• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Vergleichen, Anfänger Schnelltest

cattleya

Themenersteller
Salü
Ich habe hier für an die 70 D
ein Canon 17-55mm 1:2.8
als auch ein
Canon 15-85mm 1:3.5- vorliegen und will eines davon behalten
Ich mag Schöne scharfe Fotos, gute Lichtstärken uaber auch Brennweitenspielraum . Also steh ich vor dem Kaufdilemma.
Unterschiede sind mir bekannt, das eine hat einen wesentlich höheren Brennweitenbereich, das andere ist einiges Lichtstärker.

Nach etlichen Testbildern mit identischen Motiven (aus der Hand geknipst)
möchte ich ein,,zwei,,drei vergleichende Bilder machen. Natürlich nun mit Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung und auf Stativ.
Wo in welchem Bereich müsste ich dann erkenbare Abbildungs und /oder Farb -Unterschiede dieser zwei Objektive erkennen ?

Welche Vergleichswerte würdet ihr Testen ? (bitte ausfüllen *g )

Brennweite:
Blende:
Distanz zum Objekt:
Art des Objekts :( Gesicht, A4 Textbalt, Buntes Irgendwas, Gebäude mit Senkrechte und Wagerechten linien oder was ....)

Ziel : Spreu vom Weizen trennen :)

gruss
 
Da brauchst du nix testen, das kann ich dir auch so sagen - das 17-55 2.8 ist optisch das Bessere, das 15-85 gehört aber auch zur Riege der "guten" Zooms. Mach dich nicht mit solchen praxisfernen Tests verrückt, sondern überlege lieber, was dir wichtiger ist - Blende oder Brennweite. Danach würde ich entscheiden.
 
Ich denke auch das du im Internet bessere Tests findest als die du selber machen kannst. Und eigentlich reicht die Bildqualität beider Linsen für die allermeisten Anwendungszwecke, Brennweite und Lichtstärke wären damit auch aus meiner Sicht die Kriterien für die Entscheidung. Und ich würd das 17-55 nehmen, weil mir Lichtstärke wichtiger ist als Brennweite. :)

Schöne Grüße, Robert
 
+1

Wichtig ist der BW-Bereich und die Lichtstärke, der Rest hat mich damals bei meiner Entscheidung nicht beeinflusst.

BW vs. Lichtstärke
 
Und nochmal ...

+1

Welches davon musst Du entscheiden.

Ich persönlich tendiere bei diesen Brennweitenbereichen immer dazu, das mit dem 'kürzeren' Zoom eher zu nehmen (jede Zoom-Optik ist ja grundlegend immer ein optischer Kompromiss), dazu kommt für mich noch die Lichtstärke welche mehr zieht. So habe ich schon für ein 10-20 mit durchgehend Blende 3.5 spürbar mehr hingelegt, als für das ähnliche Modell mit Blende 4.0-5.6 und ich bereue es nicht. :cool:
 
Ich hatte damals beide Linsen, erst an einer 550D, dann an einer 650D.
Zunächst war ich auch dem Gedanken der "höchstwahrscheinlich" maximal gewünschten Flexibilität verfallen und hatte das 15-85 zuerst! Als ich dann aber feststellte, dass ich viel lieber mehr Lichtstärke hätte, hingegen das obere und untere Ende des 15-85 aber fast nie benötigte, war klar, dass als nächstes das 17-55 kommen musste. Und was soll ich sagen... es war damals die richtige Entscheidung und absolut top. Die bessere und vor allem durchgängige Lichtstärke hat mich die fehlenden Millimeter BW oben und unten schnell vergessen lassen.

Heute würde ich allerdings keine der beiden Linsen mehr kaufen, aber das hat lediglich etwas mit völlig subjektivem Geschmack zu tun... ich finde ein ausgefahrenes 17-55 mit aufgesetzter Geli so ungefär mit das Hässlichste, was ich kenne! Also bitte nicht zuuu ernst nehmen! :D
 
Salü
nun , ich wahr davor immer mit der 40D und einem 17-85mm unterwegs, zuletzt erst im September in Venedig. Da habe ich viel (1/3) im Bereich von über 55-85mm fotografiert.
Mit dem jetzigen 17-55mm fehlen mir genau diese 30mm , ich bin da schon der "weniger ist mehr" Typ.

um was es mir geht,,
die Vorteile des 17-55mm konte ich schon feststellen, die Blenden ein Traum :)

Nun möchte ich SEHEN das dass 15-85mm so viel schlechter abbildet . Wenn ich es nicht erkennen kann sind mir die 30mm diferenz sehr wichtig.

Hatte auch schon die Überlegung ein WW-Zom im Bereich von 10-20mm und zusätzlich ein 24-105mm L.
ich finde ein ausgefahrenes 17-55 mit aufgesetzter Geli so ungefär mit das Hässlichste, was ich kenne! Also bitte nicht zuuu ernst nehmen!
Ich tune meine Objektive alle mit einem 1,5mm Klenbstreifen rundrum in rot. Das sieht schik aus , ;) *g

gesucht also ,
Brennweite:
Blende:
Distanz zum Objekt:
Art des Objekts Gesicht, A4 Textbalt, Buntes Irgendwas, Gebäude mit Senkrechte und Wagerechten linien oder was ....)

damit das 15-85 sowas von schlecht da steht gegenüber dem 17-55mm. In bezug auf Farbe Abbildung usw..


gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
He he, Recht haste! ;)

Wenn Du bei Deinem Test mit den gleichen Blenden vergleichst und keinen Unterschied feststellst, könntest Du Dich natürlich tatsächlich für das 15-85 entscheiden um sicher zu gehen, dass Du die Bilder im oberen BW Bereich weiterhin machen kannst. Allerdings müsstest Du dann "fairerweise" auch dagegen halten, welche Bilder Dir durch die Lappen gehen, weil Du 2.8 nicht hast... und das dürfte etwas schwer bzw. nur sehr theoretisch abschätzbar sein.

Wenn ich heute noch eine Crop Cam hätte würde mich das Setup aus 10-18, 24er Pancake, 40er Pancake und 85 1.8 sehr reizen!

Vielleicht wäre die Kombi aus z.B. 10-18 und z.B. 24-105 ja etwas für Dich?
 
Habe bisher recht viel gutes über das 10-18 gelesen!
Aber beim 16-35 würde ich definitiv das neue 4 IS nehmen, falls Du auf den UWW am Crop verzichten kannst.

Ich habe damals mit meinem 10-22 sehr schnell gemerkt, dass ich kein UWW Fan bin.
 
Da ich keine Antwort kriege frag ich mal so

auf was stellt ihr ein um schnell zu gucken ob ein Objektiv was taugt odr nicht.

Blende 8(geraten) und dann gegen eine Gebäude halten....
anschliessend Bild grossformatig untersuchen an den Bildrändern oder Verzeichnung gucken

oder wie?
Gruss
 
Probieren geht über Studieren. Wenn Du die Frage, ob Dir ein großer Brennweitenbereich oder eine große Lichtstärke wichtiger ist, nicht per Überlegung entscheiden kannst, dann probiere es einfach praktisch aus. Führe jedes Objektiv mal einen Tag (oder eine Woche) lang aus und fotografiere drauflos, so wie Du eben fotografierst. Wenn Du im Alltag nicht mit Spiegelvorauslösung oder Stativ arbeitest, dann mache es auch beim Test nicht.

Spüre beim Fotografieren in Dich hinein, wie es sich mit dem jeweiligen Objektiv anfühlt. Kommst Du gut damit klar? Passen die Brennweiten und die Lichtstärke? Stimmen Haptik und Bedienung? Gefallen Dir die Bilder? Natürlich kannst Du die Qualität der Bilder auch in maximaler Vergrößerung prüfen, aber bleib bei dem, was für Dich praxisrelevant ist. Wenn Du z.B. Deine Motive nicht in den Bildecken plazierst, dann werte die Bildecken nicht zu hoch.

Am Schluß steht die Entscheidung: Welches Objektiv war der bessere Begleiter? Mit welchem konntest Du Dich besser anfreunden? Welches ist praxistauglicher? Und wenn Du Dich für eins entschieden hast, wäre vielleicht noch die Frage zu beantworten, wie Du Fehlendes mit wenig Aufwand ergänzen kannst - z.B. fehlende Lichtstärke mit einer Festbrennweite.
 
gesucht also ,
Brennweite:
Blende:
Distanz zum Objekt:
Art des Objekts Gesicht, A4 Textbalt, Buntes Irgendwas, Gebäude mit Senkrechte und Wagerechten linien oder was ....)

damit das 15-85 sowas von schlecht da steht gegenüber dem 17-55mm. In bezug auf Farbe Abbildung usw..
Dann teste doch beide bei
50 mm
Blende identisch und zwar so, dass es beim 15-85 die Offenblende ist *
Distanz so, wie Du die meisten Bilder machst
Motiv .... hmm .... z. B. Architektur oder auch Fell (falls Du ein Tier zur Hand hast)

*der Test mit Offenblende beim einen und leicht abgeblendet beim anderen ist dem längeren Objektiv gegenüber unfair, aber Du zum einen willst ja die Lichtstärke und würdest deshalb mit dem 15-85er häufiger mit Offenblende fotografieren müssen, zum anderen willst Du ja offenbar einen Vorteil beim 17-55er sehen.
 
Salü
besten Dank, sobald meine Katze mal auf was liegt und nicht unter was....

werd ich machen

Kann man eigentlich solchen Vergleichen glauben/vertrauen?
taugen die?
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=2


im Test zum 15-85mm auf selber Homepage von t-d-picture.com steht zudem
Overall, image quality from this lens is very good. It is nearly equal to that from the Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM Lens - an impressive and best-selling lens.

selbe Abbildungsleistung bei mehr Brennweite? da bleibt "bur " die höhere Lichtstärke über.
Gruss
 
Kann man eigentlich solchen Vergleichen glauben/vertrauen?[...]selbe Abbildungsleistung bei mehr Brennweite? da bleibt "bur " die höhere Lichtstärke über.
Gruss
Ich habe keines der beiden Objektive, habe aber auch nie etwas anderes gehört, als dass das 15-85er sehr gut abbildet.

Unterschätze aber dieses "nur" nicht! Wenn ich mich zwischen 30 mm und höherer Lichtstärke entscheiden müsste, dann würde ich die Lichtstärke wählen. Evtl. ist bei Dir ja auch noch ein Tele geplant, z. B. eines der 55-250er?

Wenn Du jedoch überwiegend in Brennweitenbereichen fotografierst, die dann fehlen, oder bei Vorhandensein eines Teles zu ständigen Objektivwechseln führen würden, dann ist das 15-85er möglichlerweise genau richtig für Dich.

Dies wären so meine Überlegungen dazu - viel Spaß bei der Entscheidung. :)
 
Kann man eigentlich solchen Vergleichen glauben/vertrauen? taugen die?

Klar! Taugt wahrscheinlich mehr als man selbst zustande bringt. Gute Tests findest du auch auf photozone.de.

Um Objektive vernünftig zu vergleichen braucht man verlässliche Teststellungen (lass die Katze ruhig schlafen), manuelles Fokussieren und ein gutes Verständnis von den verschiedenen optischen Fehlern und anderen Problemen die ein Objektiv aufweisen kann.

Hier ein paar Tipps von den Profis von LensRentals.com:

http://www.lensrentals.com/blog/2014/02/setting-up-an-optical-testing-station

Schöne Grüße, Robert
 
Viel wurde ja schon gesagt. Hier mein persönliches Vorgehen:

  • Ich traue den Testberichten von photozone.de, lenstip.com und the-digital-picture.com, weil sie sich in der Vergangenheit mit meinen eigenen Erfahrungen gedeckt haben.
  • Jedes Objektiv, das mir ins Haus kommt, unterziehe ich einem primitiven Test, der vor vielen Jahren bei der Magnum-Gruppe üblich war: Ich pinne die Doppelseite einer Zeitung eben und exakt waagrecht an eine gleichmäßig diffus beleuchtete Wand, stelle die Kamera mit dem zu prüfenden Objektiv auf dem Stativ exakt mittig ausgerichtet (Wasserwaage, Zollstock) so davor auf, dass der Textteil der Seite formatfüllend abgebildet wird, und mache mit LiveView und Fernauslöser in Stellung M und ggf. ohne IS mehrere Fotos (Offenblende, abgeblendet, MF, AF, ggf. versch. Zoomeinstellungen) in RAW. Diese importiere ich in Lightroom und entwickle sie in Null-Stellung sowie mit und ohne Objektivprofil. Dann wird am kalibrierten 24-Zöller in der 100%-Ansicht verglichen (Mitte, Ränder, Ecken). Dabei mache ich ggf. Notizen. Außerdem mache ich nach den Zeitungsbildern noch einen Gang durch Haus und Garten und knipse dabei einige Motive, die ich hinterher ebenfalls am Monitor begutachte.
  • Mit diesem Vorgehen habe ich gute Erfahrungen gemacht und schon einige Gurken selektiert. Unter anderem habe ich feststellen müssen, dass ich niemals das erstbeste Tamron-Objektiv kaufen würde. Die knappe Stunde, die das Ganze dauert, ist es mir also wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salü
besten Dank ich habe nach "forent" art und nach
"Creatix" Idee sowohl
Zeitung, Word-Text in diversen grössen
aberer auch meine Katze auf Sofa liegend
in diversen Blenden, mit ohne IS, in Raw und mit /ohne Profilkorekturen usw.
abgelichtet und alles in allem 25 Bilder verglichen :)

Meine Entscheidung gefällt und das übrige OJ schon versprochen.


danke
wieder was dazu gelernt.


lg Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten