• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Landschaftsaufnahmen und Urlaub

19firegirl89

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Fans,

Leider musste ich heute feststellen das mein Objektiv (Tamron 18-270) den Geist aufgibt :eek: der MF funktioniert so gut wie gar nicht mehr und auch der AF geht jetzt nur noch sporadisch.
Nun bin ich auf der Suche nach einem oder mehreren neuen Objektiven. Meine Kamera ist eine 60D und ich fotografiere am meisten Natur/Landschaft und Tiere besonders in unseren vielen USA Urlauben.
Ich bin mir leider nicht sicher ob ich nun wieder eines mit Superzoom nehme oder doch eher splitten soll. Als Festbrennweite besitze ich noch ein Canon 50mm.
Wichtig wäre mir
1. Preislich sollte es sich im Anfängerrahmen befinden
2. Eine gute Schärfe haben
3. Nicht so schwer da wir im Urlaub viel wandern
Im letztem Urlaub durfte ich das Sigma 17-50mm testen und war sehr begeistert von den Bildern.
Wäre echt super wenn ihr mir weiter helfen könntet und mir eure Erfahrungen mitteilt.

DANKE SCHON MAL!
 
Hallo

Du könntest folgende Objektive in Erwägung ziehen:

18-135 STM von Canon
24-105 L in Verbindung mit dem 10-18 STM von Canon


Es kommt halt auf dein Budget an. Zur mit tut es auch ein gebrauchtes 17-85 für 150€
 
Du könntest folgende Objektive in Erwägung ziehen:

18-135 STM von Canon

Wäre auch meine Empfehlung wenn's auf jedes Gramm ankommt. Mit (etwas) mehr Gewicht und deutlich größerer Brennweitenabdeckung wäre die Kombi
- 18-55mm IS STM
- 55-250mm IS STM
auch überlegenswert. Zwei gute Linsen die immer noch zusammen als leicht gelten können.

lg
 
Hallo

Du könntest folgende Objektive in Erwägung ziehen:

18-135 STM von Canon
24-105 L in Verbindung mit dem 10-18 STM von Canon


Es kommt halt auf dein Budget an. Zur mit tut es auch ein gebrauchtes 17-85 für 150€

Oder das 24-105 STM, das soll von der Auflösung sogar noch besser sein als das 18-135er.
 
Ich dank euch allen schon für die Antworten :top:
Welches Objektiv / welchen Brennwertenbereich findet ihr mit eurer Erfahrung als wichtig für Landschaftsaufnahmen?
Ich möchte mich nämlich in diesem Bereich mehr verausgaben :D
Und leider hab ich ne kleine Fehlangabe gemacht ;) ich konnte das Sigma 10-20mm testen. Wie sind eure Meinungen zu diesem Objektiv im Vergleich zum von euch genannten Canon 10-18mm?
 
Ich hatte bis vor kurzem selber das 10-18 STM und war vollends begeistert. Für den Preis wirst du kaum etwas besseres finden. Momentan gibt es das auch beim Planeten mit den Ringen das im Get More Kit inklusive Geli.

Fakt ist, du wirst jedenfalls etwas in dem Bereich benötigen um Landschaftsaufnahmen zu machen. Für mich wären 17 / 18 mm als Start für Landschaft zu lang. Was aber nicht heissen soll, dass man auch mit mehr Brennweite Aufnahmen machen kann.
 
Ich hebe das 10 - 18 STM und das 18 - 135 STM.
Kann nur sagen, dass beide sehr leicht sind und es für den Preis wohl zur zeit nix besseres auf dem Markt gibt.
 
Also es wichtigste ist für mich jetzt in erster Linie nicht das Gewicht sondern mehr die Schärfe auf die es ankommt.
17/18 mm ist jetzt auch nix mehr für mich. Ich find die Bilder mitm Weitwinkel schon besser. Hab ja selbst auch schon mit beiden Varianten fotografiert.
Mit dem das ich nun schon paar Jahre fotografiere und das auch nicht gleich wieder aufhören will würde ich evtl für ein wirklich gutes Objektiv auch gern etwas mehr ausgeben.
 
Welches Objektiv / welchen Brennwertenbereich findet ihr mit eurer Erfahrung als wichtig für Landschaftsaufnahmen?

Das kommt ganz auf den eigenen Stil an. Es kommt auch auf die Landschaft und die gewünschte Bildwirkung an.
Ich setze für Landschaften alle Objektive ein, die ich habe, vom 17-40/4 über das 85/1,8 bis hin zum 200/2,8. Bei weiten Landschaften benutze ich häufig das 200/2,8. Im näheren Bereich das 35/2,0.
 
Landschaftsaufnahmen mache ich vorwiegend im Bereich 10-55mm. Auch mal deutlich drüber. Da ich unterwegs auch gern Nahaufnahmen von der Natur mache, habe ich in der Regel öfter ein Makro oder Tele dabei. Eine eierlegende Wollmichsau (Superzoom) hatte ich mal und ist kein Thema mehr, lieber wechsele ich unterwegs öfter mal das Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten