• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive gefunden: von analog auf digital damit möglich ?

hi angelika.

nimm die xd-300 und deine objektive und fang an zu fotografieren. wenn du dann mal eine weile damit fotografiert hast wirst du wissen worauf du bei einer digi wert legst und dann kannst du immer noch entscheiden.
 
Das ist richtig, die D40 schluckt nicht alle Objektive. Aber die, die sie nicht schluckt, werden weniger. Mit der Zeit wird alles auf Ultraschallmotor umgestellt. Da muss man abwägen, wie lange man mit den beiden Kitlinsen auskommen will -- wenn die beiden alten Exaktas gereicht hätten, dann sind die Kitlinsen in jedem Falle ausreichend.

Wenn man noch an ein gutes D50-Kit rankommt, ist das sicher eine gute Wahl, die Kamera ist klasse. Allerdings selten geworden in den Regalen, da Auslaufmodell.

-- snorri

naja bis Nikon auf AF-S komplett umgestellt hat, das kann noch JAHRE dauern. Und ich gehe jede Wette ein, daß es einen Preisunterschied zwischen AF-S neu und AF geben wird, sogar bei evtl. ansonsten keineswegs veränderten oder verbesserten Objektiven.

Und nur weil man analog mit nicht so guten Objektiven gearbeitet hat, heißt ja auch nicht, daß man sich beim Neueinstieg direkt durch die Wahl der Kamera unnötig einschränken sollte ....

hi angelika.

nimm die xd-300 und deine objektive und fang an zu fotografieren. wenn du dann mal eine weile damit fotografiert hast wirst du wissen worauf du bei einer digi wert legst und dann kannst du immer noch entscheiden.

Das ist immer ein guter Rat! Wobei ich jetzt davon ausgegangen war, daß Angelika schon fotografiert hat, aber es stimmt - woher genau die Objektive kommen, wissen wir ja noch gar nicht :)

Gruß
Thomas
 
Das ist immer ein guter Rat! Wobei ich jetzt davon ausgegangen war, daß Angelika schon fotografiert hat, aber es stimmt - woher genau die Objektive kommen, wissen wir ja noch gar nicht :)

Gruß
Thomas

ich zitiere angelika: Nun habe ich zwei Objektive von einer normalen Spiegelreflexkamera
im Schrank entdeckt.
. Da ich keine Ahnung habe Frage ich jetzt mal hier nach.

Auf dem einen Objektiv steht: Exakta 35-70mm 1:3.5-4.8 MC MACRO (weiß nicht was davon wichtig ist) und auf dem anderen: Auto zoom 1:4.5 f=80-200 MACRO

--------------------------------------------------------
Ich bin mir recht sicher, dass Sie es nicht getan hat...Grüße
 
hi,
stimmt. Ich konnte noch nicht mit ihr fotografieren. Wollte sie einmal
ausprobieren, hab einen Film eingelegt, aber der Spiegel ist einfach rausgefallen.
Also hat das leider nicht geklappt. Die Kamera ist aber auch schon sehr alt.

Mit Digitalkameras habe ich schon einiges ausprobiert. Außer der die ich zu Hause
habe (ist nichts besonderes) hat mein Vater mir immer wieder mal firmeneigene
Kameras mitgebracht zum ausprobieren. Die haben zwar einigermaßen gute Bilder
gemacht (fand ich zumindest) aber ich war immer ein bisschen enttäuscht
wenn die Bilder nicht so geworden sind wie ich mir erhofft hatte :grumble: .

Ich durfte mal bei einer Bekannten ein paar Probefotos mit einer DSLR machen,
ich weiß nicht mehr was das für eine war, aber das hat mir so gut gefallen
das das was ich durch den Sucher gesehen habe auch später als Bild genauso war. Habe allerdings nur ein bisschen daran rumgespielt, ohne eine Ahnung zu haben.


Deshalb möchte ich nicht unbedingt wieder bei den Digicams anfangen,
das liegt mir einfach nicht so richtig.

lg,
Angelika
 
hi,
stimmt. Ich konnte noch nicht mit ihr fotografieren. Wollte sie einmal
ausprobieren, hab einen Film eingelegt, aber der Spiegel ist einfach rausgefallen.
Also hat das leider nicht geklappt. Die Kamera ist aber auch schon sehr alt.

Mit Digitalkameras habe ich schon einiges ausprobiert. Außer der die ich zu Hause
habe (ist nichts besonderes) hat mein Vater mir immer wieder mal firmeneigene
Kameras mitgebracht zum ausprobieren. Die haben zwar einigermaßen gute Bilder
gemacht (fand ich zumindest) aber ich war immer ein bisschen enttäuscht
wenn die Bilder nicht so geworden sind wie ich mir erhofft hatte :grumble: .

Ich durfte mal bei einer Bekannten ein paar Probefotos mit einer DSLR machen,
ich weiß nicht mehr was das für eine war, aber das hat mir so gut gefallen
das das was ich durch den Sucher gesehen habe auch später als Bild genauso war. Habe allerdings nur ein bisschen daran rumgespielt, ohne eine Ahnung zu haben.


Deshalb möchte ich nicht unbedingt wieder bei den Digicams anfangen,
das liegt mir einfach nicht so richtig.

lg,
Angelika

ok, wenn der spiegel rausfällt ist das nicht gut :D

dann kauf dir eine dslr. aber mach nicht den typischen anfängerfehler und investier einen haufen in objektive. erstmal nur ein kitobjektiv. wenn du dann feststellst dass das system nix für dich ist weil du andere prios hast und wo anders besser aufgehoben wärst, kannst du einfacher wechseln.
das wichtigste vor dem kauf: alle in frage kommenden kameras in die hand nehmen und damit bilder machen. dann wird sich die frage von selbst erledigen, nimm einfach die, die dir am besten liegt. technisch gibts keine wirklich groben unterschiede mehr. als anfänger ist es wirklich wurschtegal was du dir kaufst, hauptsache du kommst gut damit klar. das ist das einzige was zählt.
 
Die 350D würde ich z.B. wegen des tendentiell unzuverlässigeren AF im Gegensatz zur 400D nicht so wirklich empfehlen und die K10D ist nicht das Nachfolgemodell der K100D, sondern eine Kameraklasse drüber. (die Canon 40D ist ja auch nicht der Nachfolger zur 350D!)

Gruß
Thomas

Hallo,

der AF der 350D ist nicht tendenziel unzuverlässig. Das stimmt so einfach nicht. Nur im AI Servo Mode ist die Nachführung nicht befriedigend und führt zu vermehrtem Ausschuß, im Gegensatz zur 400D die auch dort gut sein soll. Im One shot Modus, sitzt der AF der 350D bei allen meinen Objektiven absolut exakt da wo er hingehört, auch bei schlechtem Umgebungslicht. Ich habe, siehe Signatur, Canon und Sigma Linsen, USM-Ring, Mikro-USM, und herkömmlichen AF im Besitz, und ca. 9000 Auslösungen. Keinerlei Probleme mit dem AF solange nicht der AI Servo Mode benützt wird. Meine Optiken sind immerhin bis f 2,8. Und ich bin davon überzeugt, dass auch noch lichstärkere Optiken bzgl. der Präzision des AF an der 350D ohne Mucken zu Betreiben sind.

Es ärgert mich, wenn diese Kamera bzgl. des AF grundsätzlich, ohne differenzierte Betrachtungsweise, kritisiert wird. Das ist nicht richtig. Ich vermute fast, das eine A100, oder D50 bei AF-Nachführung auch lange nicht so präzise, wie im one-shot Modi sind.

Thomas, kannst du über ausreichend lange und tiefgehende Erfahrung zurückgreifen, weil du den AF der 350D so bewertest?

Kurzum: Der AF der 350D ist wirklich gut, mit Schwächen im AI Servo. Schön, wenn die 400D das besser kann. Nur, wenn jemand max. 800 ? zur Verfügung hat, dann darf er sich schon überlegen ob er eine gebrauchte 350D für ca. 400 ? abgreift und nochmals 400 ? in gebrauchte? Optiken investiert. Die 350D ist im Allgemeinen eine, vor allem gemessen am Preis, Spitzen-Kamera. Und gebraucht, weil es eben jetzt eine 400D gibt, für Einsteiger mit begrenztem Budget sicherlich hochinteressant, wie gute gebrauchte von Nikon, Pentax, sicherlich auch :) . Ich würde bei dem Budget generell nur gebrauchte Cams kaufen, es kommen doch auch noch Kameratasche, Speicherkarten, Blitz, Akku, Polfilter usw, das kostet alles Geld, und zwar nicht zuwenig :top:
 
Wo kommste denn her ?

Vielleicht ist dieser Beitrag für Dich interessant.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160806

Aber irgendwie ist die Resonanz bis auf ein paar faktische Antworten
ja recht dünn gewesen.
Und leider schreibt ja kaum einer ins Profil wo er her kommt ..... warum
auch immer :confused:


Ansonsten mein Tip, Dir mal die Beiträge durchzulesen in denen
Andere in der Überschrift gleiche/ähnliche Fragen den einstieg betreffend
haben.


Noch ein Tip : nimm Dir was Zeit und klappere einfach mal einige Fotoabteilungen
ab. Nach dem 6 Besuch und Beratung wird es schon klarer sein
für Dich !


LG - Börnie
 
Wo kommste denn her ?

Vielleicht ist dieser Beitrag für Dich interessant.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160806

Aber irgendwie ist die Resonanz bis auf ein paar faktische Antworten
ja recht dünn gewesen.
Und leider schreibt ja kaum einer ins Profil wo er her kommt ..... warum
auch immer :confused:


Ansonsten mein Tip, Dir mal die Beiträge durchzulesen in denen
Andere in der Überschrift gleiche/ähnliche Fragen den einstieg betreffend
haben.


Noch ein Tip : nimm Dir was Zeit und klappere einfach mal einige Fotoabteilungen
ab. Nach dem 6 Besuch und Beratung wird es schon klarer sein
für Dich !


LG - Börnie

Hast Recht....Habe es geändert...
LEIPZIG!!!
 
hi,
danke für eure Antworten.
Ich habe mir jetzt eine Liste erstellt für den Überblick, mit den Kameras die ihr mir bis jetzt
empfohlen habt mit Preis, Pro und Kontra und was diese Kamera im Besonderen bietet und werde sie nun nach und nach erweitern.

War heute auch in einem 'Schweinemarkt' um mir Kameras anzuschauen aber
die hatte nur zwei außerhalb meines Budgets.

Werde mich einfach mal weiter umschauen und andere Beiträge mit ähnlichem Thema lesen.

Gibt es denn Links wo Kameras mit Zubehör recht günstig aber trotzdem gute Qualität verkauft werden ?

Komme übrigens aus dem 88 PLZ Gebiet, habs bis jetzt nur noch nicht eingetragen.

Lg,
Angelika
 
Es ärgert mich, wenn diese Kamera bzgl. des AF grundsätzlich, ohne differenzierte Betrachtungsweise, kritisiert wird. Das ist nicht richtig. Ich vermute fast, das eine A100, oder D50 bei AF-Nachführung auch lange nicht so präzise, wie im one-shot Modi sind.

Thomas, kannst du über ausreichend lange und tiefgehende Erfahrung zurückgreifen, weil du den AF der 350D so bewertest?

Ich kenne insgesamt zwei 300D und eine 350D, die meinem besten Freund (ein ausgesprochener Vielfotografierer) gehört und mit der ich auch schon fotografiert habe, dazu diverse threads von enttäuschten Canonfotografen, wenn sie die AF-Treffsicherheit ihres EF 50er Objektivs bemängelt haben, und bleibe bei meiner Meinung, daß der AF der 350D häufig problematisch sein kann und daß einem Neueinsteiger damit geholfen ist, wenn man direkt zur 400D rät, die ja über den AF der 30D verfügt, wenn ich richtig informiert bin.

Wenn Deine Kamera funktioniert, freut mich das (ehrlich) für Dich, jedoch ändert das ja auch nichts daran, daß gerad in dieser Hinsicht das Besseres des Guten Feindes ist und da wären wir dann wieder bei der 400er.

Gruß
Thomas
 
Ich kenne insgesamt zwei 300D und eine 350D, die meinem besten Freund (ein ausgesprochener Vielfotografierer) gehört und mit der ich auch schon fotografiert habe, dazu diverse threads von enttäuschten Canonfotografen, wenn sie die AF-Treffsicherheit ihres EF 50er Objektivs bemängelt haben, und bleibe bei meiner Meinung, daß der AF der 350D häufig problematisch sein kann und daß einem Neueinsteiger damit geholfen ist, wenn man direkt zur 400D rät, die ja über den AF der 30D verfügt, wenn ich richtig informiert bin.

Wenn Deine Kamera funktioniert, freut mich das (ehrlich) für Dich, jedoch ändert das ja auch nichts daran, daß gerad in dieser Hinsicht das Besseres des Guten Feindes ist und da wären wir dann wieder bei der 400er.

Gruß
Thomas

Eigentlich wollte ich mich hier ja nicht reinhängen, aber nun muß es doch sein. Ich habe selber 1,5 Jahre mit der 350D fotografiert und war immer sehr zufrieden mit der Qualität der Bilder. Probleme mit dem AF sind mir nie aufgefallen. Sicherlich ist der AF meiner aktuellen 30D etwas besser und auch der Sucher ist etwas größer, aber der Grund des Wechsels war schlicht und einfach, daß ich nun mal auf Metall und nicht auf Plastik stehe und der berühmte Haben-will-Faktor:rolleyes:

Bei einem derartig begrenzten Budget wäre aus meiner Sicht eine gebrauchte 350er eine gute Wahl zu einem sehr fairen Preis - lieber etwas mehr für bessere (gebrauchte) Objektive einplanen; die haben größere Auswirkungen als der Body selber.

Gruß Olaf
 
Eigentlich wollte ich mich hier ja nicht reinhängen, aber nun muß es doch sein. Ich habe selber 1,5 Jahre mit der 350D fotografiert und war immer sehr zufrieden mit der Qualität der Bilder. Probleme mit dem AF sind mir nie aufgefallen. Sicherlich ist der AF meiner aktuellen 30D etwas besser und auch der Sucher ist etwas größer, aber der Grund des Wechsels war schlicht und einfach, daß ich nun mal auf Metall und nicht auf Plastik stehe und der berühmte Haben-will-Faktor:rolleyes:

meine meinung dazu:

ich hatte nie eine 350D, aber konnte diese - und insbes. den AF - bei einem fotofreund testen.
grundsätzlich war ich der ansicht, dass der AF ganz okay ist - etwa auf dem niveau der älteren 10D (zwar etwas schneller, aber nicht genauer).

beim test von 2 stück 400D bei sehr schlechten lichtverhältnissen ist mir sofort das extrem feine ansprechen des AF aufgefallen - m.e. deutlich besser als bei der 350D ... und die auswertung der bilder ergab, dass der AF sehr gut gesessen hat. eindeutig bessere quote als bei der 350D (meine auswertung).

kann es daran liegen, dass du ggf. nicht sehr viel mit offener blende und lichtstarken objektiven fotografierst ? - ist bei mir alltag und tests wurden auf diese art und weise durchgeführt.

bei blende 5,6 oder 8 sind die AF-probleme zumeist theorie.
 
meine meinung dazu:

ich hatte nie eine 350D, aber konnte diese - und insbes. den AF - bei einem fotofreund testen.
grundsätzlich war ich der ansicht, dass der AF ganz okay ist - etwa auf dem niveau der älteren 10D (zwar etwas schneller, aber nicht genauer).

beim test von 2 stück 400D bei sehr schlechten lichtverhältnissen ist mir sofort das extrem feine ansprechen des AF aufgefallen - m.e. deutlich besser als bei der 350D ... und die auswertung der bilder ergab, dass der AF sehr gut gesessen hat. eindeutig bessere quote als bei der 350D (meine auswertung).

kann es daran liegen, dass du ggf. nicht sehr viel mit offener blende und lichtstarken objektiven fotografierst ? - ist bei mir alltag und tests wurden auf diese art und weise durchgeführt.

bei blende 5,6 oder 8 sind die AF-probleme zumeist theorie.

Genau so ist es. Alle Klagen oder Probleme mit dem nicht sauberen 300D / 350D-AF tauchten immer nur bei verstärkter Nutzung von Offenblende auf. (wobei die Offenblende z.B. beim 17-85 IS jetzt auch nicht so unwahrscheinlich groß ist.)

Wenn man gut fotografieren kann, kriegt man seine Bilder trotzdem nach Hause. Aber es kostet manchmal Nerven und mehr Ausschuß.

Persönlich würde ich bei sehr engem Budget, und wenn Anwendungen, die hohe Ansprüche an den AF stellen, wirklich ein ernstes Thema sind, ja zu Nikon raten, da habe ich auch mit D50 und D70 eigentlich immer gute Erfahrungen gesammelt.
 
Persönlich würde ich bei sehr engem Budget, und wenn Anwendungen, die hohe Ansprüche an den AF stellen, wirklich ein ernstes Thema sind, ja zu Nikon raten, da habe ich auch mit D50 und D70 eigentlich immer gute Erfahrungen gesammelt.

ist schon was dran ... ich kenne hier zwar nur die D1 (okay, die ist noch heute gerade bzgl. AF voll okay und vergl. sehr gut, ist aber immerhin ex-profi-klasse) und die D70 ... aber auch bei der D70 würde ich einen kleinen pluspunkt gegenüber den zeitgenössischen canons geben ... neuere modelle kenne ich leider nicht aus eigenen erfahrungen.
 
kann es daran liegen, dass du ggf. nicht sehr viel mit offener blende und lichtstarken objektiven fotografierst ? - ist bei mir alltag und tests wurden auf diese art und weise durchgeführt.

bei blende 5,6 oder 8 sind die AF-probleme zumeist theorie.

Das kommt darauf an, was du als "lichtstark" bezeichnen möchtest;) . Als ich noch die 350er hatte, war der Bereich von 28-200mm durch die beiden Tokinas mit f/2,8 und die Bereiche 12-24mm sowie 100-300mm mit f/4 abgedeckt. Dazu das 50er f/1,8. Sicherlich war meist abgeblendet, aber die Messung findet ja generell bei Offenblende statt.

Ich wollte hier auch nicht etwa gegen die 400D sprechen, sondern lediglich die angeblichen Probleme relativieren. Bei einem derart engen Budget würde ich auf jeden Fall einen gebrauchten Body nehmen - es muß ja auch nicht Canon sein . . . . . Nikon, Oly oder Pentax sind ja auch völlig okay. Mir ging es darum, aus den vorhandenen Euronen das Maximum herauszuholen;) . Da alle Modelle so ihre kleinen Einschränkungen haben, muß man eben abwägen. Von der 300D würde ich z.B. abraten, weil sie schlichtweg zu langsam beim Speichern ist, aber vielleicht spielt das bei Angelika ja gar keine Rolle.

Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
so, das ganze 350D autofopus geplänkel mal wieder aussen vor:

das ding ist billig. ich kann keinen autofokus der 1000 euro klasse in einer kamera erwarten die nicht mal die hälfte kostet.

@angelika

was du brauchst, ist eine verlässliche kamera mit 2 zoom objektiven. ein weitwinkel-portrait zoom und ein tele.

lass uns doch einfach mal zusammentragen welche momentan aktuell neu erhältlichen ( das wird sich in einem monat ändern, da ist eine messe zu der neue modelle kommen ) kameras dafür überhaupt in deiner preiskategorie für dich interessant sind. ich lass jetzt mal persönliche wertungen weg, lies dich einfach mal dazu quer durchs forum und begrabbel die dann alle mal.

da wäre Canon mit der 400D, 350D. Nikon mit der D70, D40, Sony mit der Alpha, Olympus mit der E-400 und E-500, Pentax mit der K100D, *istDL2

wenn ich was vergessen habe bitte dazuschreiben.
 
Das ist natürlich völlig richtig. Es wäre ja auch zu schön um wahr zu sein, wenn das AF-Modul der 1er überall verbaut wäre:evil:

Ansonsten kann ich goorooj nur zustimmen: Mach dir eine Liste mit Details bzw. Eckdaten, die die Kamera aufweisen soll und nehme die in frage kommenden Modelle zur Prüfung der Haptik/Bedienbarkeit in die Hand. Wenn sich dann was Spezielles herauskristallisiert kann man sehen, wie sich das am besten im Budget unterbringen läßt. In diesem Preissegment wirst du immer Kompromisse eingehen müssen, daher ist deine persönliche Gewichtung maßgebend. Wenn es z.B. nicht auf einen schnellen AF-Motor ankommt, kann ich persönlich immer wieder die älteren Tokina AT-X Objektive empfehlen - solide, lichtstark, sehr gute Abbildungsleistung und gebraucht meist sehr günstig . . . . aber auch ziemlich schwer (Metalltubus) und langsam.
Stammtische und Usertreffen sind auch immer wieder gut, um nützliche Informationen zu bekommen und verschiedene Teile mal anzuschauen bzw. zu probieren.

Gruß Olaf
 
Was hat Pentax an günstigeren Kameras noch zu bieten?

Lg,
Angelika


die billigste ist wohl die istDL, ich würde trotzdem zur K100D raten, dazu das Kit DA18-55 und das DA 50-200 und Du bist erstmal ausgestattet.

(Kostenpunkt 719.-..dazu kommen noch 4x Eneloopakkus..weil sie die besten sind für die K100D ..13.- Euro...ansonsten ist hier im Angebot alles dabei)
 
Ich kenne insgesamt zwei 300D und eine 350D, die meinem besten Freund (ein ausgesprochener Vielfotografierer) gehört und mit der ich auch schon fotografiert habe, dazu diverse threads von enttäuschten Canonfotografen, wenn sie die AF-Treffsicherheit ihres EF 50er Objektivs bemängelt haben, und bleibe bei meiner Meinung, daß der AF der 350D häufig problematisch sein kann und daß einem Neueinsteiger damit geholfen ist, wenn man direkt zur 400D rät, die ja über den AF der 30D verfügt, wenn ich richtig informiert bin.Thomas

Wenn es dann auch noch das 50 f1,8 war, dann wundert es mich nicht, dass deine Bekannte sich über den AF ärgern. Nur ist es so; das 50 f 1,8 macht an jeder Kamera bzgl. des AF Ärger. Das liest man eben hier so. Ich kenne keinen, der diese Objektiv hat und dem AF eine hohe Trefferquote geben würde, auch nicht an einer 2, oder 1 stelligen Canon. Das relativiert dann deine Aussage.

Wenn Deine Kamera funktioniert, freut mich das (ehrlich) für Dich, jedoch ändert das ja auch nichts daran, daß gerad in dieser Hinsicht das Besseres des Guten Feindes ist und da wären wir dann wieder bei der 400er.

Gruß
Thomas

Klar, dem ist so. Nur eben, wie gesagt. Alle Objektive meiner Signatur funktionieren an der 350D , mit Ausnahme des AI Servo, einwandfrei. Wer aber ein knappes budget hat, der sollte die 350D als gebraucht nicht vorschnell ausschließen.

Wer diesen Rat befolgt, und mit dem gesparten Geld ausgerechnet den "Lichtriesen" 50 f1,8 kauft und damit Ärger hat; der darf sich damit trösten das dieses Ding auch an ner 400D kein sicheres AF Verhalten zeigen wird... :D.

Gruß Marsu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten