• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für meine Neuerwerbung 1DS Mark II

TIGRIB

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich nun eine 1 DS Mark II mein eigen nennen kann, brauche ich natürlich nun auch eine Profiausstattung an Objektiven.
Im Augenblick bin ich bei der Wahl ziemlich unschlüssig.
Im Auge habe ich das Canon EF 24-70mm L 2.8 USM und das Canon EF 70-200 mm L IS USM 2.8 oder doch besser
Canon 24-105 IS oder 28-300 IS L USM????

Ich möchte zukünftig die Camera im Studio sowie bei Aussenaufnahmen (Hochzeiten, Porträts) verwenden.

Vielleicht könnt Ihr mir bei der Qual der Wahl helfen oder habt noch bessere Vorschläge.

Vielen Dank
 
Herzlichen Glückwunsch. Ich würde dir die erste Variante empfehlen, schon allein wegen der Lichtstärke.

PS: Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum!
 
Vielleicht hat Birgit ja etwas länger überlegt, mit was sie sich zu Wort melden könnte?!?
 
Hallo Tigrib / Birgit (?),

die erstgenannte Variante ist schon eine wirklich gute Kombination, die hohe Lichtstärke und einen weiten Brennweitenbereich vereint und dazu auch auflösungstechnisch den Sensor der 1DsMKII vollkommen zufriedenstellen kann.

Das Superzoom finde ich persönlich eher fragwürdig, kenne es aber nicht aus eigener Erfahrung. Dennoch denke ich, dass der Kompromisscharakter, den ein zoom nun mal hat, dort noch ausgeprägter ist als bei den ersten beiden Objektiven. Für Hochzeiten spielt das sicherlich eine eher untergeordnete Rolle, wobei hohe Lichtstärke dort natürlich auch willkommen ist.

Aber im Studio verzeichnen auch die Profizooms schon merklich, das wird beim Superzoom nach stärker der Fall sein.

Die 1DsII ist eine tolle Kamera, ich wünsche viel Erfolg damit.

VG
Christian
 
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Welches Objektiv sollte ich eher im Studio verwenden?
Grüsse
Birgit
 
Hallo,

nachdem ich nun eine 1 DS Mark II mein eigen nennen kann, brauche ich natürlich nun auch eine Profiausstattung an Objektiven.
Im Augenblick bin ich bei der Wahl ziemlich unschlüssig.
Im Auge habe ich das Canon EF 24-70mm L 2.8 USM und das Canon EF 70-200 mm L IS USM 2.8 oder doch besser
Canon 24-105 IS oder 28-300 IS L USM????

Ich möchte zukünftig die Camera im Studio sowie bei Aussenaufnahmen (Hochzeiten, Porträts) verwenden.

Vielleicht könnt Ihr mir bei der Qual der Wahl helfen oder habt noch bessere Vorschläge.

Vielen Dank

Bei einer so spezifischen Fragestellung ("brauche ich natürlich eine Profiausrüstung") wird man dir das gesammte Canon L Programm empfehlen. :rolleyes: Du willst doch nicht vollen Ernstes sagen, dass du mal eben eine 7000€ Kamera gekauft hast, ohne dir darüber im Klaren zu sein, welche Objektive du brauchst? Wer in einer solchen Liga arbeitet, kauft sich zu allererst ein Objektiv, das macht ganz altmodisch das Bild. Du willst Portraits schießen, also brauchst du was weit geöffnetes, also kommen nur Linsen mit <=f2.8 in Frage. Ob es ein Freistellungswunder (d.h. eine Festbrennweite mit <f2.0) sein soll, musst du entscheiden. Wenn der Stil deiner Bilder diesen Freistellungseffekt benötigt, ist die Frage bereits beantwortet.
 
Hallo,
hatte halt Glück bei Ebay.
Leider kann ich mit meinen bisherigen Objektiven mit dieser Kamera nichts anfangen!
Da meine Mittel leider nun mal auch begrenzt sind möchte ich mit einer entsprechenden Zusammenstellung der Objekte möglichst viele Möglichkeiten für den Einsatz abdecken.

Grüsse Birgit
 
24-70
&
70-200 IS

1. die wurden für vollformat gebaut, die brennweiten passen
2. die sind schärfer als die anderen beiden objektive
3. lichtstärke
 
Hallo,
hatte halt Glück bei Ebay.
Leider kann ich mit meinen bisherigen Objektiven mit dieser Kamera nichts anfangen!
Da meine Mittel leider nun mal auch begrenzt sind möchte ich mit einer entsprechenden Zusammenstellung der Objekte möglichst viele Möglichkeiten für den Einsatz abdecken.

Grüsse Birgit

Ganz ehrlich, dann verkauf die 1Ds II wieder, kauf dir ne 5D und einen breiteren Objekivpark. Ich denke, dass du damit besser beraten bist, da du mehr fotografische Möglichkeiten hast. das 24-70 und das 70-200 wurden ja schon gennant. Durch den Kamerawechsel wäre auch noch ein 85 1.2 und ein 135 2 möglich.
 
Habe einen Kunden der seine Instrumente in Bannergröße präsentieren möchte, daher auch die Kamerawahl!

Grüsse Birgit
 
Habe einen Kunden der seine Instrumente in Bannergröße präsentieren möchte, daher auch die Kamerawahl!

Grüsse Birgit

Ist doch eine einfache Rechnung. Wie viele Aufträge hast du, bei denen du unbedingt die Auflösung benötigst? Wie viele Aufträge hast du, bei denen du mehr fotografische Möglichkeiten brauchst? Wenn nur ein Kunde bei nur einem Auftrag diese Anforderung hat (zumal Banner üblicherweise aus Riesenentfernungen betrachtet werden, also keine astronomisch hohen Auflösungsanforderungen haben), dann muss dieser eine Auftrag aber ganz schön Geld bringen, um diese teure Kamerainvestion zu rechtfertigen. Wenn du viele Aufträge hast, die dir die Anschaffung einer 1Ds rechtfertigen, dann sollte so viel Geld reinkommen, dass du dir ohnehin mehr Linsen kaufen kannst. An sonsten machst du kaufmännisch was falsch.
 
Hallo,
im Augenblick sind noch keine weiteren Mega Aufträge in Sicht aber kann ja noch werden!:D

Grüsse Birgit
 
Hallo,
im Augenblick sind noch keine weiteren Mega Aufträge in Sicht aber kann ja noch werden!:D

Grüsse Birgit

was bisher nicht war kommt auch in Zukunft nicht ohne Weiteres. Ich würde die 1dsII also wieder schleunigst verkaufen und mich auf einträglicheres Terain bewegen (5d)

Gruß Conrad
 
Hi,

ich bin anderer Meinung: wenn Du schon eine hast, dann bleib' dran und halte sie fest! Und wenn 24-70 + 70-200 "drin" sind, hast Du doch auch erstmal keine Not. Als Kompromiss könntest Du eines der beiden Objektive auch als Blende-4 Version erwerben, z.B. das Tele. Mit diesen beiden Optiken ist schon sehr viel machbar, vor allem, wenn es im weitesten Sinne um Reportage/Portraits geht.

VG
Christian
 
Hi Birgit,

es ist schon traurig, wenn jemand Fragen nach Kameras am unteren Ende von Canons Modellpalette stellt, wird ihm erklärt mit so einem "Cropzeugs" etc. könne man nicht ordentlich fotografieren und wenn jemand sich ne 1Ds Mk II kauft und es wagt sich bei der Objektivwahl noch nicht sicher zu sein, wird erklärt man solle doch besser das Ding gleich wieder verkaufen.... (das einzige was dafür sprechen könnte wäre der Wertverlust, bei einer Vortstellug eines 5D Nachfolgers mit ähnlicher Auflösung, aber genau das ist ja der Grund warum Du die günstig bekommen hast).
Also, erst mal Glückwunsch zur Kamera :). Als Objektive würde ich Dir das 24-70 und das 70-200/4 IS und das 85/1.8 empfehlen. Das 70-200/4 IS soll deutlich besser sein als sein 2.8 Pendant. Und mindesten eine Lichtstarke FB sollte es zur Mk II schon sein (oder 2 :p : 50/1.4 + 135/2).
 
Hallo,
nachdem ich nun eine 1 DS Mark II mein eigen nennen kann, brauche ich natürlich nun auch eine Profiausstattung an Objektiven.
...
Ich möchte zukünftig die Camera im Studio sowie bei Aussenaufnahmen (Hochzeiten, Porträts) verwenden.
Vielen Dank

Hallo Birgit,

ich finde die Art zu Fotographieren ist neben technischen Anforderungen
entscheidend für die Auswahl der Objektive.

Bist Du eher die Bildgestalterin (Studio) oder die schnelle Reportagefotographin (Hochzeitsfeier)
- oder beides?

Wenn Du scharfe Bildecken bei großen Ausbelichtungen haben möchtest, verlangt die 1Ds MKII nach bestem Glas.
Die Festbrennweiten haben neben der Lichtstärke und dem Freistellungsvermögen
hier ihre größten Vorteile gegenüber Zooms.

Ich würde mit dem EF 24-70 2.8 starten,
die Ergebnisse mit den Ansprüchen der Kunden und den eigenen vergleichen,
und anschließend entscheiden, was als nächstes dazukommt
oder ob nur die besten Festbrennweiten in Frage kommen
(EF 35 1.4, EF 85 1.2, EF 135 2.0, ...).

Ein EF 70-200 2.8 IS ist zweifellos ein tolles Objektiv,
aber in Verbindung mit der 1èr auch ein ordentlicher Brocken.
Mir wäre die Kombi trotz kräftiger Statur auf Dauer (Hochzeiten) vor allem zu schwer!
Für das gleiche Geld bekommst Du ein EF 135 2.0 inkl. Telekonverter 1,4
und obendrauf noch ein/zwei tolle Festbrennweiten für das Studio, z.Bsp.: EF 50 1.4 und/oder EF 85 1.8.
Lies doch mal das hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2160536&postcount=21
Andere Möglichkeit ist ein EF 70-200 4L IS + EF 50 1.4 und/oder EF 85 1.8 für das gleiche Geld.

Mit dem EF 24-70 2.8 kannst Du getrost starten, ich hatte es eine zeitlang an der 30D und 5D im Einsatz,
es ist das beste Standardzoom für Canon mit Lichtstärke 2.8,
mir hat auf Dauer nur der Stabi und die Brennweite obenrum gefehlt (deshalb 24-105).

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bei mir geht es eher Spontaner zu.
Daher weis ich auch nicht ob Festbrennweiten für mich überhaupt in Frage kommen!
Bisher hatte ich einige Aufträge für Kinderbilder und Familien.
Bei Kindern geht es halt einfach etwas "wilder" zu.
Daher brauche ich auch einen guten Autofocus.

Bei Hochzeiten ist es eine Mischung aus ich sage mal "gestellten Aufnahmen" und Schnappschüssen.

??? Brauche ich wenn ich mir das 24-70 und das 70-200 zulege noch eine Portraitlinse 85/1.8 ????

Ansonsten vielen vielen Dank für Eure Antworten:top:

Grüsse Birgit
 
??? Brauche ich wenn ich mir das 24-70 und das 70-200 zulege noch eine Portraitlinse 85/1.8 ????

Entschuldige die direkte Frage: Wie lange fotografierst Du schon? Welche Vorkenntnisse hast Du? Auch wenn Du es mir übel nimmst: Du willst offensichtlich Geld mit Fotografie verdienen, aber Dir scheinen wesentliche Grundlagen zu fehlen . . . .

Gruß, Sascha
 
Entschuldige die direkte Frage: Wie lange fotografierst Du schon? Welche Vorkenntnisse hast Du? Auch wenn Du es mir übel nimmst: Du willst offensichtlich Geld mit Fotografie verdienen, aber Dir scheinen wesentliche Grundlagen zu fehlen . . . .

Gruß, Sascha

Hallo Sascha,
deinen Kommentar nehme ich Dir nicht übel;)
Bisher war ich mit der 350 D und der 400 D jeweils das Kit und einem Tamron 28-200 mm unterwegs. Fotografieren tue ich seit meinem 15ten Lebensjahr allerdings analog. Seit 1 1/2 Jahren nun das Hobby zum Beruf gemacht.
Nun möchte ich einfach eine wirklich professionelle Ausstattung mit der ich mein Studio ausstatten kann, ohne das ich viel rumexperimentieren muss.

Grüsse Birgit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten