• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OBJEKTIVE und ZUBEHÖR: Canon, Konica Minolta oder was

Pontimax

Themenersteller
Hallo Leute,

bin mitten in der Entscheidungsfindung, welches System ich jetzt als Einsteiger in die DSLR-Fotografie wählen soll. Dabei sind die üblichen Auswahlmöglichkeiten uns allen offensichtlich, doch kommt mit der angekündigten Dynax 5D eine neue hinzu.

Meine Frage daher an die Kenner von Konica Minolta (und gut wäre es, wenn hier Erfahrung auch mit Canon bestünde):

Welches Objektivsystem und allgemein welches Zubehör ist qualitativ hochwertiger? Läßt sich das so überhaupt sagen? Welche Anwendungsgebiete lassen sich unterscheiden?

Ich nehme gerne auch Hinweise auf andere Diskussionslinien an, da meine Forums-Suche nicht ergebnisreich war.

DANKE!

Pontimax
 
Bei beiden bekommst Du vom 08/15 Plastikobjektiv bis zu high end alles, Canon hat wohl insgesamt etwas mehr.
 
Prinzipiell findest du bei allen alles. Klar, bei Minolta hast du ggf. eine etwas geringere Auswahl, aber ich denke die momentane Entwicklung ist vielversprechend: neue Dynax 5D im unteren Preissegment, gleich 3 neue Objektive, neu angekündigte Optiken fürs nächste Jahr, zusammenarbeit mit Sony... denke da wird sich einiges tun.

Positiv bei Minolta ist, dass man einige sehr gute Objektive auf dem Gebrauchtmarkt findet. Beispielsweise das 4/70-210. Leider etwas schwer, aber eine geniale Abbildungsleistung. Und das ganze zu einem unschlagbar niedrigen Preis. Einzigartig würd ich fast schon sagen.

Und Fremdhersteller wie Sigma bieten ja einen grossteil ihrer Optiken auch fürs Minolta-Bajonet an. Genauso Tamron und anderen Marken.

Ich denke gerade als Einsteiger erübrigt sich die Frage was einem mehr bietet, da man das Angebot der Hersteller sowieso nicht ausreizen wird in absehbarer Zeit ;) Ich hab mir selbera uch die gleiche Frage gestellt und bin zum Schluss gekommen, dass mir Minolta alles bieten wird, auch wenn meine Ansprüche irgendwann steigen werden. Weil Geld für Optiken die mehrere Tausend Euro teuer sind und die mir vielleicht nur ein Hersteller bieten kann (in entsprechender Qualität), werde ich auch in Jahren nicht haben und vorallem nicht bereit sein auszugeben.

Hast du schon die verschiedenen Modelle von Canon, Nikon und Minolta ausprobiert? Mir gefällt bei der Dynax 7D vorallem die Tatsache, dass man sehr viel über Knöpfe regeln kann. Das Bedienkonzept ist zwar etwas kompliziert (obwohl kompliziert ist schon fast übertrieben, und man ist es sich ja gewohnt von Minolta), aber letztenendes genial und sehr sehr bequem. Das macht die Kamera für mich unschlagbar.
Die Dynax 5D scheint ebenfalls eine recht gute Bedienung zu haben, was man so hört...

Schlussendlich ist es immer eine Glaubensfrage. Qualitativ hat jede Marke seine guten und seine schlechten Modelle, das war immer so und wird wohl auch immer so bleiben. Schön finde ich, dass man einige sehr gute Optiken auf dem Gebrauchtmarkt findet von Minolta, zu super Preisen. Ich denke viele haben ihr Minoltasystem vor ein zwei Jahren verkauft um auf Canon oder Nikon zu wechseln, aufgrund nicht vorhandener digitaler Modelle bei Minolta. So konnte man einiges abstauben. Aber das wird sich wohl jetzt bald wieder ändern.
 
Hi,
nimm am besten mal Body´s von allen 3 Firmen in die Hand und knips ein bischen rum (eigenen Chip mitbringen, wenn nicht im eigenen Freundeskreis alles vorhanden ist, geht das auch im MediaMarkt & co.)
zu meinen eigene Erfahrungen:

Minolta: Die 7D hat ein guter Freund von mir. Wie gesagt sind auch gute Objektive der G-Serie (wie L-Canon) günstig zu bekommen. Bei Tele Anwendung hast du den Antishake schon inclu. Aufgrund der Kopplung dreht sich aber der Focus-Ring beim einschalten *erschreck*. Gut gefallen mir die bereits beschrieben Knöpfe, der Hochformat-Auslöser ist mir aber zu klein.

Canon: Die L-Objektive sind super (Bild und schneller Focus) aber auch teuer. Ergonomie ist optimierungsfähig (viele Knöpfe drücken), die Bildquali aber super. Ausserdem haben in meinem Bekanntekreis viele Leute Canon Ausrüstung, so dass man sich mal was borgen kann.

Nikon: Objektive auch sehr gut, allerdings ebenfalls teuer. Nur wenig Varianten mit Silent-Wave bzw. Anti-Verwacklung. Ergonomie der Body´s find aber sehr gut.

Insgesamt hängen die Qualitäten natürlich auch immer vom gewählten Modell ab.

ciao Hartmut
 
Am besten mehrere Modelle nebeneinander vergleichen. Ein wichtiges Element, das oft vergessen geht, obschon man es ständig vor Augen hat, ist der Sucher. Bei den Amateur-DSLR gibt's einige ganz finstere Tunnelröhren ... Achtung: Die Nikon D70 öffnet anscheinend die Blende erst ganz, wenn sie eingeschaltet wird: beim Vergleich unbedingt berücksichtigen, sonst landet sie gleich wieder in der Ecke!

Habe auf einer Minolta 7000 gelernt und bin dann ziemlich erschrocken, als ich (analoge) Pentax, Nikon und Olympus vor's Auge hielt: grob und finster und kaum zu fokussieren. Es hat sich mittlerweile gebessert, aber die K-M 7D soll immer noch eine gute Ecke besser sein als die Konkurrenz im Preissegment.
 
Die Auswahl bei Minolta ist zwar kleiner, allerdings bekommt man wie gesagt schon für kleines Geld eine sehr ordentliche Grundausstattung:

Minolta 28-135 4,0 ca 120 ?
Minolta 70-210 4,0 ca. 80-100 ?
Minolta 50 mm 1,7 ca. 50 ?

Die lichtstärkeren sind natürlich teurer, aber das ist ja bei jedem Hersteller so.

Von der Kamera her ist wirklich in die Handnehmen angesagt, denn Bildmässig sind die Unterschiede sehr gering. Das Bedienkonzept bietet die grössten Unterschiede
 
Ich liebäugle auch schon eine ganze weile mit einer DSLR, und da ich ein wenig Sympathie für Minolta hege, reizt mich die D5D ganz besonders. Bis jetzt habe ich aber noch kein anständiges Standardzoom gefunden. Ich würde eines zischen 17 und 20 mm im Weitwinkelbereich und 50 bis 70 im Telebereich suchen (Also ein klassisches Immerdrauf bei Familienfeiern, Ausflügen, ...). Kennt ihr da ein Teil, daß eine ganz ordentliche Lichtstärke hätte?

Die Festbrennweiten für die alte XE-5 liefern zwar tolle Ergebnisse, aber das pedale Zoomen möchte ich mir nach dem Umstieg ersparen. ;)
 
@mischermann0: Mit der d5d kommt doch auch ein 18-70 Kit-Objektiv

@tinu: Die D70 zeigt die AF-Felder und die einblendbare Gitterscheibe durch eine spezielle Schicht im Sucher an. Diese ist nur sichtbar, wenn Spannung anliegt (=Batterie eingelegt). Einschalten ist nicht nötig.
 
Als Standardobjektiv sollte man auch das feine 24-105 mit in die Überlegungen einbeziehen- desweiteren das phantastische 50er 1,7 welches man bei ebay für ca. 50?bekommen kann.
 
Wenn ich die 7D mit der 20D vergleichen würde, hätte ich beinahe gesagt:
Es ist die gleiche Kamera, nur muß man bei Canon mehr Knöpfe drücken, dafür hat die Minolta 2 MP weniger. eigentlich ist das völlig egal.
Momentan bekommt man viele Minolta Optiken ziemlich günstig, mein 50mm hab ich für 40 ? ersteigert und ich muß sagen, es ist mein bestes Objektiv, allerdings auch das einzige originale Minolta (noch ;) )
Bei Nikon kenne ich mich überhaupt nicht aus, mir persönlich gefällt Nikon aber nicht so besonders.
 
seyato schrieb:
Als Standardobjektiv sollte man auch das feine 24-105 mit in die Überlegungen einbeziehen- desweiteren das phantastische 50er 1,7 welches man bei ebay für ca. 50?bekommen kann.

@seyato: Ein 50er muß sowieso wieder her. Es ist mein absolutes Lieblingsobjektiv an der an der alten xe-5, aber ich befürchte, daß ich durch den 1,5er-crop mit dem 24-105 als Standardzoom nicht glücklich werde.

Ich hab gesehen, daß das 18-70 von Minolta schon verkauft wird. Hat das jemand von Euch? Und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Gruß und Kuß
 
Ihr sprecht immer wieder von dem äusserst günstigen 50mm Objektiv.
Handelt es sich hierbei um dieses

Wie sieht es denn mit dem AF und den Automatikfunktionen aus?

Gruss, Thomas
 
Es passt vielleicht nicht so ganz her, aber weil hier einmal der Vergleich Canon gegen Minolta angesprochen wird, ein Frage:

Die 20D und die 7D sind je fast zeitgleich herausgekommen.
Wie sind beide Modelle im Vergleich was das Rauschverhalten angeht? Von der 20D hört man viel! Aber wie hat die 7D das im Griff. Ist sie in diesem Bereich ebenwürdig oder auf niedrigerem Niveau oder sogar auf höheren Niveau? Hat das schon mal Jemand testen können oder gibt es aussagefähige Tests im internet. DANKE
 
Jumpy schrieb:
Ihr sprecht immer wieder von dem äusserst günstigen 50mm Objektiv.
Handelt es sich hierbei um dieses

Wie sieht es denn mit dem AF und den Automatikfunktionen aus?

Gruss, Thomas

Wenn ich das auf dem Fotio richtig erkenne, ist das das gleiche Objektiv, wie ich es an meiner xe-5 habe. Das ist kein Minolta A-Bajonett und paßt somit nicht auf Dynax und Dynax Digital.
 
anna174 schrieb:
Es passt vielleicht nicht so ganz her, aber weil hier einmal der Vergleich Canon gegen Minolta angesprochen wird, ein Frage:

Die 20D und die 7D sind je fast zeitgleich herausgekommen.
Wie sind beide Modelle im Vergleich was das Rauschverhalten angeht? Von der 20D hört man viel! Aber wie hat die 7D das im Griff. Ist sie in diesem Bereich ebenwürdig oder auf niedrigerem Niveau oder sogar auf höheren Niveau? Hat das schon mal Jemand testen können oder gibt es aussagefähige Tests im internet. DANKE

http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/

Da ist auch ein kleiner Vergleich mit der 20d dabei.
 
Ja, eigentlich schon. Ich selbst habe dieses Objektiv und bin sehr zufrieden damit. Es funktioniert einwandfrei mit allen Funktionen an der D7D.
 
Bädi schrieb:
Ja, eigentlich schon. Ich selbst habe dieses Objektiv und bin sehr zufrieden damit. Es funktioniert einwandfrei mit allen Funktionen an der D7D.
Kann ich nur bestätigen. Ich hab die ältere Version, die aber von der Optik baugleich ist, soweit ich weiss? Auf jeden Fall funktioniert das Ding top und liefert super Ergebnisse. Bin froh neben dem 70-210/4 auch das 50/1.7 aus meiner 7000er Zeit noch zu haben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten