhelm,

jetzt hast Du's ja auch differenzierter dargestellt, und so finde ich es auch OK.

Reduziert auf "Canon ist mit alten Nikkoren kompatibler als Nikon" finde ich es einfach nicht mehr korrekt.

Ansonsten hat Nightstalker es ganz gut auf den Punkt gebracht - Pech gehabt. Aber was solls, nach 30 Jahren kann man sich eigentlich auch mal einen Satz neuer Objektive gönnen.

Grüße
Andreas


Ich verwende meine lieber weiter ;)

aber ansonsten hast Du schon recht.
 
einfach noch 1-2 Jahre warten und sich eine gebrauchte D2H für 1000 Euro gönnen wäre auch eine Option...

Damit sollten die alten Nikon Optiken doch einwandfrei funktionieren, oder täusche ich mich da ?
 
Cephalotus schrieb:
einfach noch 1-2 Jahre warten und sich eine gebrauchte D2H für 1000 Euro gönnen wäre auch eine Option...

Damit sollten die alten Nikon Optiken doch einwandfrei funktionieren, oder täusche ich mich da ?


nikon F ist schon verdammt alt...ob die nach dem Umbau auf AI-S dann an der D2H gehen weiss ich nicht (hallo Nikonfans? Geht das?)
 
Soviel ich weiss gehen alle AI-(S) Objektive an die:
D1(x/h), D2(x/h), und die ganze F Serie in der oberen Preisklasse,

Gruss Seppli
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas H schrieb:
Hallo Friedhelm,

Ansonsten hat Nightstalker es ganz gut auf den Punkt gebracht - Pech gehabt. Aber was solls, nach 30 Jahren kann man sich eigentlich auch mal einen Satz neuer Objektive gönnen.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,
Die hab ich mir auch gegönnt, es sind jedoch neue Canon EF Objektive geworden, dank Nikons Firmenpolitik.
Die ganz alten Nikon F Objektive können mit etwas geschick und einer Feile immer noch auf AI umgebaut werden, meine sind mir dafür aber zu schade, und die Abbildungsqualität ist bei neueren AI oder den AF Objektiven meist wesentlich besser.
Die Abbildungsqualität ist bei den von mir ausprobierten Nikon AI/AF Objektiven durchaus mit den äquivalenten Canon EF Objektiven vergleichbar.
Sollte ich mal an ein günstiges D1x Gehäuse kommen werde ich sicherlich, meine Nikon Objektive reaktivieren.
Gruß und gut Licht
Friedhelm

PS
Alte F Objektive gehören an eine F oder F2 / Nikkormat, aber das ist halt Nostalgie
 
Seppli schrieb:
Soviel ich weiss gehen alle AI-(S) Objektive an die:
D1(x/h), D2(x/h), und die ganze F Serie in der oberen Preisklasse,

Gruss Seppli


Das ist es was mir nicht eingeht:

wenn die Dinger an die Oberklasse der F Serie passen, wieso gehen sie dann nicht an die S2 oder die D100, diese basieren doch auf F Gehäusen, oder irre ich mich da?
 
Nightstalker schrieb:
wenn die Dinger an die Oberklasse der F Serie passen, wieso gehen sie dann nicht an die S2 oder die D100, diese basieren doch auf F Gehäusen, oder irre ich mich da?

Das ist auch auf unserer FAQ-Seite (link weiter oben) eigentlich erklärt. Die modernen Konsumer-Kameras (auch D70 und D100) haben das AI-System nicht mehr implementiert. Man geht bei Nikon davon aus, dass bei Neukauf dieser Modelle keine MF-Nikkore (ohne CPU) mitgekauft oder ältere Objektivmodelle mehr verwendet werden, was sicher auch so stimmt. Bei den Profikameras wurde das AI-System weiterhin realisiert, um den Profis zu ermöglichen, dass ihre meist sehr teuren Optiken auch weiterhin (mit mehr oder weniger Einschränkungen) verwendet werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikononkel schrieb:
Das ist auch auf unserer FAQ-Seite (link weiter oben) eigentlich erklärt. Die modernen Konsumer-Kameras (auch D70 und D100) haben das AI-System nicht mehr implementiert. Man geht bei Nikon davon aus, dass bei Neukauf dieser Modelle keine MF-Nikkore (ohne CPU) mitgekauft oder ältere Objektivmodelle mehr verwendet werden, was sicher auch so stimmt. Bei den Profikameras wurde das AI-System weiterhin realisiert, um den Profis zu ermöglichen, dass ihre meist sehr teuren Optiken auch weiterhin (mit mehr oder weniger Einschränkungen) verwendet werden können.


Also basiert die D100 nicht auf der F100?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten