• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für meine Alpha 200

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am

El-Ray

Guest
Hallo,
der Titel sagt ja eigentlich schon alles...ich möchte ein paar Onjektive kaufen^^
Zur Verfügung habe ich etwa 1500 bis 2000 Euro
Die Objektive sollten schon was taugen und auch bei Zeiten an einer Semipro eine gute Figur machen (etwa Nachfolger der alpha 700)

Ich habe mir folgende Sachen angesehen:
Standardzoom:
Sigma 18-50 f 2,8
Zeiss 16-80
Sony 16-105
Tamron 17-50 f 2,8
Minolta 28-70 G f2,8 (kein Weitwinkel...würde also nochmal mehr Ausgaben nach sich ziehen)

Makro:
Tamron 90mm
Sigma 105mm
Minolta 100mm
Tamron 180mm

Tele:
Frage vorweg: Reichen 150mm im Zoo?
Sony 70-300 G f4,5-5,6 SSM
Sigma 50-150mm HSM 2
Sigma 70-200 f2,8 (was wird ein gebrauchtes in etwa kosten?)

Ihr könnt mir auch gerne andere Alternativen vorschlagen
Bin um jede Hilfe dankbar, ich habe ja doch noch nicht viel Erfahrung mit DSLRs
 
Zuletzt bearbeitet:
der Titel sagt ja eigentlich schon alles...ich möchte ein paar Onjektive kaufen^^
Tja, da brauch man entweder sehr viel Geld oder eine genauere Beschreibung dessen, was man machen möchte.

Ich habe mir folgende Sachen angesehen:
Standardzoom:
Sigma 18-50 f 2,8
Zeiss 16-80
Sony 16-105
Tamron 17-50 f 2,8
Minolta 28-70 G f2,8 (kein Weitwinkel...würde also nochmal mehr Ausgaben nach sich ziehen)
Das 18-50/2.8 finde ich persönlich ganz interessant, ebenso das Tamron 17-50
Das Zeiss 16-80 ist sicher nicht schlecht, aber ich finde auch zu teuer für die Leistung. Das 16-105 ist allenfalls wegen dem weiten Zoombereich interessant.
Das 28-70 erfreut sich ja durchaus gemischter Gefühle. Es ist zwar ein G aber gilt nicht als besonders toll.

Makro:
Tamron 90mm
Sigma 105mm
Minolta 100mm
Tamron 180mm
Schlechte Makros gibts eigentlich nicht. Ich seh das Minolta aber ziemlich weit vorn.


Tele:
Frage vorweg: Reichen 150mm im Zoo?
Nein. 300mm finde ich als Untergrenze sinnvoll. Ich hab mich mal mit 200mm wirklich geärgert.

Sony 70-300 G f4,5-5,6 SSM
Das hat wohl noch keiner, deshalb keine Meinung dazu.

Sigma 50-150mm HSM 2
Tja das Bigma. Groß, schwer, langsam, aber eben ein heftiger Zoombereich. In jedem Fall ist es ein Kompromiss, das muss klar sein. Wenn du sowas kaufst, kalkulier wenigstens noch ein Einbein dazu.


Sigma 70-200 f2,8 (was wird ein gebrauchtes in etwa kosten?)
Es macht was es soll, allerdings muss man es abblenden um zu guten Ergebnissen zu kommen. Dem Minolta/Sony 70-200 kann es nicht das Wasser reichen.

Backbone
 
Hey, danke schonmal.

Dann werde ich beim Tele mal auf Tests vom Sony warten und dann entscheiden, es hört sich jedenfalls vielversprechend an und sollte vom Straßenpreis her nicht viel anders sein als das Sigma
Gibts noch andere brauchbare Alternativen welche im Bereich des Sony liegen?

Zu den Makros: Sind 180mm wirklich notwendig? Oder aufgrund der Größe hinderlich? Das 100er von Minolta soll ja wirklich Hammer sein, man muss eben drauf hoffen, in der Bucht was brauchbares zu finden.

Zu den Standardzooms:
Das Sigma und Tamron dürften sich ja nicht wirklich viel nehmen von der Leistung her, der Preis ist ja auch fast gleich.
Der Zoombereich vom Zeiss ist ja schon super, aber eben auch sehr teuer.
Gibts da Alternativen mit ähnlichem Zoombereich und optischer Leistung?
 
Tja das Bigma. Groß, schwer, langsam, aber eben ein heftiger Zoombereich. In jedem Fall ist es ein Kompromiss, das muss klar sein. Wenn du sowas kaufst, kalkulier wenigstens noch ein Einbein dazu.

Er meint nicht das Bigma sondern das neu erscheinende 50-150 HSM 2.

Aber das hat eben auch noch niemand. Es enspricht (für APSC) am ehesten dem, was das 70-200 mal an analog war ... Für mich wäre die Brennweite allerdings zu kurz. Der vorteil ist dabei aber das sehr geringe Gewicht.

Zu den Makros: gut(optisch) sind die alle, das finish und die Haptik des Minoltas sind der Konkurrenz aber überlegen.
 
So ,jetzt hab ich mal gegrübelt und bin zu folgendem Eergebnis gekommen:
Standardzoom: Tamron 17-50 f 2,8
Telezoom: Sony 70-300G f4,5-5,6
Makro: Minolta 100 f2,8

Die 20mm Unterschied zwiachen Standard und Telezoom werden wohl nicht hinderlich sein.

Das wär jetzt meine Version der Dinge, wer Verbesserungsvorschläge hat soll diese gerne äussern.
 
Mal eine Frage: Woher weist du, dass das 70-300G was taugt, oder zumindest den Verkaufspreis auch wert ist? Gibts denn schon irgendwo einen Test?

Backbone
 
ja da hast du recht, also kosten wird es ca. 800 Euro oder etwas weniger (UVP) In den USA wird es 800 Dollar kosten.
Die Pendants von Canon und Nikon sind ziemlich gut, von daher vermute ich mal, dass das Sony vergleichbar werden sollte. Ich denke nicht, dass sony ein G auf den Markt wirft, was mit der Konkurrenz nicht mithalten kann, zumal so ein Objektiv auch zum Kauf einer Alpha 900 anregen soll.
Außerdem gibt es in der Preisklasse keine Alternative, die 2,8er kosten alle über 1000 Euro oder noch viel mehr, was ich nicht ausgeben will, und da hat man auch nur 200mm Brennweite.
Falls es entgegen meinen Erwartungen doch eine Gurke sein sollte werde ich mich natürlich weiter umschauen.
 
Zu den Makros: gut(optisch) sind die alle, das finish und die Haptik des Minoltas sind der Konkurrenz aber überlegen.

Sehe ich nicht so, das Sony Makro 100 ist von der Haptik dem Sigma 105 eindeutig unterlegen, aus meiner Sicht ein richtiges Plastikobjektiv, während das Sigma eine schöne robuste Fassung hat.

Und vom Preis ist das Sigma mit knapp € 400 nahezu die Hälfte vom Sony mit € 790. Und der Fokusierring geht beim Sigma auch so präzise und weich, wie bei einem hochwertigen Objektiv aus Analogzeiten.

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten