• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Safari

der_basti

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane im Winter eine Safari-Reise nach Kenia und Uganda. Dazu soll ein neues Zoom für meine 70D her. Momentan liebäugele ich mit dem Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD. Wenn ich in den nächsten Monaten ein wenig spare, wäre wohl auch das Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II vielleicht möglich. Natürlich wird das Canon wohl im unteren Bereich besser sein. Dafür liefert das Tamron deutlich mehr Zoom, was ja auch nicht unerheblich ist. Und letztlich ist dann noch die Preisdifferenz nicht weg zu diskutieren.
Was sind Eure Erfahrungen bzw. Meinungen? Wie gut ist das Tamron im Vergleich zu Canon - immer unter Berücksichtigung des größerem Zoombereiches?
 
Erfahrungen ganz konkret: Das 100-400II ist besser. Leichter, kompakter, hübscher (nicht dieses häßliche schwarz), und angeblich gleiches Auflösungsvermögen bei 400mm wie das Tamron bei 600mm. Ich finde das Tamron an Crop generell nicht so toll.

Die Tierbilder sind alle mit 7DII und dem 100-400II entstanden:
http://www.cachentravel.de/selbstfahrer-safari-im-krueger-nationalpark/
http://www.cachentravel.de/safari-teil-1-von-pretoriuskop-nach-skukuza/
http://www.cachentravel.de/safari-in-einem-private-game-reserve/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "kompakter" und "leichter" sollte man nicht unterschätzen. Deswegen würde ich immer empfehlen, einen Händler aufzusuchen und die infrage kommenden Objektive einmal in die Hand zu nehmen. Dann kannst Du auch ggfs. gleich ein paar Testbilder machen - idealerweise mit Kontrast-AF im Liveview.
 
Die Frage kommt eigentlich jede Woche mindestens einmal. Du bist nämlich nicht der erste, der sich vor die Wahl gestellt sieht und die Auswahl läuft ja immer wieder auf dieselben Kandidaten hinaus.

Immer wieder wird das EF 100-400L IS II USM als "Sieger" gekürt, wozu auch unter anderem führt, dass die 600mm des Kontrahenten gar nicht wirklich nutzbar sind (will damit sagen, deutlich matschiger als noch darunter).

Ich kann nur empfehlen, einmal die Bordsuche zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die 5d mk2 und 70 D und 3 Teleobjektiven mit auf Safari (Tami 70-200, Canon 100-400 L und das Sigma 150-600). Am flexibelsten war ich mit dem Canon 100-400 und dem Tamron 70-200 am Vollformat, das Sigma 150-600 kann schon am Crop recht lang werden und dir werden viele Motive entgehen. Für sehr weit entfernte Tiere wird dir beim 150-600 zu dem das Hitzeflimmern zu schaffen machen. Also wenn du nur ein Tele mitnehmen willst, nimm das 100-400. Gewicht konnte ich vernachlässigen, da wir eh die ganze Zeit im Jeep waren. Achja, bitte das Weitwinkelobjektiv nicht vergessen, die Landschaften kombiniert mit der Tierwelt sind nicht zu verachten ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten