• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive von analoger EOS auf 500D verwenden?

Gast_261422

Guest
Hallo!

Ich möchte mir in den nächsten Tagen die EOS 500D kaufen.

Von meiner guten alten analogen EOS 1000 FN habe ich noch zwei Objektive. Eines bis 85 mm und eines bis 300 mm Brennweite. Genaue Daten kann ich gerade nicht sagen, da meine Objektive ein Kumpel mit seiner EOS 1000D in Verwendung hat. Jedenfalls sind es originale Canon Objektive mit USM.

Funktionieren diese Objektive auch auf der 500D? Möchte mir vorerst nur das Gehäuse kaufen und meine alten Objektive verwenden. Hat das Nachteile im Vergleich zu den neuen Objektiven?

LG

Markus
 
Ich hatte kürzlich mal ein 28-80 (ehemaliges IX-Kitobjektiv) auf der 5D II, das war das schlechteste Objektiv, das ich je gesehen habe. Sogar abgeblendet total unscharf und voller CAs. Erwarte also nicht zu viel.
 
Es funktioniert. Ob dir die Ergebnisse an Bildqualität ausreichen, wirst du selber sehen. Auch alte Linsen können gut sein, die Frage ist halt letzendlich, welche du hast.

Probleme machen nur einige alte Sigma-Objektive. Originale Canon EF-Linsen sind kein Problem.
 
Funktionieren werden die Objektive.
Berücksichtigen muss man aber auch den Cropfaktor von 1,6 der EOS 500D: der Bildwinkel eines 28 - 80 mm ist nicht mehr der gleiche wie an der 1000FN, sondern ändert sich und entspricht dann einem ca. 45 - 128 mm an einer Kleinbildkamera wie einer analogen EOS. Was bei Weitwinkel ein Nachteil ist, ist bei Tele (zB deinem 300er) dann ein Vorteil - es entspricht dann 480 mm Brennweite.
 
Dein Kumpel benutzt sie ja schon an der 1000D (das ist nebenbei eine echt nette Kamera für den Preis- kompakt, leicht, unproblematisch). Wird also funktionieren.

Objektive werden weiterentwickelt und ich würde von alten Objektiven nicht die weltbeste Abbildungsleistung erwarten. Auf Abzügen im gängien Format fällt es nicht auf, aber wenn Du am Monitor in 1zu1 oder grösser guckst, siehst Du, wie schlecht teilweise die Qualität von Bildern ist, was aber nur am Bildschirm wirklich auffällt.

Ein Objektiv solltest Du Dir auf jeden Fall zulegen: das 50mm 1,8. Billig, leicht und gute Abbildung.
 
Gibt es qualitativ zu den NEUEN irgentwelche Unterschiede?

Bedenke, dass die älteren EF-Optiken, und speziell die preiswerten Kit/Set-Linsen damals für die Analogfotografie und 'übliche' Standard-Papier-Abzüge bzw. -Vergrößerungen konzipiert wurden. Sie waren für diesen Zweck 'gut genug', aber eben auch im Hinblick auf Fertigungskosten/Preis optimiert. Sofern Du mit solchen Objektiven an der 550D fotografierst und hinterher die Bilder 1:1 am PC betrachtest, so entspricht dies einer extremen Ausschnittvergrößerung (Du würdest die Abzüge quasi mit der Lupe untersuchen). Da wirken die Bilder dann schnell sehr weich / 'unscharf', weil die einfachen Optiken ggf. das Auflösungsvermögen moderner Digitalkameras nicht ausreichend 'beliefern' können.

Ich kann Dir z.B. aus eigener Erfahrung mit einem EF 35-80 USM und einem EF 28-90 an der 450D berichten, dass damit gemachte Aufnahmen in der 50%-Ansicht meist noch brauchbar sind, bei 100% (1:1) aber nicht wirklich zu Begeisterungsstürmen hinreißen...

Die neuen EF-S-Objektive sind vom Brennweitenbereich und den Abbildungseigenschaften her speziell auf die digitalen "Crop"-Kameras optimiert. Auch wenn Du für den Einstieg ohne Weiteres erst einmal mit dem 28-80 an der 550D 'loslegen' kannst, wirst Du vermutlich früher oder später bei einem der neueren Modelle landen - mit der 550D vermutlich eher früher. :D

Gruß, Graukater

[EDIT] P.S.: Das soll natürlich nicht heißen, dass mit nicht mit guten/hochwertigen EF-Optiken auch an den neuesten EOS prima Bilder machen kann. Das 28-80 dürfte jedoch nicht in diese Kategorie fallen... (wie gesagt: als 'Übergangslösung' noch brauchbar)
Gruß, Graukater
 
Danke für die vielen Antworten!

Ich denke, ich werde mir gleich ein gutes neues Objektiv zulegen.

Freue mich schon auf die Kamera!

Nochmals Danke und liebe Grüße

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten