• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleichen

Feierstarter

Themenersteller
Hallo,

wäre es fair zwei Objektive, die eine unterschiedliche Anfangsblende haben jeweils bei Offenblende zu vergleichen?

Also angenommen man möchte z.B. eins der 2.8er Flaggschiffe mit einer günstigen Variante mit einer kleineren Offenblende vergleichen.

Müsste man dann beide bei Offenblende gegeneinander antreten lassen oder das 2.8er dann auf die Offenblende der günstigen Variante stellen? :confused:

Ich würde jetzt vermuten beide bei Offenblende, da ja das teure eigentlich trotzdem mithalten können sollte und es sonst ja eigentlich unfair wäre das ohnehin schon teurere/bessere(?) Objektiv abgeblendet ins Rennen zu schicken.

Und wie sieht das aus wenn ich z.B. zwei sich anschließende Objetktive Vergleiche, also z.B. 12-24 und 24-70?

Hier könnte ich ja beide genau bei 24mmm vergleichen? Ist das aber "technisch" fair? Also, dass es bei dem einen Objektiv die Anfangs und bem anderen die Endbrennweite ist. Ist da physikalisch schon eine von beiden im Nachteil oder ist das wurscht und 24mm sind 24mm?

Was meinst Ihr?
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Was willst Du denn bei der Offenblende testen?
CA, Kontrast, Farbwiedergabe?
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Was willst Du denn bei der Offenblende testen?
CA, Kontrast, Farbwiedergabe?

Z.B. Schärfe oder einfach "Qualität" des Bildes (dieses subjektive, das Bild gefällt mir "technisch" besser).

Oder gibt es Bereiche, die man testen könnte und andere nicht? Wäre ja auch eine Fragestellung.... :rolleyes:
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Schärfe vielleicht per Siemensstern?
http://de.wikipedia.org/wiki/Siemensstern

Rest ist wohl Farbwiedergabe.

CA testen? Weißes Blatt Papier bei Sonnenschein auf etwas teifschwarzes (gullyloch) legen und fotografieren. Denn Rest siehst Du selbst.
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Oh, dankeschön. Der Stern ist wirklich nicht schlecht! :top:

Trotzdem ändert das nix an der Ausgangsfrage, ob man dann beide bei gleicher Blende oder beide bei Offenblende gegeneinander antreten lässt und ob man bei einem X-Ymm und einem Y-Zmm bei Ymm überhaupt vergleichbare/faire Ergebnisse bekommt, weil das einmal die Anfangs- und enmal die Endbrennweite ist. :rolleyes:
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Oh, dankeschön. Der Stern ist wirklich nicht schlecht! :top:

Trotzdem ändert das nix an der Ausgangsfrage, ob man dann beide bei gleicher Blende oder beide bei Offenblende gegeneinander antreten lässt und ob man bei einem X-Ymm und einem Y-Zmm bei Ymm überhaupt vergleichbare/faire Ergebnisse bekommt, weil das einmal die Anfangs- und enmal die Endbrennweite ist. :rolleyes:
Du musst jedes Objektiv für sich testen.
Manche Zoom-Objektive haben in der Mitte echte Durchhänger und sind bei den Endbrennweiten spitze.
Warum fragst Du das alles überhaupt?
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Ein Vergleich ist wie ein Experiment - mit der Frage, was ich damit beweisen will?

Die Frage der Fairness halte ich gegenüber technischen Gerätschaften für eher nebensächlich; interessanter ist die Frage oben. Messung nur um der Messung willen produziert Datenmüll.

Solltest du ermitteln, dass ein 12-24/2.8 gegenüber einem 24-70/2.8 bei 24mm Vorteile hat, wird dir das nur die Frage beantworten, welches der beiden Objektive du benutzen solltest, um ein Maximum an Qualität zu erreichen bei genau 24mm. Die pragmatischeren Fragen (welcher Brennweitenbereich ist sinnvoll, mitgenommen zu werden; behindert mich ein Wechsel...) beantwortet sie nicht.

Generell ist ein Vergleich von Objektiven unterschiedlicher technischer Daten insofern erschwert, als relativierende Faktoren dazu kommen: Vielleicht ist das lichtstärkere Objektiv offen nicht ganz so scharf, dafür produziert es weniger Rauschen und weniger Verwackler. Also muss ich mein Messergebnis schon mal subjektiv wichten und bewerten. Und dann kann ich es eigentlich auch lassen...

Zu deiner Frage passen die diversen Threads zum Nikon AF-S 17-55/2.8 - abgeblendet nicht ganz so scharf wie manches 18-70/3.5-4.5, aber eben lichtstärker. Egal, bei welchen Blenden man vergleicht, man wird kein objektives Ergebnis erhalten, welches Objektiv "besser" ist. Das entscheidet allein das Einsatzgebiet.


Grüße, Uwe
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Mich irritiert ein wenig der Begriff "fair" in dem Zusammenhang. Es liegt wohl daran das ich solche Vergleiche nicht als Wettbewerb sehen will, auch wenn es aus Sicht der Hersteller schon mal um nen Wettbewerb gehen kann.

Mir als Käufer kommts doch bei so nem Vergleich immer drauf an ob der auch das rüber bringt was ich wissen will. Das kann je nach dem ganz unterschiedlich sein.

Der Vergleich lichtstarkes Objektiv (z.B. f2) abgeblendet auf f4 gegen lichtschwächeres offen bei f4 hat schon seinen Grund.
Erstens kann's ja sein das ich gerade um f4 rum möglichst gute Leistung haben will, dann nehme ich halt das Teurere wenn es denn entsprechend gut ist und das andere nicht. Es hilft mir nichts wenn das lichtschwache bei f5,6 oder f8 gleich gut ist, ich will die Leistung ja schon bei f4.
Zweitens hab ich am lichtstarken die Option die Blende weiter zu öffnen und lebe halt damit das der Kontrast und die Schärfe gegebenen Falles etwas nachlässt. Beim lichtschwachen bleibt mir dagegen nur die ISO Schraube und in Sachen Schärfentiefe hilft die dann aber auch nix.

Wenn ich dagegen eine lichtstarke Linse haben will die ich zum Beispiel gerade wegen der Freistellung auch offen benutzen möchte, interessiert mich vor allem wie gut ist's bei Offenblende. Dann hilft mir der Vergleich zu einem lichtschwächeren das nur Blende 4 schaft aber generell nichts. Da müsste ich schon ein anderes Objektiv zum Vergleich nehmen das eine ähnliche Öffnung erlaubt.

Mit Fair oder unfair hat das ja nichts zu tun, man muss halt selber wissen welche Info man aus so einem Vergleich ziehen möchte und ob das dann den Mehrpreis für einen persönlich wert ist oder nicht.
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Nunja, mit "fair" meinte ich eher sinnvoll oder sowas in der Art. Denn was nützt einem ein Apfel-Birnen-Vergleich? ;)

Es wird hier halt sehr oft geschrieben Objektiv X ist besser als Objektiv Y. Was was heißt dann "besser" überhaupt?

Oft habe ich eher den Eindruck, dass es sich dabei dann nur darum geht teurer = besser?

Mir ginge es darum dieses "besser" wirklich mal festzumachen und vergleichbaren Eigenschaften. Denn wenn man wirklich ein 1.XXX€-Obejektiv mit einer Kit-Scherbe vergleicht, dann möchte man doch schon, dass sich die Mehrausgabe auch in der Bildqualität wiederspiegelt. :rolleyes:

Denn warum sollte ich 1.XXX€ ausgeben, wenn ich ein vergleichbares oder vielleicht sogar besseres Ergebnis mit einer Low-Budget-Linse bekomme?

Wie es mir scheint, ist das aber wohl doch nicht so einfach... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Denn warum sollte ich 1.XXX€ ausgeben, wenn ich ein vergleichbares oder vielleicht sogar besseres Ergebnis mit einer Low-Budget-Linse bekomme?

Die werden dann aber wieder ähnliche Brennweite haben.

Willst Du ein Canon TS-E 17/4 mit einem Tamron 17-50/2.8 vergleichen oder gar mit einem Sigma 300-800/5.6?
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Die werden dann aber wieder ähnliche Brennweite haben.

Willst Du ein Canon TS-E 17/4 mit einem Tamron 17-50/2.8 vergleichen oder gar mit einem Sigma 300-800/5.6?

Das ist ja nun aber auch eine der Ausgangsfragen. Müsste zum Beispiel eines der teuren 2.8er Flaggschiffe nicht durchgängig "bessere" Ergebnisse (wie man das auch immer festmacht) erzielen bei gleichen Einstellungen, als ein x-beliebiges anderes Zoom-Objektiv, welches auch nur irgendeine Schnittmenge (und sei es nur 1mm) gemeinsam hat? :confused:

Oder ist das eher eine Kopfsache bzw. Sache des Schw**zvergleichs? :ugly:

Schließlich kann der Preis locker mal 3-, 4- oder x-fache betragen...
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Müsste zum Beispiel eines der teuren 2.8er Flaggschiffe nicht durchgängig "bessere" Ergebnisse (wie man das auch immer festmacht) erzielen bei gleichen Einstellungen, als ein x-beliebiges anderes Zoom-Objektiv, welches auch nur irgendeine Schnittmenge (und sei es nur 1mm) gemeinsam hat?
Warum sollte das so sein müssen? Mit nem Panda komme ich in der 30er-Zone genauso schnell voran wie mit ner S-Klasse und nen Parkplatz finde ich viel schneller.

Das "Flaggschiff" hat halt mindestens eine Sache (i.d.R größere Blende) die das einfache Objektiv nicht hat. Das machts einzigartig und auch teuer. In anderen Bereichen kanns durchaus schlechter sein.
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Warum sollte das so sein müssen? Mit nem Panda komme ich in der 30er-Zone genauso schnell voran wie mit ner S-Klasse und nen Parkplatz finde ich viel schneller.

Das "Flaggschiff" hat halt mindestens eine Sache (i.d.R größere Blende) die das einfache Objektiv nicht hat. Das machts einzigartig und auch teuer. In anderen Bereichen kanns durchaus schlechter sein.


Nöö, von Fremdherstellern gibt es meistens Alternativen, die dazu auch noch um Einiges günstiger sind. Also kein Alleinstellungsmerkmal... ;)

Dazu wird gesagt, dass z.B. ein Fremdhersteller 70-200 nicht so gut ist, wie eines der namenhaften "Flaggschiffe". :o

Und die S-Klasse ist ja nur nicht nur teurer weil es dickere Schlappen drauf hat. Sondern wegen der Ausstattung und Fahreigenschaften, die selbst bei 30km/h "besser" sind.

Aber genau das ist das der Kern dieser Frage. Welches sind diese Eigenschaften und wie kann ich diese sinnvoll testen und miteinander vergleichen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Welches sind diese Eigenschaften und wie kann ich diese sinnvoll testen und miteinander vergleichen. :)

Einfach Fotos der für Dich typischen Motive machen und die Ergebnisse vergleichen. Hat die besten Erfolgsaussichten.

Das Problem ist:
- Wenn du die sinnvoll testbaren Eigenschaften nicht schon kennst werden deine Testergebnisse ohne Aussagekraft sein. Da wird aus schwarz schnell weiß und umgekehrt.
- Wenn du die für dich wichtigen Eigenschaften nicht kennst hat das ganze für dich auch keinen Wert.
- Tests unter Laborbedingungen haben oft nur wenig Aussagekraft für die Praxis.
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Ich habe diesen Vergleichszwang aufgegeben und bin nun deutlich gluecklicher.

Klar ist ein 50/1.4 bei f/4 optisch besser als ein 24-105/4L, trotz nur einem Drittel des Preises. Und ich kann sogar bis f/1.4 oeffnen. Alles ganz klar Punkte pro FB. Wozu hab ich dann noch mein 24-105? Es hat eben andere Vorteile. Jedes Objektiv hat in meinen Augen seine Staerken und Schwaechen. Natuerlich sollte man die kennen, aber so etwas wie A ist besser als B gibt es eben nur selten.

Deshalb mein Tipp: Ueberlege, auf welche Eigenschaften du in welcher Situation Wert legst...
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

...
Klar ist ein 50/1.4 bei f/4 optisch besser als ein 24-105/4L, trotz nur einem Drittel des Preises. Und ich kann sogar bis f/1.4 oeffnen. Alles ganz klar Punkte pro FB. Wozu hab ich dann noch mein 24-105?
...
Deshalb mein Tipp: Ueberlege, auf welche Eigenschaften du in welcher Situation Wert legst...

Wozu, na weil mit dem 50/1,4 die Bilder bei 24/4 einfach unter aller Sau sind! Da sieht das 50/1,4 einfach kein Land dagegen. :D;)

Aber im Ernst, genau meine Meinung, wenn man weiss was einem wichtig ist kann man auch sinnvoll vergleichen. Alles andere ist gut für so ominöse Bestenlisten die für mich völlig sinnbefreit sind.
 
AW: Objektive mit unterschiedlicher Offenblende und/oder Brennweitenbereich vergleich

Hallo,

wäre es fair zwei Objektive, die eine unterschiedliche Anfangsblende haben jeweils bei Offenblende zu vergleichen?

Nein, das gibt meiner Meinung nach keinen Sinn. Begründung: wenn ich für eine bestimmte Bildwirkung eine gewisse Blende wähle, ist das Bild nur vergleichbar, wenn beide Objektive dieselbe Brennweite und dieselbe Blende eingestellt haben.

Wenn ich also zwei Objektive mit unterschiedlicher Anfangsblende, aber gleichem Brennweitenbereich gegeneinander testen will, dann mache ich das so:
- mit jeweils gleicher Blende und gleicher Brennweite Testaufnahmen machen
- zusätzlich kann das lichtstärkere Objektiv noch Aufnahmen machen, die beim anderen Objektiv eine "Nullnummer", also gar nicht möglich sind. Überspitzt formuliert, alles, was dabei herauskommt, ist dem lichtschwächeren Objektiv überlegen, denn da kommt gar nix mehr raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten