• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für EOS C300 gesucht

Luximage

Themenersteller
Ahoi Compagneros,

nun ist es soweit. Nach 20 Jahren als Filmemacher habe ich heute eine Canon EOS C300 gekauft. Puh, eine schwere Geburt.
Jetzt brauche ich die passenden Objektive dafür.
Der Chip der C300 nennt sich s35 Chip und ist minimal größer als ein APS Sensor, damit aber auch deutlich kleiner als ein Vollformat Sensor.
Cropfaktor ist ungefähr 1,5

Wichtig sind mir Objektive, die ich später auch an einer EOS 5 Mark III nutzen könnte. Also keine Croplinsen.
Der AF ist mir nicht wichtig, da ich beim Filmen nur manuell fokussiere und die Canon EOS C300 auch gar keine AF Funktion hat.
Ich weiß dass ich schon etwas Geld investieren muss, um eine vernünftige Qualität zu bekommen. Trotzdem kann ich leider nicht in die Vollen gehen und mir die jeweils lichtstärksten Canon Gläser kaufen. Deshalb gilt es hier einen möglichst verträglichen Kompromiss zwischen Kohle und Qualität zu finden.

Jetzt brauche ich eine Basis an Objektiven.

Folgendes schwebt mir vor.
Als immerdrauf: Canon 4/ 24-105
alt. Canon 2,8 / 24-70
Das wäre dann quasi ein Objektiv mit dem Zoombereich 36-165 mm ( 36-105)

Dann brauche ich noch eine Weitwinkel Optik.
Vielleicht: Canon 2.8 / 17-50
oder aber auch ein Walimex 2,8/14 mm ( ich weiß, dass ich damit polarisiere)

Dann eine lichtstarke Portraitlinse:
Canon 1,4/ 50 mm
vielleicht auch Zeiss 1,4 / 50 mm

und schließlich noch ein vernünftiges Telezoom:

Canon 4,0/ 70-200
Canon 2,8 / 70-200 ( das alte und bezahlbare Model)
Sigma 2,8 /70-200
Tamron 2,8 /70-200


Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand hier das eine oder das andere Objektiv schon mal testen konnte, oder auch Alternativen kennt.

Nun bin ich mal gespannt.

Beste Grüße

Christian
 
...

Wichtig sind mir Objektive, die ich später auch an einer EOS 5 Mark III nutzen könnte. Also keine Croplinsen.
...


Vielleicht: Canon 2.8 / 17-50

EF-S 17-55 IS USM ist Crop, oder welches meinst du?

Da ich nichts mit filmen am Hut habe kann ich zu den Linsen, insbesondere MF, nichts weiter sagen.
 
ich habe den ef Mount geordert. Also Canon like.

Stimmt hab eben erst gesehen, dass das Canon 17-55 auch rausfällt weil kein Vollformater.

Danke für en Hinweis
 
Ich würde es so machen:
Canon 24-105 4.0 IS L
Canon 70-200 4.0 IS L
Samyang 14 2.8
Samyang 35 1.4
Samyang 85 1.4
 
Ich würde es so machen:
Canon 24-105 4.0 IS L
Canon 70-200 4.0 IS L
Samyang 14 2.8
Samyang 35 1.4
Samyang 85 1.4

bis auf das 70-200F4IS wuerde ich selbe linsen nehmen. warum das 70-200erF4IS nicht? du wirst ziemlich sicher 70-200 am stativ fuehren, und das 70-200F2.8 (non IS) hat ein huebscheres bokeh. kannst fuer stativ auf telezoom verzichten und sowas wie ein 200mmF2.8L oder 135mmF2L dir zulegen, musst wissen, welche brennweite du brauchst. relativ billig. leichter als das zoom und perfekte linsen.

somit hast du ein freihand immerdrauf 24-105, und das tele+FBs oder nur FBs fuer stativ. ein 11-16erF2.8 koennte auch vom vorteil sein, ich weiss aber nicht wie weit es auf die C300 passt, auf der 5DIII kannst es als FB@16mm verwenden - oder dann verkaufen.

kannst am anfang nur die 35er+85er samyang nehmen und schauen, was dir abgeht. ach ja alternativ zum 24-105er kommt vielleicht das neue tamron 24-70F2.8VC infrage.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja schon mal sehr hilfreich.
Hab jetzt den ganzen Abend gegoogelt.

Was haltet ihr denn vom Tamron 70-200? Hat immerhin auch ne 2,8er Blende und den schwächeren Autofokus kann ich wohl verschmerzen, genau so wie den fehlenden Stabi.
 
Was haltet ihr denn vom Tamron 70-200?

Ich hatte es für Nikon - für den Preis eine gute Linse. Kann man kaum meckern! AF ist allerdings laut und nicht megaschnell - aber für manuelle Videofilmerei sollte das kein Problem sein. Ein weiteres nettes Feature ist auch die recht kurze Naheinstellgrenze... kann manchmal hilfreich sein.
 
Ich würde mir trotzdem überlegen, ob man wirklich an den Objektiven sparen sollte. Das Canon 70-200 2.8 IS II kann man nämlich sehrwohl auch aus der Hand oder von der Schulter verwenden, der Bildstabilisator ist wirklich sehr, sehr gut. Oder um mal Philip Bloom zu den 70-200mm Objektiven zu zitieren: "Never buy one without IS. Those lenses really, really need it."
 
Ich würde mir trotzdem überlegen, ob man wirklich an den Objektiven sparen sollte. Das Canon 70-200 2.8 IS II kann man nämlich sehrwohl auch aus der Hand oder von der Schulter verwenden, der Bildstabilisator ist wirklich sehr, sehr gut. Oder um mal Philip Bloom zu den 70-200mm Objektiven zu zitieren: "Never buy one without IS. Those lenses really, really need it."

Allerdings ist das Canon für den Otto-Normalo auch kaum bezahlbar... da bekommt man das Tamron und weitere Objektive oder ein vernünftiges Stativ für. Dann bedarf es auch nicht zwangsweise einem Stabi...

Klar - wenn man die nötigen Taler über hat - dann ist dieses Canon gewisse eine feine Sache. Aber im Normalfall wird man lange Brennweiten ja doch eher selten aus der Hand halten...
 
So, war heute noch mal im Laden und habe das Tamron 2,8/ 70-200 mit dem Canon 4,0 70/200 verglichen.
Das Tamron hat mir sehr gut gefallen, aber als ich aus der Hand an einer Eos 7D das Canon ausprobieren durfte und auf dem screen plötzlich den himmelweiten Unterschied zwischen IS out und IS on gesehen habe, war klar, dass ich nur das Canon nehmen kann.
Hätte gerne das 2,8er gehabt jetzt muss halt der kleine Bruder ran.

Hab aber noch eine Weitwinkel Alternative entdeckt.
Tokina 2,8 / 11-16.
ich weiß ist ein Cropobjektiv aber auf der 7D war es der Hammer und auf einer 5D bei 16 mm auch noch zu verwenden.

Hat jemand Erfahrungen mit der Linse gemacht?

Und dann schwanke ich noch zwischen dem Canon 1,4/ 50 und dem Walimex 1,4/35.

Freu mich auf Tipps.

LG Christian
 
Tokina 2,8 / 11-16.
ich weiß ist ein Cropobjektiv aber auf der 7D war es der Hammer und auf einer 5D bei 16 mm auch noch zu verwenden.

Hat jemand Erfahrungen mit der Linse gemacht?

Und dann schwanke ich noch zwischen dem Canon 1,4/ 50 und dem Walimex 1,4/35.

Freu mich auf Tipps.

LG Christian

hi,
habe das tokina in meiner liste, verwende es auch an der 7er, bestes WW (hatte das F4 von tokina und das Canon davor). einzig es kaempft mit flares, also immer brav die GeLi aufsetzen.

du wirst sicher manuell focusieren muessen, da ist das 50er ein krampf, das walimex (samyang = baugleich) ein traum.

JB
 
Moin,
achte darauf bzw teste es vor dem Kauf, wieviel Spiel das jeweilige Objektiv in der Scharfstellung hat. Viele Objektive haben da einfach zu viel Spiel. Da nützt dann auch kein spielfreier Fellowfocus. Auch ist bei den neueren Objektiven der Schärfeweg häufig zu steil. Mein spielfreies EF 100 IS ist deswegen kaum zum Schärfe nachführen geeignet. Hier sind die vielen manuelen Zeiss, Sayang, ... besser geeignet.
Und keine Angst, die EOS C300 bleibt noch für viele Jahre nicht veraltet.

Viel Spaß mit der Kamera
Winfried
 
Hallo Winfried,

hab die Eos C300 heute abgeholt und den ganzen Abend erste Tests gemacht. Natürlich neben dem Fußballspiel :-)
Ich bin absolut begeistert. Eben habe ich Aufnahmen mit 20000 ISO gedreht und bin völlig von den Socken über diese Qualität.

Mit meiner vorläufigen Objektivauswahl bin ich sehr zufrieden.

Hab jetzt:
Tokina 11-16
Canon 24-105
Canon 70-200
und bekomme diese Woche noch das Walimex 1,4/ 35

Beste Grüße an alle

Christian
 
Hallo Winfried,

hab die Eos C300 heute abgeholt und den ganzen Abend erste Tests gemacht. Natürlich neben dem Fußballspiel :-)
Ich bin absolut begeistert. Eben habe ich Aufnahmen mit 20000 ISO gedreht und bin völlig von den Socken über diese Qualität.

Mit meiner vorläufigen Objektivauswahl bin ich sehr zufrieden.

Hab jetzt:
Tokina 11-16
Canon 24-105
Canon 70-200
und bekomme diese Woche noch das Walimex 1,4/ 35

Beste Grüße an alle

Christian

Gratuliere :) Viel spass damit. Und nicht vergessen: ISO 20.000 auf der C300 ist in etwa ISO 6400 auf der 5DIII.
Das Tokina funktioniert wirklich anstandslos an der C300? Cool.

JB
 
Klar - wenn man die nötigen Taler über hat - dann ist dieses Canon gewisse eine feine Sache. Aber im Normalfall wird man lange Brennweiten ja doch eher selten aus der Hand halten...

Ich hatte die letzten zwei Tage einen Imagefilmdreh und wir haben ziemlich viel mit dem 70-200 IS von der Schulter gemacht, eben weil das super aussieht mit dem Stabi. "It's like a built-in steadycam", um mal Gale Tattersall (Kameramann von Dr. House) zu zitieren, und dass sich der Threadopener jetzt auch fürs Canon auf Grund des Stabis entschieden hat, unterstreicht die Sache.
 
Das stimmt und ist der Grund dafür, dass ich mir kein 50er gekauft habe.
Fühlt sich an wie Plastik mit einem Plastik/Gummiring drum herum.
Leider sind nicht alle Zeiss Linsen so toll, wie der preis, der dafür aufgerufen wird.
Bis auf die Cine Optiken. Die kosten aber gleich wieder ein vermögen und dann ist man nicht mehr weit weg von den neuen Ef Optiken, die Canon parallel zur EOS C300 vorgestellt hat.

Rundum begeistert bin ich übrigens wirklich vom 70-200 incl. IS.

Hab gestern Abend in der Dämmerung frei Hand und vollem Auszug gedreht und konnte das kaum glauben.

Wow.
Grüße

Christian
 
Hallo Christian, sorry das ich das je so forsch sage aber eine Kamera zu kaufen aus der 10k EUR Klasse und dann solch billige Linsen dran zu packen grenzt schon an schlechten Geschmack oder schlechte Aufklärung!

Unser Team hatte die Möglichkeit mit der C300 und auch Canons und Zeiss Prime Linsen einen Tag lang zu Filmen und es macht überhapt keinen Sinn einfache Standard Linsen aus dem SLR Bereich an solchen Kameras zu nutzten. Alleine das Focuspulling macht keinen Spaß, da es bei den meisten Linsen viel zu ungenau ist.

Im Foto Bereich sagt dir jeder nicht die Kamera sondern die Linse ist entscheident und hier ist es nicht anders.

Mein persönlicher Favorit für Linsen für Camcorder der C300 klasse sind die Zeiss Compact Prime Linsen, welche wir uns gelegentlich für gut bezahlte Jobs leihen.

http://www.zeiss.com/c125756900453232/Contents-Frame/b09193bd70335ca2c1257589003f25dc

Diese bieten eine Hervorragende Qualität zu einen gutem Preis (3500,- EUR pro Linse).
Sicherlicht kommt ein Bild raus wenn man ein Walimex 35mm 1.4 (habe ich selbst) an die C300 montiert, doch ein mal mit einer Zeiss CP Linse gearbeitet wird man den Unterschied schätzen. Ich sage nicht man soll die original Canon Cine Linsen nehmen, diese liegen bei 10k das Stück aber Tamron und Co sind da definitiv die falsche Wahl.

Wir filmen im Team seid Jahren mit DSLRs und 1/3" Camcordern und schätzen den Cinestyle und haben auch an der C300 unsere "billigen" Linsen getestet im vergleich zu den Zeiss CP Linsen und der Unterschied war gewaltig, nicht am Tage und bei TOP Bedingungen aber bei schlechtem Licht und schwachen Kontrasten.

Jeder hat seine Lieblingsbrennweisen und Einsatzbereiche, währen ich mehr im WW filme, ist mein Geschäftspartner ehr der Tele Typ und so haben wir unser arssenal an Linsen passend nach und nach aufgestockt. Daher würde ich mir schon die CP Linsen angucken und einen direkten Vergleich machen.

Wenn du aber unbedingt gute Linsen SEHR günstig haben möchtest, solltest du auf folgendes achten:

1. LANGER Focusring
Möchtest Du präziese manuell fokussieren wirst du selbst mit den 17-55 und ähnlichen schnell an die Grezen kommen deren Focusweg beträgt ca 80-100 Grad, damit kannst du beim Film prakisch nichts anfangen. Ein Minimum ist ca. bei 140Grad (Walimex 35mm 1.4 (nutze ich selbst an der 5DMK II gern bei Hochzeiten), Ideal ca. 180Grad. Damit kannst du präziese und sauber fokusieren.

2. Konstante Blende (ist klar denke ich)

3. Einheitliche Größe wenn Du Rigs nutzt. Musst du bei einem Shooting das Objektiv wechseln und hast ein Rig dabei ist es nur nervig wenn du von einem 50mm 1.4er auf ein 70-200 2.8er wechselst, dann musst du Follow Focus, Matte Box erstmal lange wieder anpassen, und das kostet wertvolle Zeit.

Neben den Zeiss CP Linsen kann ich dir folgende noch bedingt empfehlen für die C300:
- Canon 17mm TS-E für Aufnahmen in Kirchen z.B. einfach Atemberaubend
Die anderen TS-E Objektive sind je nach Einsatzbereich auch TOP
- Canon 24mm 1.4 für Nachtaufnehmen und Sternenfilmerei, sowie Ganzkörper
- Walimex 35mm 1.4 für Mediumshots
- Canon 85mm 1.2 für CloseUps

Bedingt noch:
- 70-200 2.8er sind brauchbar, jedoch ist der Zoomring nicht ganz gleichmäßig daher nicht zu viel Zoomen, der Wiederstand ist nicht konstant, aber das Bild ist sehr gut.
- Canon 100-400 Für Tieraufnahmen, hier Schiebezoom ein Vorteil (habe ich 80% der Tieraufnahmen in Afrika mit gemacht)

Schwieriger:
- Canon 24-70, der Zoom ist während des Filmens unbrauchbar, da viel zu ungleichmäßig, von der "günstigen" Zooms noch das bessere aus dem Normalbereich, ist unhantlich im Rig, benutzen wir ehr nur für Fotos.

Soviel erstmal dazu.
Wie gesagt wenn man 10k für einen Camcorder ausgibt sollte man auch 15k für Linsen hinlegen, oder gar nicht erst den Camcorder holen, das ist meine Meinung.

Je nachdem wie die nächsten Aufträge aussehen überlegen wir ehr Richtung Sonys FS700er, denn der Funktionsumfang ist einfach größer.

Arthur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten