Dann dürftest Du die wohl auch nicht auf den Sensor schmieren. Die Filtergläser vor dem eigentlichen Sensor (um die gehts ja bei der "Sensor"-Reinigung) sind i.d.R. gegen Reflexionen ähnlich beschichtet, wie die Linsen in der Optik. Aber keine Panik - 99,9% aller Optiken werden nicht durch falsche Reinigungsmittel geschrottet, sondern mechanisch durch schmirgelnden Staub (Sand) der macht Kratzer. Also vor der feuchtreinigung von Sensoer oder Optik Staub und Krümel sorgfältig abpinseln und/oder pusten. (Blasebalg) Sandkörnchen im Wischtuch sind ebenfalls tödlich, daher verwende ich lieber Wegwerftücher. Selbst stinknormale Papiertaschentücher sind geeignet, eventuelle Fusselchen lassen sich ja abschließend leicht wegpusten. Unterwegs tuts zur not sogar anhauchen und mit ner sauberen Stelle vom T-Shirt abwischen. Man sollte halt vorher nicht gerade durch den Sand gerobbt sein. Optiken sind robuster, als Du denkst. Um die Vergütung abzulösen, benötigst Du schon konzentrierte Laugen wie Natronlauge oder Ammoniak.