• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit fester Länge beim Zoomen

Marcus250

Themenersteller
Hallo,

gibts von Nikon (oder anderen Herstellern) Objekive bei denen sich die Gesamtlänge beim Zoomen nicht ändert?

Ich bin auf der Suche nach einem im Bereich 70-300.


Marcus (D90)
 
ja die gibt es, z. B. das AF-S 70-200mm G IF VR z. B.

Das 70-300mm zählt meines Wissens nach nicht dazu. Es sollten alle Objektive mit IF ihre Länge nicht verändern beim zoomen da
IF für "Innenfokussiert" steht und der Zoombereich durch internes verschieben von Linsen/Gruppen abgedeckt wird.

Gruß
Ralf
 
Innenfokussierung hat mit dem Zoomen gar nichts zu tun - das steht wie der Name schon sagt nur für das Fokussieren.
Das 18-105 verändert beim fokussieren die Länge auch nicht. Beim Zoomen aber schon.

//edit: Kleiner Fehler:
Das 18-105 hat das "IF" nicht in der Bezeichnung.
Das 18-70 aber schon. Da ändert sich beim Zoomen die Länge - beim Fokussieren nicht.

//edit2:Weiter Objektive die die Länge nicht verändern:
AF-S 17-55/2.8 DX
AF-S 14-24/2.8 FX
AF-S 17-35/2.8 FX
AF-S 24-70/2.8 FX
AF-S 28-70/2.8 FX
Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
Schau dir die Objektivformen an. Ich meine alle die vorne so einen - ich nenne es mal 'erweiterten Körper' - haben, sollten die Länge beim Zoomen nicht verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 70-200mm F2.8! Das hat ne feste Länge. Sowohl beim Fokusieren, als auch beim Zoomen
 
hey stimmt, da habe ich mich wohl vertan aber wie gesagt, es gibt Objektive bei denen die Länge beim Zoomen konstant bleibt und das Zoomen durch verschieben von Linsen im Inneren bewerkstelligt wird.
 
//edit2:Weiter Objektive die die Länge nicht verändern:
AF-S 17-55/2.8 DX
AF-S 14-24/2.8 FX
AF-S 17-35/2.8 FX
AF-S 24-70/2.8 FX
AF-S 28-70/2.8 FX
Bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
Schau dir die Objektivformen an. Ich meine alle die vorne so einen - ich nenne es mal 'erweiterten Körper' - haben, sollten die Länge beim Zoomen nicht verändern.

Also, das 17-35mm bleibt wirklich konstant, beim 14-24mm bewegt sich die Frontlinse, aber durch die feste GeLi bleibt das Objektiv gleichlang.

Bei 17-55, 24-70 und 28-70mm ändert sich die Baulänge ohne GeLi, jedoch mit aufgesetzter GeLi bleibt sie konstant, da die GeLis bei den Objektiven sich nicht bewegen.

Das sieht man auch alles gut auf photozone.de, denn da gibts ja auch immer verschieden Fotos der Objektive selbst.
 
Um mal wieder annähernd in den Suchbereich des TO zu kommen:

- 2,8/70-200 Tamron
- 4/100-300 EX DG Sigma
- 2,8/50-150 Sigma EX DC

haben ebenfalls ne konstante Baulänge beim Zoomen.

lg
 
Ich erweitere mal die Liste.
Nikon AF-S 16-35 VR
Nikon AF 70-180 Micro

.
 
Das deckt zwar nicht so ganz den Brennweitenbereich des TO ab,
aber das 200-400/4.0 VR bleibt ebenfalls in der Länge konstant.
Gruss Bernd
 
@ bndt
Bitte Zoomen und Fokussieren nicht verwechseln. Beim Zoomen (danach wurde gefragt) fährt das 18-105 doch ganz schön aus.
 
Beim Tokina 50-135mm ändert sich beim zoomen die Baulänge nicht. Leider nur mehr gebraucht erhältlich, aber ein geniales Objektiv.

Gruß
Peter
 
Tamron 70-210 SP Adaptall 19AH, 51A, 52
Tamron 70-210 SP Adaptall 03A, 103A
Tamron 80-250 Adaptall Z-250, CZ-825, QZ-250M
Tarmon 5,6/200-500 SP Adaptall 31A
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das 17-35mm bleibt wirklich konstant
Das stimmt nicht, schau Dir die Frontlinse beim Zoomen an, sie bewegt sich. Nicht viel, aber es fährt der Tubus rein und raus.

Mein einziges Zoomobjektiv mit fester Position der Frontlinse ist das schon genannte Sigma 50-150/2,8. Das 100-300/4 scheint gemäß PZ genauso aufgebaut zu sein und wäre dann möglicherweise das, was der TO sucht.

Der TO sollte viellicht noch etwas deutlicher sagen, was er meint: glechbleibende Länge des äußeren Tubus incl. Geli oder feste Front- und Rücklinse (und daher keine "Luftpumpe").
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zooms AT-X Pro 828 AF Pro (2.8/80-200) und AT-X 340 AF II (4/100-300) von Tokina haben auch IF und Innenzoom. Das 4/100-300 hatte ich mal. Es war nicht übel, aber ich hätte nicht in einem Gewitter mit Platzregen damit herumlaufen sollen. Nach der Reparatur habe ich es gegen ein AF-S 2.8/70-200 VR eingetauscht, das ändert seine Länge auch nicht...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten