• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive sony alpha 300

1Frank

Themenersteller
Ich bin neu in der DSLR Technik Digital eingestiegen.
Nun wollte ich mit Objektive kaufen, auf meiner Kamera ist ein Minolta 28-80 Objektiv, Jetzt lese ich von 28-200 oder 50-200 Objektiven. was ist besser . Alles einzeln oder kompakt. und was ist der Zoom. Bei vielen Digis steht da 3fach Zoom hier nicht. Auch die Anfängerfragen machen mich wir . Bin nicht mehr so jung das ich alles verstehe. ich brauche klare Aussagen.
Also mein Bitte welche Objektive wären das beste oder die Besten.
Wollte auch nur so 150 Euro ausgeben.
Vielen Dank im Voraus
Frank
 
Hallo!

Zoom: Als Zoomobjektive bezeichnet man jene, die eine variable Brennweite haben. Es wird das Verhältnis von Endbrennweite/Anfangsbrennweite angegeben. Das von Dir aufgeführte 50-200mm Objektiv ist demnach ein 4-fach Zoom.

Kauf: Beschreibe bitte kurz, was Du gerne fotografierst. Landschaft, Portrait, usw. Dann wird es bestimmt Ratschläge hageln. Pauschal kann man für 150€ nicht wirklich etwas empfehlen. Außer vielleicht die 50mm Festbrennweite von Sony, welche aber z.B. für Zoofotos weniger geeignet ist.
 
Da ja noch die 150€-Grenze zu beachten sind, kommen hier meine etwas abgespeckten Vorschläge.

Für Landschaftsaufnahmen würde ich das Sony SAL 1855 nehmen. Das bekommt man gebraucht um die 50€. Es ist nicht lichtstark und man muss für schärfere Bilder abblenden. Das sollte aber nichts machen, da die Landschaften in der Regel nicht weglaufen (längere Belichtungszeiten).

Für den Zoo währe ein gebrauchtes Minolta AF 70-200 F4 eine Option (um die 70-100€).

Beides sind Kompromisse, aber mit 150€ machbar.

Nahaufnahmen von Blumen sind mit beiden bedingt möglich. Für "richtige" Macros wirst du um ein Macroobjektiv nicht herumkommen. Das gibt Dein Budget aber momentan nicht her.
 
zoom
Minolta / Sony AF 70-210mm f/4-5.6 74€
Sigma AF UC Zoom 70-210mm 70-210 mm 1:4-5.6 4-5.6 79€
Sony alpha, Minolta AF, Tamron 70-210mm, 1:4.5-5.6 59€
Cosina AF 70-210mm F4.5-5.6 MC Macro 59 €

habe ich gefunden was ist Gut oder nicht

Ich habe zu noch ein sony 18 bis 70
ist das gut?
Frank
 
Wenn Du das Sony 18-70 hast, brauchst Du das 1855 nicht mehr. Laut Objektivdatenbank vom sonyuserforum sind die zwei von der Leistung her etwa gleich auf.

Zoom: ich meinte das Minolta AF 70-210 F/4 (Ofenrohr/Beercan) , kein 4-5,6.

Aber der Tipp von mrHiggins ist Preis-Leistungsmäßig am besten: das Tamron 55-200.

Besser wird es erst jenseits von 300€.
 
Wenn Du das Sony 18-70 hast, brauchst Du das 1855 nicht mehr. Laut Objektivdatenbank vom sonyuserforum sind die zwei von der Leistung her etwa gleich auf.

Objektivdatenbanken liefern grundsätzlich nur eine Anregung.

Das 18-55 SAM ist besser als sein Ruf und bildet (etwas abgeblendet) gut ab.

Das 18-70 ist dagegen sehr kompromissbehaftet. Würde ich vermeiden, da es das 18-55 für wenig mehr Geld gibt, es ist kein Glanzstück japanischer Linsenschleifkunst.

Das schon vorgeschlagene Tamron 55-200 4-5.6 gibt es gebraucht recht günstig, neu kostet es unter 100 EUR. Optisch ist es mit dem Sony SAL55200 4-5,6 gleichauf.

Für ein "richtiges" 1:1 Makro-Objektiv wird es nicht reichen. Evtl. wäre zu überlegen, sich alternativ einen Achromaten anzuschaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten