• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Linsen Ergänzung / Tausch - bitte Hilfestellung

PiCaReL

Themenersteller
Hallo,
erst einmal ein Gruss in die Runde - Neueinsteiger im Forum und gleich eine Frage ...
Benötige Hilfestellung bei Aufrüstung / Umstellung - wie packe ich es richtig an
Komme aus dem Kompaktbereich Lumix und bin im Dez 12 auf DSLR gewechselt.
Begonnen mit 3100 Kit 18 - 55 nette Kamera ,,Blut,, geleckt Spass gehabt denke mal dieses Hobby passt.
Vergangene Woche das Kit verkauft und mir eine D7000 geholt.
So weit so gut jetzt kommt Ihr ins Spiel

Habe folgende Objektive:
Nikkor 18-105 3,5-5,6 DX VR
Nikkor 55-200 3,5-5,6 DX VR

Wunsch :
Sigma 17-70 F 2,8-4,00 OS
Sigma 70-200 F 2,8 EX OS

Nikkor 35 1,8 G DX
oder
Nikkor 40 2,8 G (micro)

Jetzt benötige ich eine Empfehlung - für und wieder ???

Was soll abgelichtet werden :
Natur + Stadt bei Spaziergängen, Familie, Blumen, Blüten, Kleingetier denke mal das Übliche ...

Stativ, Einbein, Blitz, Rucksack, Tasche, Akku Nr.2, Blasebalg vorhanden

Ich denke an etwas Lichtstärkeres deshalb die Sigma

Festbrennweite / Macro deshalb Nikkor

Jetzt bitte ich um Entscheidungshilfe mit Begründung oder übersehe ich etwas ?
Gelesen habe ich hier schon fleissig - deshalb auch die Auswahl der Gläser.

Vielen Dank - Grüsse
 
Ich werfe anstelle des 40er Micro mal ein 60 2.0 Tamron Macro in den Raum.
Gute Abbildungsleistung, näher dran bei scheuen Makromotiven und an DX eine tolle Portraitbrennweite. Wobei ein 2.8er Zoom auch an DX ganz ordentlich freistellt.

Das 35 1.8G ist eine tolle Allroundfestbrennweite und mit den Zooms deckst Du auch den wichtigsten Bereich ab, wenn Dir 17mm nach unten und 200 nach oben ausreichen.
 
Komme aus dem Kompaktbereich Lumix und bin im Dez 12 auf DSLR

Begonnen mit 3100 Kit 18 - 55 nette Kamera

Vergangene Woche das Kit verkauft und mir eine D7000 geholt.
So weit so gut jetzt kommt Ihr ins Spiel

Habe folgende Objektive:
Nikkor 18-105 3,5-5,6 DX VR
Nikkor 55-200 3,5-5,6 DX VR

Wunsch :
Sigma 17-70 F 2,8-4,00 OS
Sigma 70-200 F 2,8 EX OS

Nikkor 35 1,8 G DX
oder
Nikkor 40 2,8 G (micro)


Was soll
Natur + Stadt bei Spaziergängen, Familie, Blumen, Blüten, Kleingetier denke mal das Übliche ...

Stativ, Einbein, Blitz, Rucksack, Tasche, Akku Nr.2, Blasebalg vorhanden

Ich denke an etwas Lichtstärkeres

Und wozu bitte? Was soll Dir das bringen? Laut Deinen Angaben hat doch wohl schon länger Dein Wunsch das Können um einige Jahren hinter sich gelassen?

Umstieg von Kompakt, keinen Blassen in Sache DSLR, Fuhrpark bis zum Abwinken zusammengekauft, dann - wohl mangels der gewünschten Erfolge - zum Overkill ausgeholt und fettere Kamera gekauft. Genauso schlauch wie vorher. Nun sollen es Lichtstarke und Knackscharfe Makro richten !?

Spare Dir Dein Geld, bei der Ausrüstung die Du hast besteht auf Jahre keine Gefahr, daß Du auch nur in die Nähe "erhöhter Bedarf" kommst.

Lerne erst mal gescheit laufen, dann melde Dich für Marathon und sonstige Sportarten.
 
das Nikkor 35 1,8 G DX war quasi mein immerdrauf auf der D7000, damit machst Du sicherlich nichts falsch.
Nach meiner D7000, folgte eine Vollformat-Kamera, bedenke also, falls Deine Lauferfolge weiterhin so rasant anhalten, dass Du mit einem "DX"-Objektiv-Park dann nicht mehr wirklich viel anfangen kannst und es dann ggf. losgeht die alten DX-Objektive gegen FX-Objektive zu tauschen.
 
Entweder das 18-105 durch das ideale Immerdrauf Sigma 17-70 (kann alles halbwegs gut, inclusive Makro, aber nichts herausragend gut) ersetzen oder das 18-105 behalten und durch FBs ergänzen (mein Vorschlag wäre Sigma 30/1.4 + Tamron 60/2.0). Sigma 17-70 + FBs passt nicht zusammen. Dann eher noch 16-85 plus FBs.

Das Sigma 70-200/2.8 OS hat ein tolles Preis/Leistungs-Verhältnis, ich hab's auch. Aber wer fragt, ob er ein 70-200/2.8 braucht, der braucht es nicht. Was stört dich am 55-200?
 
Und wozu bitte? Was soll Dir das bringen? Laut Deinen Angaben hat doch wohl schon länger Dein Wunsch das Können um einige Jahren hinter sich gelassen?

Umstieg von Kompakt, keinen Blassen in Sache DSLR, Fuhrpark bis zum Abwinken zusammengekauft, dann - wohl mangels der gewünschten Erfolge - zum Overkill ausgeholt und fettere Kamera gekauft. Genauso schlauch wie vorher. Nun sollen es Lichtstarke und Knackscharfe Makro richten !?

Spare Dir Dein Geld, bei der Ausrüstung die Du hast besteht auf Jahre keine Gefahr, daß Du auch nur in die Nähe "erhöhter Bedarf" kommst.

Lerne erst mal gescheit laufen, dann melde Dich für Marathon und sonstige Sportarten.

Na super...
 
Muß man jetzt neuerdings erst nen Führerschein machen, um eine DSLR benutzen zu dürfen?
:angel:
Von uns hat keiner einen Plan, welche Fähigkeiten der TO hat und selbst das ist vollkommen unerheblich, wenn er sich dafür entschließt eine bessere Ausrüstung haben zu wollen.
 
Als 35mm 1,8 kann ich dir gut empfehlen, es ist gerade im Bereich Kinder sehr universell einsetzbar da Lichtstark und fix. Hallensport (Badminton, turnen.....) geht prima. Makros sind meist im AF etwas langsamer. Probier doch erst mal mit deinen Zooms welche Brennweite du hier in etwa brauchst, eine Rosenblüte ist etwas anderes wie eine Obstfliege....., auch der Arbeitsabstand (wie nah kommst du ran an die Objekte deiner Begierde?) sollte beachtet werden. Ansonsten sind die vorhandenen Objektive erst mal nicht verkehrt. Ein 70-200mm F2,8 wiegt ca. 1,5kg überleg dir gut wie oft du das mitschleppst.
Meine Empfehlung erst mal fotografieren und dann mit der Zeit auswerten wo deine individuellen Vorlieben und Schwachstellen sind, fehlt Brennweite, fehlt Lichtstärke, fehlen Fotokurse......
Gruß strickliese
 
Und wozu bitte? Was soll Dir das bringen? Laut Deinen Angaben hat doch wohl schon länger Dein Wunsch das Können um einige Jahren hinter sich gelassen?

Umstieg von Kompakt, keinen Blassen in Sache DSLR, Fuhrpark bis zum Abwinken zusammengekauft, dann - wohl mangels der gewünschten Erfolge - zum Overkill ausgeholt und fettere Kamera gekauft. Genauso schlauch wie vorher. Nun sollen es Lichtstarke und Knackscharfe Makro richten !?

Spare Dir Dein Geld, bei der Ausrüstung die Du hast besteht auf Jahre keine Gefahr, daß Du auch nur in die Nähe "erhöhter Bedarf" kommst.

Lerne erst mal gescheit laufen, dann melde Dich für Marathon und sonstige Sportarten.

Was für ein verbaler Erguss. Mir wird schlecht. Diese unqualifizierten Kommentare versauen jeden Thread. Am Besten erstmal nachdenken, dann Schreiben.

BTT:

Schließe mich dem Frosch an. Denke aber, dass du dir das 70-200er vorerst sparen kannt. 17-70 (oder 17-50) mit dem 60er Macro und dem 35 für AL. Und dann viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Überlegungen passen. Die Zusammenstellung natürlich auch. Habe etwas ähnliches in meiner Fototasche rumliegen (ok, nutze es auch).

Die Entscheidung was ich brauche/möchte dauerte dabei allerdings einige Jahre mit entsprechender Lernkurve. Die beträgt bei dir nur fünf Monate, daher die Kommentare oben.

Neben dem Geld für die Gläser würde ich auch einige Workshops zu Themen die dich interessieren Vorsehen. Danach wandelt sich vielleicht auch noch mal der Wunsch, was die Objektive angeht.

Zumindest habe ich beim arbeiten mit anderen immer am meisten gelernt. Wenn du die Gläser oben zur D7000 anschaffst wirst du schlechte Bilder nicht mehr auf die Ausrüstung schieben können...

Meine 2 Cent...
Holli
 
Zitat TO:

Natur + Stadt bei Spaziergängen, Familie, Blumen, Blüten, Kleingetier denke mal das Übliche ...

Ich denke mal, daß dafür zu 90% ein Sigma 17-70 OS reichen dürfte. Das Kleingetier wird mit Abbildung 1:2,7 klein bleiben, aber welchen Stellenwert hat das für den TO?

Das Sigma ist die Variante für Objektivwechselmuffel.

Mehr Arbeit, mehr Qualität und mehr Spaß bringt ein 16-85VR plus ein Sigma 30/1.4 plus ein Tamron 60/2 - eine Art Qualitäts-Trinity am Crop. Und von DrThrash bereits exakt so vorgeschlagen.

Jenseits des Hallensports und der Jagdhundfotografie sehe ich wenig Veranlassung, einen Prügel vom Kaliber eines 70-200/2.8 herumzuschleppen. Da die 200mm scheinbar reichen, würde ich's beim AF-S 55-200VR belassen, falls nein, auf ein Tamron 70-300USD aufrüsten.

Laßt dem TO doch den Spaß mit der D7000.
Mein erstes Auto mit 18 war ein Daimler-Bonz 230E.

Man gönnt sich ja doch sonst auch alles :p
 
Wembly, es ist nicht logisch, es ist psychisch.

Man unterliegt schon der Versuchung, im Sinne der Bequemlichkeit die Linse draufzulassen und den Spezialisten im Körbchen zu lassen.

Dann macht man halt das Portrait mit 70mm und f4, während das Tamron mit 60mm und f2.2 vielleicht superer gewesen wäre. Das 16-85VR mit 60 oder 70mm und f5.3 wäre gar nicht erst in Frage gekommen...

Mit den Macros ist es auch so - reichen halt 1:2,7 und am PC schneide ich dann schnippel-schnippel etwas weg und voilà: Macro!

Es geht um den inneren Schweinehund...
 
Wembly, es ist nicht logisch, es ist psychisch.

Man unterliegt schon der Versuchung, im Sinne der Bequemlichkeit die Linse draufzulassen und den Spezialisten im Körbchen zu lassen.

Dann macht man halt das Portrait mit 70mm und f4, während das Tamron mit 60mm und f2.2 vielleicht superer gewesen wäre. Das 16-85VR mit 60 oder 70mm und f5.3 wäre gar nicht erst in Frage gekommen...

Mit den Macros ist es auch so - reichen halt 1:2,7 und am PC schneide ich dann schnippel-schnippel etwas weg und voilà: Macro!

Es geht um den inneren Schweinehund...

Nieder mit dem Schweinehund.

Hab deshalb das 17-50er Sigma und will mir demnächst das 60er oder 90er Tamron, oder das 85er Nikkor holen. Das 85er, weil ich bisher kein Makro brauch(t)e
 
Wembly, es ist nicht logisch, es ist psychisch.

:top::D

Da kann ich nur den Unschärferechner mit Visualisierung empfehlen, der verdeutlicht, wie gering die Unterschiede von 70 f4 zu 85 f5.6 in der Freistellung sind. Einfach Parameter eingeben, dann kann man, indem man mit der Maus auf die Entfernungsdaten unten fährt, das passende "Bokeh" sehen. Ist zwar nur ein Anhaltspunkt, aber dennoch das Beste, was ich in der Form kenne.
http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/index3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich würde dir raten, erstmal mehr Erfahrung beim fotografieren zu sammeln, bevor du dich entscheidest weiteres Equipment zu kaufen.

Bei mir dauert es etwa ein bis zwei Monate (Das sind oft 2000 oder mehr Bilder), bis ich mich mit einer neuen Festbrennweite vernünftig einfotografiert hab und weiss, wie ich welche Fotos machen muss damit sie wirklich so gut werden wie ich es haben will.

Mit einem Zoom ist das ganze noch wesentlich komplizierter, da man im gegensatz zur Festbrennweite die Perspektive und somit die gesamte Bildaussage verändert, nur indem man am Zoomring dreht.

Macht man mitm Zoom nen Portrait und dreht weil man zu nah dransteht den Zoomring auf 35mm, kann das Portrait schon vollkommen im Eimer und nichtmehr zu retten sein. Das ist einer der Fehler, die die meissten Einsteiger und Kompaktfotografen machen und warum wohl die meissten Bilder aus der Kompaktkamera einfach "billig" und schlecht aussehen. Falsche Brennweite.

Zum Einstieg in die "geplante !!" Fotografie (wenn du vor dem Auslösen eine Bildidee hast, die du umsetzen willst) und zum üben, würde ich jedem an einer DX Kamera erstmal eine lichtstarke 50mm Festbrennweite empfehlen.
Einfach deshalb, weil man mit 50mm in allen normalen Disziplinen gute Fotos machen kann. Portraits gehen super, Landschaft geht super, Architektur geht super u.s.w., Lichtstark, weil du damit auch in dunkleren Räumen fotografieren kannst und weil du damit viel Freistellpotential hast, mit dem du kreativ arbeiten kannst.

Wer gleich versucht mit zig Objektiven und Zoombereich von 17 - 200mm klarzukommen der rennt oft voll frontal in die Wand und verliert dann schnell die Lust, weil er die Fotos einfach nicht so hinbekommt, wie er möchte, und an den Fotos zwar sieht, das sie irgendwie kacke sind, aber nicht weiss, woran es liegt.

Dann solltest du, falls du es noch nicht gemacht hast auf jedenfall einen fotolehrgang machen oder ein passendes Buch zum Thema lesen.
Das bringt mehr Qualität in die Bilder eines Einsteigers, als jedes Zeiss Objektiv es bringen würde.

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus@all
vielen Dank für die (zum Teil kritischen) Meinungen und Empfehlungen :top:

Werde wohl das 35 mm 1,8 fest in den Warenkorb legen.
Des weiteren darf das 55-200 bei mir wohnen bleiben und das Sigma 70-200 F 2,8 EX OS wird für die nächste Zeit vom Einkaufszettel gestrichen.

Beim Sigma 17-70 kribbelt es schon in den Fingern wobei die Vernunft sagt das 18-105 deckt erst mal alles ab ... hätte eben nur gern etwas mehr Lichtstärke.

Bin auf weitere Wortmeldungen gespannt :)

Grüße PiCaReL
 
Ich würde mir zu dem 35er sogar noch das 50er holen! Bietet schon etwas andere Perspektiven, etwas mehr Freistellpotential. Ich habe beide, die schließen sich nicht aus. Da das 70-200 auf der Liste stand, sollte finanziell das 50er locker noch drin sein.

Dann brauchst Du m.E. das 17-70 nicht, da Du dann genug Lichtstärke hast und für draußen auch locker mit dem 18-105 hin kommst, Stabi haben ja beide.

Evtl. oben rum noch ein 85 1,8 oder ein 105 er Makro, damit gehen auch draußen Portraits und sogar Makro super :)

So habe ich es jedenfalls gemacht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten