• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive: Lichtstärke auf KB umgerechnet? Alles gleich?

hi,

ok, vielen dank für eure super erklärungen!

habe mich auch genau wegen der vergleichsweisen kleinen und kompakten bauweise zu äquivalenten kb-brennweiten und lichtstärken für ft entschieden - gerade für trekking ein großer vorteil! da ich auch so gut wie nie indoor fotografiere komme ich mit dem rauschen bis jetzt ganz gut zurecht. und die zukunft predigt ja auch noch besserung.

bin super zufrieden und trotz miesestem wetter fast nur draußen :D

*handbreit*

joe
 
trekkingjoe schrieb:
bin super zufrieden und trotz miesestem wetter fast nur draußen :D
Viel Spaß dabei, ich muss ärgerlicherweise wohl grippebedingt noch den einen oder anderen Tag kürzertreten. Was soll das eigentlich, wenn man sich gerade eine neue Kamera gekauft hat? Da muss wohl Murphy mal wieder seine Finger im Spiel haben ;)
 
Horstl schrieb:
wie lange ist denn eine Elle?
Je nach Gegend und Zeit zwischen 50 und 80 Zentimeter ;)
 
Gerhard2 schrieb:
[...] Die ISO-Zahl ist in dem ganzen Zusammenhang die einzige Größe, die wirklich nur künstlich definiert wird.
Sehr gut dargestellt! - und wenn man in der Lage ist, die ISO-Zahl als angepaßte "künstliche" Größe als solche zu verstehen oder zumindest zu akzeptieren, dann kommt man auch mit dem Verständnis / Akzeptanz der physikalischen Grundlagen besser zurecht, die "Mi67" in ellenlangen Abhandlungen versucht hat, zu erklären.
Die ISO-Zahl ist jedenfalls keine physikalische Grundlage, sondern nur eine formatunabhängige Messzahl dafür, bei welcher Objekthelligkeit ich auf einem Sensor in Abhängigkeit von der ebenfalls formatunabhängigen Blendenzahl eine korrekt belichtete Aufnahme erhalte. Ob die Messzahl "künstlich" ist oder ursprünglich mal durch chemisch-physikalische Zusammenhänge beim Film definiert wurde, ist dabei völlig unerheblich. Vor allem macht es keinen Sinn, nur wegen der Definition der ISO-Empfindlichkeit einen kategorialen Unterschied zwischen der analogen und der digitalen Verwendung der ISO-Zahl konstruieren zu wollen (vgl. dazu evtl. auch dieses Posting in einem anderen Thread)...

Es grüßt
Robert
 
Gerhard2 schrieb:
...
dann kommt man auch mit dem Verständnis / Akzeptanz der physikalischen Grundlagen besser zurecht, die "Mi67" in ellenlangen Abhandlungen versucht hat, zu erklären.
...

Hallo,
Danke.
Jetzt müßte ich nur noch wissen um wieviele Ellen es sich in etwa gehandelt hat bei den Abhandlungen zu den physikalischen Grundlagen (ungefähr muß- nicht genau sein).

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Jetzt müßte ich nur noch wissen um wieviele Ellen es sich in etwa gehandelt hat bei den Abhandlungen zu den physikalischen Grundlagen (ungefähr muß- nicht genau sein).
Na, das ist aber wiederum stark von Auflösung und Größe (Deines Monitors) abhängig ;)
 
rschroed schrieb:
Na, das ist aber wiederum stark von Auflösung und Größe (Deines Monitors) abhängig ;)

Hallo Robert,
ich gebe -so wie bei der einen Blende vorhin- auch hier ein bißchen Vorsprung- sagen wir Arial 54 bei einen 12Zoll-Monitor.

LG
Horstl
 
trekkingjoe schrieb:
also kommt trotz gleicher blendenöffnung von bsp. f2.8 bei ft nur ein viertel an "lichtmenge" hinein, wobei aber beide bilder gleich hell werden, da der ft-sensor ja auch ein viertel kleiner ist?!?
Korrekt!


also ein vergleichbar großes objektiv an kleinbild könnte den viermal größeren sensor viermal schwächer belichten (da gleiche "lichtmenge")?
Ebenfalls korrekt, sehen wir mal von veränderter Bau*länge* ab, was aber bei Teleobjektiven schon ein ziemlicher Effekt sein kann. Zutreffend ist Deine Aussage in Bezug auf die vergleichbare Größe der Eintrittspupille, welche sich mit einem nicht ganz direkten Zusammenhang in der Größe der Frontlinse äussern kann (besonders gut korrelieren sie bei Objektiven etwas längerer Brennweite).

aber das wäre doch wieder ein argument dafür, die lichtstärke auch umzurechnen?!?
Man könnte es tun, ...

... nur sollten wir noch einen Begriff dafür entwickeln, der nicht sofort wieder zu seltsamen und unnötigen Angiftereien führt. Ein Name wie "KB-äquivalente Blende" wäre da wohl schon zu verfänglich. Ich lasse es daher doch einfach bei dem technischen Terminus "Durchmesser der Eintrittspupille". Dieser Begriff hat den Vorteil, dass diejenigen, die ihn verstehen, auch kapieren, wie die Zusammenhänge liegen (und dass bei großer Eintrittspupille und gleichem Winkel auch mehr Photonen einfallen, egal auf welcher Fläche sie sich hinten am Sensor dann verteilen), während diejenigen, die ihn nicht verstehen, sich wenigstens auch nicht "angegriffen" fühlen, obgleich man gar keinen Angriff unternehmen wollte.

Ich war zumindest verwundert über die Art und Intensität der Reaktionen im angesprochenen Parallelthread. Ich bin ja normalerweise nicht so ein impertinenter Widerredner, aber dort wurden die einfachen physikalischen Zusammenhänge dermassen zerwürfelt ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten