• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive um mein Nikkor 18-200mm zu ersaetzen??

Sushimond

Themenersteller
Hi, ich habe nun lange zeit mit meinem 18-200mm Suppenzoom an meiner D90 fotografiert und habe auch eigentlich keine beschwerden, gerade beim Reisen ist die Flexibilitaet dieses Objektivs sehr angenehm. Dennoch ist es langsam mal an der Zeit dass ich mir ein paar hochwertigere Glaeser anschaffe.

Meine Idealvorstellung dabei waere:

- Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G ED
- Nikon AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm 1:2,8G ED
- Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II

Damit liegen aber halt auch 4200 Euro auf dem Tisch. Ich koennte mir das zwar theoretisch leisten, weiss aber nicht ob ich das auf einen schlag moechte und die OBjektive nach und nach zu kaufen finde ich ein wenig bloed, dann schleppe ich ein 70-200mm UND ein 18-200mm mit mir rum, das faende ich unsinnig.

Als guenstigere alternative habe ich das hier ins Auge gefasst:

- Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM

Das wuerde mir schonmal 800 Euro sparen, und soll ja qualitativ doch auch ziemlich gut sein. Habt ihr noch preisguenstigere vorschlaege als alternative zum 24-70mm???

Waere super, bin ueber alle Vorschlaege froh,

Gruesse aus Down Under, Nico
 
Mal nachgehakt:

- Brauchst du den gesamten Brennweitenbereich des 18-200?
- Fehlt dir nach oben oder unten Brennweite?
- Fehlt dir Lichtstärke?
- Sollen es Zooms werden oder kommen auch Festbrenner in Frage?
- Ist Makro ein Thema?
- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- Steht irgendwann FX auf der Wunschliste?

So, ich glaub damit hast du erst einmal zu tun. :D
 
Hi, ich habe nun lange zeit mit meinem 18-200mm Suppenzoom an meiner D90 fotografiert und habe auch eigentlich keine beschwerden, gerade beim Reisen ist die Flexibilitaet dieses Objektivs sehr angenehm. Dennoch ist es langsam mal an der Zeit dass ich mir ein paar hochwertigere Glaeser anschaffe.

...ging mir ähnlich, allerdings hat mich beim 18-200 eher das teilweise unruhige Bokeh und die fehlende Lichtstärke gestört. Bei mir ist es dann (an der D7000) das

- Sigma 17-50/2,8 und das
- Sigma 50-150/2,8 geworden.

Mit letzterem hatte ich ein riesen Glück, da mein Händler noch ein Neues da hatte, aus mir völlig unverständlichen Gründen wird es nicht mehr produziert. Im Gebrauchtmarkt tauchen dennoch öfters welche auf. Alternativ gibt es noch das Tokina 50-135/2,8 , seit kurzem sogar mit eingebautem Motor.

Von beiden Sigmas bin ich sehr begeistert, vor allem was die Schärfe in der Bildmitte betrifft. Das 17-50 hat eine recht stark gewölbte Bildebene und lässt in der Schärfe am Rand deutlich nach, für mich ist das allerdings ohne Belang da ich so gut wie nie Landschaft oder Architektur fotografiere.

Als guenstigere alternative habe ich das hier ins Auge gefasst:

- Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM

Ich nutze die Vorgängerversion (ohne OS) an der D700 und bin sehr zufrieden damit. Am langen Ende ist es zwar nicht so toll, aber ansonsten ohne nennenswerte Abbildungsfehler und es hat einen schnellen AF. Momentan werden gerade die letzte Neuware abverkauft, mit Preisen unter 700,-€ ist es geradezu ein Schnäppchen. Mir ist es dennoch für DX zu schwer, ich bin heilfroh dass ich noch das kleine Sigma ergattern konnte. Für dieses ist übrigens schon seit geraumer Zeit ein Nachfolger mit OS angekündigt, wann es kommt weiss aber offenbar keiner. Leider wird der Nachfolger wohl auch deutlich schwerer und grösser...

Edit: Vom von dir ins Auge gefassten 24-70/2,8 würde ich die Finger lassen - ich nutze es an DX nie: Zu schwer, untenrum zu kurz, an Neuanschaffung nur für DX zu teuer und auf Vorrat für evtl. mal irgendwann FX rechnet sich das nicht. Neben dem von mir angesprochenen Sigma gibt es noch ein sehr gutes Tamron 18-50/2,8 und natürlich das Nikon 17-55/2,8. Ich kennes es nur von Vergleichstests, gemessen an dessen Preis ist es nicht so überragend...
 
Zuletzt bearbeitet:
... das 50-150er ist bei schwächeren Licht nicht immer treffsicher (fehlende Kontraste beim Scharfstellen?), jedenfalls sitzt alles perfekt beim Nikkor 70-200 VR II, uch verpasse kein Motiv.

Ich würde zuerst dort investieren, wo ich überwiegend (Mehrzahl der Aufnahmen) arbeite. Also WW oder Tele, das Mittragen eines zweiten Objektivs (hier 18-200) wäre ein Kompromiss der entfällt wenn die anderen Objektive dazukommen.
 
Hi, ich habe nun lange zeit mit meinem 18-200mm Suppenzoom an meiner D90 fotografiert und habe auch eigentlich keine beschwerden, gerade beim Reisen ist die Flexibilitaet dieses Objektivs sehr angenehm. Dennoch ist es langsam mal an der Zeit dass ich mir ein paar hochwertigere Glaeser anschaffe.

Wozu brauchst du andere Objektive wenn du mit dem 18-200mm zufrieden bist? Irgendwie fehlt mir da einfach die Logik.
 
Edit: Vom von dir ins Auge gefassten 24-70/2,8 würde ich die Finger lassen - ich nutze es an DX nie: Zu schwer, untenrum zu kurz, an Neuanschaffung nur für DX zu teuer und auf Vorrat für evtl. mal irgendwann FX rechnet sich das nicht. Neben dem von mir angesprochenen Sigma gibt es noch ein sehr gutes Tamron 18-50/2,8 und natürlich das Nikon 17-55/2,8. Ich kennes es nur von Vergleichstests, gemessen an dessen Preis ist es nicht so überragend...

Ich kann dir das 24-70 an dx nur empfehlen. Sofern du unten abgedeckt bist mit einem WW. Ich nutzte es sehr oft an dx, im Alltag, Landschaft, Hochzeiten.
Und rechnet sich sehr wohl auch als Vorrat für ev. irgendwann mal auf fx umzusteigen, wie ich jetzt selber erfahren habe....
Gruss
 
Moin, diesen Gedanken habe ich auch schon länger - aber so richtig durchringen kann ich mich nicht :confused: Ich werde mit Sicherheit erstmal nach unten im UWW Bereich ein Nikon 10-24 anschaffen und dann weitersehen ;) Mal schauen , bei mir eilt es nicht und vielleicht kommt von Nikon mal was Neues bez. 17-55 DX oder 55-150 oder auch 100-400 ????? Ist natürlich spekulativ ! Sollte es jetzt sein denke ich die von Dir angefachte Kombi 10-24 , 24-70 und 70-200 VR II ist schon :top::top::top:
 
Moin und PS. ; da spielt auch der Gedanken bez. Umstieg FX eine Rolle und 4000 Euronen ist schon ´ne Macht ( da sollte man / Frau schon 100% ) sicher sein !!!!!!!
 
Meine Idealvorstellung dabei waere:

- Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G ED
- Nikon AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm 1:2,8G ED
- Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II



Als guenstigere alternative habe ich das hier ins Auge gefasst:

- Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM


Gruesse aus Down Under, Nico

Probiers mal mit dem Sigma 17-70 2,8-4 OS und als Telezoom das "alte" Nikon AF-S 70-200 VRI (gebraucht ca. 1200€), das Sigma steigt deutlich eher mit dem AF aus, wenn das Licht schlechter wird, das neue Nikon VRII ist zwar einen Tick kontrastreicher und am Rand schärfer doch das ist an DX unrelevant und die gut 800€ Aufpreis nicht wert. Das 24-70 von Nikon wäre mir zu teuer für DX, unten rum ist es auf die Dauer einfach zu lang. Ich hatte das mal ein paar Tage ausgeliehen, vom Hocker hat es mich da nicht gerissen was die Bildqualität angeht. Die momentane Alternative ist bei mir jetzt, nach langem überlegen und probieren, das 17-70 geworden, ist eine für mich der besten Allroundlinsen, ich hatte jetzt mehrere Jahre das Nikon 24-85 2,8-4, war eine klasse Linse, jedoch unten rum sehr oft zu lang und daher der Umstieg. Das 10-24 hab ich auch, und bin immer wieder begeistert, allerdings muss man damit umgehen können, aller Anfang ist schwer. :)Ob man´s braucht muss man selber wissen.

10-24 + 17-70
http://www.flickr.com/photos/50678095@N03/sets/72157628128546911/

Hier alles 10-24:
http://www.flickr.com/photos/50678095@N03/sets/72157626242781904/

70-200 VRI:
http://www.flickr.com/photos/50678095@N03/sets/72157625329724254/with/5153852134/
Das Gewicht spürt man nach einiger Zeit nicht mehr bzw. befindet man als normal. Der perfekte Transport ist, Stativschelle weg, den Sunsniper Gurt ran und den Drehring lockern, besser geht´s nicht.

Gruß
Wolfgang
 
Danke fuer die vielen Antworten soweit

Wozu brauchst du andere Objektive wenn du mit dem 18-200mm zufrieden bist? Irgendwie fehlt mir da einfach die Logik.

Naja, was heisst zufrieden. Dafuer dass da so ein grosser brennweiten bereich in den einem Objektiv Steckt und in Anbetracht des Preises finde ich das Objektiv ordentlich und einen guten Kompromiss fuer den Anfang, das heisst doch nicht dass ich keine Verwendung fuer Objektive mit mehr Lichtstaerke und besserer Abbildunglesitung habe. Ich weiss nicht wo da die Logik nicht zu sehen ist.

Mal nachgehakt:

- Brauchst du den gesamten Brennweitenbereich des 18-200?
- Fehlt dir nach oben oder unten Brennweite?
- Fehlt dir Lichtstärke?
- Sollen es Zooms werden oder kommen auch Festbrenner in Frage?
- Ist Makro ein Thema?
- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- Steht irgendwann FX auf der Wunschliste?

- In der regel schon, wie gesagt, ich bin viel am Reisen und Fotografiere alles von Landschaften ueber Gesichter/Personen etc. Die 200mm brauche ich schon, da ich oft and die Menschen/Szenen nicht all zu nah heran komme und die 18mm waren mir schon einige male zu lang, deshalb haette ich schon gerne ein WW ab 10mm. Alles dazwischen wird natuerlich Situationsabhaengig auch gebraucht.

- Nach unten fehlt mir ein wenig, wie gesagt, haette schon gerne 10mm. Nach oben haette ich immer gerne mal mehr, aber ich denke 200mm reichen fuers erste. Alles darueber hinaus wird irgendwann in der Zukunft geplant.

- Lichtstaerke fehlt schon sehr oft, deswegen schiele ich ja eher auf Lichtstarke Objektive

- Es sollten Zooms sein im moment, um den Brennweitenbereich abzudecken, ueber weitere Festbrennweiten (trage immer ein 50mm/1.8 mit mir rum) denke ich als ergaenzung nach wenn ich mal wieder laenger in deutschland bin

- Makro ist zumindest ein wunsch, haette gerne das Nikkor 105mm, 1:2.8, aber sehe ich auch eher als Zukunftsplanung an, sobald ich den Rest abgedeckt habe

- FX steht auf jeden Fall irgendwann auf der Wunschliste (was ja zumindest mit dem 70-200mm und dem 24-70mm kein Problem waere) aber wann sich das realisiert steht noch in den Sternen.

Und im meine Situation noch einmal verstaendlich zu machen. Es ist nicht so dass ich an einem Tag eine Stadtsafari mache und die passenden Linsen von daheim mitnehme, und am naechsten Tag fahr ich aufs Land um Landschaften zu Fotografieren und nehm mein WW mit. Ich bin des oefteren auf laengeren Reisen (so wie derzeit) und muss halt alles dabei haben um fuer jegliche Situationen gewappnet zu sein. Deshalb kommen auch maximal 3 Linsen in Frage, sonst brech ich irgendwann zusammen ;-)

Vom von dir ins Auge gefassten 24-70/2,8 würde ich die Finger lassen - ich nutze es an DX nie: Zu schwer, untenrum zu kurz, an Neuanschaffung nur für DX zu teuer und auf Vorrat für evtl. mal irgendwann FX rechnet sich das nicht. Neben dem von mir angesprochenen Sigma gibt es noch ein sehr gutes Tamron 18-50/2,8 und natürlich das Nikon 17-55/2,8. Ich kennes es nur von Vergleichstests, gemessen an dessen Preis ist es nicht so überragend...

Untenrum zu kurz. Nunja, deshalb haette ich ja auch gerne das 10-24mm um den unteren Bereich abzudecken. Und das 17-55/2.8 als Alternative finde ich seltsam, viel weniger wiegt es auch nicht, es kostet gerade mal 160 Euro weniger, laesst mir eine Luecke zwischen 55 und 70mm und ist nicht fur FX zu gebrauchen (falls das mal kommen sollte). Da wuerde ich doch eher die 160 Euro mehr fuers 24-70mm ausgeben. Tamron oder Sigma sind allerdings eine Ueberlegung wert, da der Preisunterschied doch immens ist. Allerdings habe ich ein paar schlechte Berichte ueber die 24-70mm Objektive gelesen. Mit dem 18-50mm habe ich mich noch nicht wirklich befasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz: Wenn du's tragen und dir leisten kannst das beste im Zoombereich, was man bekommen kann (ok, du könntest statt dem 10-24 das 14-24 nehmen :evil:).
 
Ich lauf meistens mit der 10-24 + 35 + 105 oder 70-300 durch die Gegend - die ist noch halbwegs kompakt zu schleppen und liefert auch gute Ergebnisse.

Überlege ab und an, ob ich das 35er mit einem 40er/50er/60er ersetze - aber jou. Man braucht wohl ab und an Abwechslung (und das 35er ist schon Top). :D

Insofern:
10-24 + 35/40/50/60 (je nachdem, was am besten liegt/bedarf da ist) + 70-200 wäre doch eine super Kombi.

Mit einer FB im mittleren Bereich deckst du in jedem Fall noch Lichtstärken ab - mehr Flexibilität in Sachen Freistellung, Abendliches Freihand, etc.

Ansonsten würde ich mal mit einem 10-24 starten - das ergänzt ja das 18-200. :)
 
Was haltet ihr von der Kimbination aus:

- Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G
- Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
- Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

Dann ueberschneiden sich zwar das Sigma und das Nikon unten, aber von dem was ich bis jetzt gelesen habe scheint das 17-50mm eindeutig besser zu sein als das 24-70mm??

Was haltet ihr von dieser Kombo? Der Preis waere schonmal runter von 4200 Euro auf knapp 2500, bis auf das UWW habe ich sehr Lichtstarke Objektive und beim WW brauche ich die Lichtstaerke ja meist eh nicht und ein grosser Vorteil waere dass alle 3 Objektive ein 77mm Filtergewinde haben, so dass ich keine Filter doppelt kaufen muss.

Bin mir noch nicht ganz im klaren darueber wie gross die Qualitaetsunterschiede zwischen dem Sigma 70-200mm und dem Nikon 70-200mm wirklich sind und inwieweit sich die Mehrkosten fuer mich lohnen.

Ansonsten koennte ich hier unten auch noch 2 Monate weiter arbeiten und mir direkt noch eine neue FX Kamera oben drauf kaufen, aber da habe ich gerade nicht so viel Lust drauf, die Ferne ruft wieder vieles will Fotografiert werden ;-)

Waere ueber ein paar Einschaetzungen zu der oben genannten Kombi dankbar, gruesse aus der Sonne, Nico
 
Etwas in der Art hätte ich vorgeschlagen, würde aber anstelle des 10-24 wahrscheinlich das Sigma 8-16 bevorzugen. Den OS beim Standardzoom hätte ich mir manches Mal schon gewünscht.

Grüße, Uwe
 
Was haltet ihr von der Kimbination aus:

- Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G
- Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
- Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

(...)

Waere ueber ein paar Einschaetzungen zu der oben genannten Kombi dankbar, gruesse aus der Sonne, Nico

Das 17-50 ist eine gute Wahl, solange man nicht allzu grossen Wert auf scharfe Ränder bei Offenblende legt (Architektur und Landschaft macht man ohnehin meist abgeblendet). Bei den 70-200ern muss man sich einfach klar darüber sein, dass diese Dinger zwar gut, aber auch (subjektiv!) unangenehm gross und schwer sind. Ich nehme meines mittlerweile nur mit, wenn ich mit FX unterwegs bin und genau weiss, dass ich es brauchen werde (daher bin ich auch über mein jüngst ergattertes 50-150 für die D7000 so glücklich :) , das gebraucht zu kaufen meine Empfehlung wäre (wenn man eines findet, die Besitzer wissen meist was sie da für ein Schätzchen haben).

Bottom line: Ich würde empfehlen, an einer DX-Kamera auch wirklich nur DX-Objektive einzusetzen, um von deren Vorteilen (Gewicht, Grösse, Preis) zu profitieren. Die besten Objektive helfen nichts, wenn man sie aufgrund von Grösse und Gewicht irgendwann nicht mehr mitnehmen mag. Falls man irgendwann mal tatsächlich auf FX umstellen sollte, kann man gute DX-Linsen ohne allzu grossen Wertverlust verkaufen. Investitionen in teure FX-Objektive, deren FX-Leistung man nicht nutzt (FX-Sensorausleuchtung) halte ich für totes Kapital...
 
Habe lange ueber das 8-16mm Sigma nachgedacht, man hat halt extreme kreative moeglichkeiten durch die 8mm, aber beim Nikkor bin ich nicht ganz so schnell zum Objektivwechsel gezwungen wenn ich dochmal ein paar mm mehr brauche und das was mich am meisten abschreckt ist der Fakt dass ich am Sigma keine Filter anbringen kann. Haette doch gerne die Moeglichkeit mit ND Filtern zu arbeiten. Waere nun die Frage was ich oefter gebrauchen kann, den bereich zwischen 8 und 10 mm oder Filter. Wenn es das 8-16mm mit der Moeglichkeit gaebe Filter zu verwenden wuerde ich wahrscheinlich nicht zoegern.
 
Danke fuer die schnelle Antwort Bowman, also bei Amazon gibt es noch 3 auf lager von dem Sigma AF 50-150/2,8 EX DC APO HSM, was mir leider nichts bringt da es nur nach Deutschland verschickt wird. Ausserdem weiss ich echt nicht ob mir die 50mm nach oben nicht fehlen wuerden, gerade wenn ich in anderen Kulturen unterwegs bin stelle ich mich manchmal ungern direkt vor die Menschen und halte ihnen meine Linse ins Gesicht (kommt aufs Land und die Menschen an ;-) Aber ueber 200mm war ich da schon des oefteren froh. Ausserdem glaube ich koennte ich die 330 gramm mehr Gewicht des 70-200mm verkraften. Der Preis ist natuerlich eine andere geschichte, der ist sehr attraktiv, kostet ja nochmal die Haelfte weniger als das Sigma 70-200mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten