• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive von Analogen Kameras

Haymitch

Themenersteller
Hallo,
Ich besitze eine Nikon D3200 und kann Objektive von einer Analogen Nikon bekommen?
Kann dadurch irgend etwas an meiner Nikon Kaputt gehen oder kann ich sie bedenkenlos an meiner Nikon anbauen?

LG
 
Wenn Du Typenbezeichnungen hast, kann man die Frage genauer beanzworten, im Prinzig geht es, bei nicht Af Objektiven aber ohne Belichtungsmessung an Deinem Body.
 
Außer den sogenannten "invasive fisheyes", die "so" ausschauen und absolute Exoten sind, passen alle je von Nikon gebauten Objektive mit F-Mount ohne Beschädigungsgefahr an Deine D3xxx oder D5xxx. Für die D7xxx oder andere außer der DF gilt das aber nicht, da passt's nur ab AI. Eine Tabelle ist dazu ist hier zu finden
 
Ganz grob gesagt es wird gehen.
Deine D3200 hat aber keinen eingebauten AF-Motor, daher wird die Masse aller "analogen" Objektive nicht mit AF zu betreiben sein. Sie müssen manuell fokussiert werden. Hinzu kommt der "Nachteil", daß die alten Objektive gern recht kurze Fokuswege hatten. Daher ist ein Fokussieren gerade bei größeren Entfernungen (kurz vor unendlich) meist sehr schwierig. Sie können hier eine Neigung zur Unschärfe haben.
 
Ja AF-Objektive manuell zu fokussieren ist meist schlecht möglich und macht keinen Spaß. Ganz anders die alten MF-Objektive, die sind erstklassig zu fokussieren und zudem sehr günstig zu bekommen, mit großer Auswahl zwischen 20mm und 300mm
 
die alten MF-Objektive, die sind erstklassig zu fokussieren

Die Objektive schon. Nur macht das in einem DX-Sucher wenig Freude, zumal die Mattscheibe anders als die alten "analogen" für manuelles Fokussieren nur sehr bedingt geeignet ist. Der LED-Fokusindikator ist nur eine sehr unzulängliche und grobe Hilfestellung.

und sehr günstig zu bekommen, mit großer Auswahl zwischen 20mm und 300mm

Schön wärs ja... Seit der Adaptierwahn immer mehr um sich greift, werden einige manuelle Standardbrennweiten inzwischen teurer gehandelt, als 30 Jahre jüngere AF-Nikkore gleicher Brennweite. Wenn man die Gläser natürlich schon hat, siehts natürlich anders aus.
 
Nach meiner Erfahrung ist der AF-Indikator meist ok, zumindest bei Weitwinkel und auch bei 50mm ab f/2.8. Bei Tele sieht das vielleicht anders aus, ich hatte immer mit einem 180mm/2.8 das Problem, dass ich vom grünen Punkt etwas weggehen musste um die Schärfe auf dem gewünschten Objekt zu haben. Das war nervig und darum hab ich das auch wieder verkauft. Wenn man geügend Zeit hat ist das aber kein Hindernis für gute Bilder, schließlich hat man als Hilfsmittel noch den Monitor und auch Liveview. Mein 135mm/2.8 ist auch unkritisch.

Es gibt schon noch jede Menge Auswahl zu günstigen Preisen, muss ja nicht immer ein hoch lichtstarkes sein. Und irgendwann haben die Adaper-Freaks ihre Spielphase auch durch :D.
 
Ich betreibe noch ein altes AF-Objektiv an einer D80 und einer D7200 und das Problem ist wirklich die Fokussierung von Objekten zwischen 3m und "unendlicher" Objektentfernung. Der AF beider Kameras schafft das nicht immer, manuell ist es unmöglich. Der Unterschied zwischen 3m und unendlich ist am Fokussierring minimal. Optisch meine ich, dass es sich in der Bildqualität niederschlägt. Bei Nahaufnahmen ist das Auflösungsvermögen exorbitant, bei weiteren Entfernungen ist es durchwachsen. Ich werde mal einen Thread aufmachen, in dem ich ein Beispielbild zeige. Genau aus diesem Grund schlage ich mich mit einer Neuanschaffung herum - obwohl ich das alte Objektiv liebe.

@Topic: Aus diesem Grund würde ich AF-D (und ältere) Objektive nur anschaffen, wenn der Preis wirklich stimmt und sie zwischen 3m und "unendlich" genug Weglänge zum fokussieren haben.
 
Hatte an meiner D70s und zeitweise an meiner D90 ein Nikon 70-210 f4 genutzt.
Gegen Unendlich gab es Fokusierprobleme, und die Farben waren blass.
Habe es dann gegen ein neues ersetzt.
 
Wieso kann man denn Pre-AI nicht an die größeren digitalen Nikon Modelle flanschen?

Weil die Objektive dabei mit dem "Taster-für-kleinste-Blende-am-Objektiv-eingestellt" (D50, D70(s), D80, D90) oder mit dem Abblendfühler (alle anderen außer Df) kollidieren. Und mit etwas Gewalt auch beschädigen. Die kleineren Nikons haben keins von beiden, dadurch ist der Weg frei. Bei der Df ist der Fühler klappbar oder irgendwie sonst nachgiebig.

Hab persönlich 'ne ganze Reihe von Objektiven (vgl. Profil), die entweder komplett oder zumindest von der optischen Auslegung her aus prädigitalen Zeiten stammen - solange es sich nicht um Gurken handelt, sind die auch an einer DSLR gut aufgehoben. Die manuellen nutze ich an der D80 mit Chinamattscheibe, an der D7000 nur per Fokusindikator. Geht mit etwas Übung beides mit erträglichem Ausschuss. Wobei sich meine Motive meist eher vorhersagbar bewegen und nicht allzu schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
die beschädigen den Blendmitnehmr an der kamera

da kein Ai Blendring am Objerktiv

und drücken den Mitnehmer ins Gehäuse
 
was für zusatzinformationen fehlen dir denn, die du mit der Suchfunktion zum Thema analoge objektive in diesem unterforum noch nicht gefunden hast? ;)
 
Weil die Objektive dabei mit dem "Taster-für-kleinste-Blende-am-Objektiv-eingestellt" (D50, D70(s), D80, D90) oder mit dem Abblendfühler (alle anderen außer Df) kollidieren. Und mit etwas Gewalt auch beschädigen. Die kleineren Nikons haben keins von beiden, dadurch ist der Weg frei.
Einen Taster haben sie schon, brauchen sie. Aber er ist anders konstruiert.

D80: http://www.imaging-resource.com/PRODS/D80/ZYFRONT-MD.JPG
bewegt sich radial zum Bajonett
D40: http://www.nikon.de/tmp/EU/24198652...438956901/2333018480/2502850980/444211801.jpg
D3300: http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d3300/Z-d3300-front.JPG
D5500: http://www.dkamera.de/media/cache/content_full/testberichte/nikon/d5500/8_fazit/49.jpg
wird nach hinten gedrückt
Zu finden jeweils links unten am Bajonett.

Deshalb können D50/70/80/90 keine Pre-AI-Objektive (ohne Umbau), D40/60/3x00/5x00 dagegen schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten