• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektive für Streetfotografie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_363722
  • Erstellt am Erstellt am
Also mal zum Sigma 19mm und den Einschaltzeiten:

Ich habe handgestoppt mehrere Male meine E-PL1 eingeschaltet und dann direkt auf den Auslöser gedrückt, bis das erste Bild im Kasten war.

Sigma 19mm mit S-AF: 2,5 Sekunden

Sigma 19mm mit MF: 1,8 - 1,9 Sekunden

Canon FD 50 1.8 mit MF: 1,5 Sekunden

Der Test wurde in einem abgedunkelten Zimmer mit einer eingeschalteten 40W Lampe durchgeführt.

Mir ist klar, dass das nicht hochpräzise ist, aber dennoch sollte man einen Anhaltspunkt haben wie die Geschwindigkeit des Sigmas beim Einschalten ist.

Ob das ganze jetzt zu langsam oder zu schnell muss jeder für sich entscheiden.

Gruß
 
Beim Sigma kommt es darauf an, wo sich der Linsenschlitten, der im Inneren rumbaumelt, gerade befindet, wenn man einschaltet und wo der AF dann damit hinfährt zum Initialisieren. Die Zeiten können je nach Messung und Kamera deutlich variieren. Aber selbst wenn es "nur" 2,5 Sekunden sind, muss man sich halt fragen, ob man das haben will. Ich fand es deutlich spürbar und fühlte mich einige Jahre in der Zeit zurück versetzt, als man noch auf die Kamera warten musste. ;)

Die Kamera einfach an zu lassen ist dann keine Option, wenn man den Annäherungssensor des Suchers an einer E-M5 nutzt. Damit orgelt man bei umgehängter Kamera ratz fatz den Akku leer. Auch da hätte es an der E-M5 nette Walkarounds gegeben, wenn man z.B. den an/aus Schalter wie beispielsweise bei der Nex-7 in Reichweite des Auslösers gelegt hätte oder eine weniger fummelige Konstruktion für den Sucherumschalter gewählt hätte. :rolleyes:

Wenn man das 20er schon als zu langsam empfindet, dann ist auch die Einschaltverzögerung der Sigmas ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze das Sigma (19er) an der GH2. Die ist immer an, Sensoren
ausgeschaltet, Display eingeklappt, nur Sucher aktiv. Da ist das kein
Problem. Einzig aus dem Standby braucht die GH2 eine Weile um
aufzuwachen (egal mit welchem Objektiv).

Da musste ich mir antrainieren den Ausloeser schonmal beim "hochreissen"
anzutippen. Ist zwar nicht ideal aber eher ein Body- als ein Objektivproblem.
Zumindest im Kern.

Und daher denke ich das wenn einem das zu lange dauert braucht man
halt eine DSLR die immer bereit ist ohne den Akku wegzusaugen.

Laesst sich der Sensor bei der Oly nicht wegkonfigurieren?
(Ist zwar OT, aber zeigt vielleicht das bei "Schtreet" das Objektiv
nicht das einzige Thema ist und der Tip mit dem Zoom anzufangen
m.E. goldrichtig ist :evil: )
 
Doch lässt sich wegkonfigurieren.. mich nervt der Augensensor eher, als das er nützt.
Und das mit dem Antippen beim Hochreißen praktizierte ich auch schon bei den DSLRs um sie aus dem Sandby zu holen.
Genauso ist es auch mit der OM-D, einschalten, hochnehmen und vielleicht noch eine Sek. warten, viel länger ists beim 30er auch nicht.
 
Ich besitze zwar kein Sigma, aber bei mir ist die Kamera (E-PL5) auch stets eingeschaltet wenn ich unterwegs bin. Den Standby habe ich bewusst relativ hoch gewählt, dafür habe ich einen FN Button zum abschalten des Displays belegt. Somit ist sie stets bereit und der Akkuverbrauch relativ gering. Schwanke derzeit auch noch zwischen dem 20er Pana und dem 19er Sigma.
 
Das kommende Oly 17er 1.8 ist, vorausgesetzt man mag die Brennweite, wie geschaffen für die Streetfotografie. Es ist relativ klein, Lichtstark und durch den Snapshot Fokus Modus und der am Objektiv ablesbaren Hyperfokalen Distanz ideal für das manuelle fokussieren.

Es kommt wahrscheinlich von der Abbildungsleistung nicht an das 75er 1.8 heran, aber dafür kostet es auch nur etwas mehr als die Hälfte des 75ers.
 
Ich habe mir nun zu Testzwecken mal ein Sigma 19 mm bestellt.
Ich fand für den Preis kann man es sich zumindest einmal anschauen und ausprobieren.

Hat schon jemand weiteres Erfahrung machen können mit dem 19er von Sigma?
 
Ja vielen Dank für den Hinweis ;)

Ich werds ja nun hoffentlich bald in den Händen halten und mir meine eigene Meinung bilden können.

Vielleicht werde ich sie auch ungefragterweise hier kundtun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten