• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für EK-GN120

slania

Themenersteller
Für meine tolle Samsung NX EK-GN120 möchte ich mir ein lichtstarkes (1.4/1.8) Objektiv zu legen. Leider kann mir niemand sagen, welche Objektive auf meine Kamera passen die ja 58mm hat.

Danke
 
Hier gibt es eine ganz wunderbare Übersicht aller aktuell für die NX-Reihe verfügbaren Objektive :top:
Musst halt nur beachten, dass es Autofokus ausschließlich bei denen von Samsung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann mir niemand sagen, welche Objektive auf meine Kamera passen die ja 58mm hat.

Nicht deine Kamera, sondern dein Kit-Objektiv hat ein 58mm Filtergewinde (vorn). Das ist der Kamera aber egal, die hat ein NX-Bajonett. Das Objektiv hinten natürlich das entsprechende Gegenstück.
 
Vielen Dank für die Antworten

Es war eigentlich so, dass bei samsung.com bei der Kompatibilität der Objektive immer gesagt hat, dass dieses Produkt eventuell nicht kompatibel ist. Aber so bin ich ja beruhigt und kauf mir vermutlich das 1.8 45mm

Meine alten Objektive zur analogen Kamera mit einem Alter von 30 Jahren dürften da andere Marke, kaum passen, zudem mit dem Kitobjektiv schon grosse Bereiche abgedeckt sind.

Ich brauche mein lichstarkes Objektiv dann vor allem mit der Museumsfotografie (innen ohne Blitz)
 
Vielen Dank für die Antworten

Es war eigentlich so, dass bei samsung.com bei der Kompatibilität der Objektive immer gesagt hat, dass dieses Produkt eventuell nicht kompatibel ist. Aber so bin ich ja beruhigt und kauf mir vermutlich das 1.8 45mm

Meine alten Objektive zur analogen Kamera mit einem Alter von 30 Jahren dürften da andere Marke, kaum passen, zudem mit dem Kitobjektiv schon grosse Bereiche abgedeckt sind.

Ich brauche mein lichstarkes Objektiv dann vor allem mit der Museumsfotografie (innen ohne Blitz)

Hi,

deine alten Objektive sollten mit dem entsprechenden Adapter passen. Dann aber nur manuell - also ohne AF.
Was hast du denn für welche?

Denk dran, dass ein 45mm an APS-C einem ~68mm Objektiv an Kleinbild entspricht. Vielleicht wäre das 30mm (45mm an KB) vielleicht die bessere Wahl fürs Museum? Oder gar das 16mm f2.4 (24mm an KB)?
 
... Oder gar das 16mm f2.4 (24mm an KB)?

:rolleyes: das 16mm, nö... wenn dann eher das 20mm, auch wenn das schon etwas verzerrt, aber das ist optisch leichter im Postprocessing zu handhaben.

Im Museum würde ich auch das 30mm nehmen, damit bist du flexibler und das 30mm verzerrt Perspektiven eigentlich garnicht
 
Im Museum fotografiere ich vor allem die meist kleineren Objekte hinter Glas (Schmuck zB). Also mit Verzerren kein Problem aber mit unterschiedlichsten Lichtquellen/-stärke sowie oft und gerne Spiegelungen. Da man aber ja nicht mit Blitz arbeiten darf und auch ein Stativ kaum möglich ist, welches Objektiv ist am besten? Und mit oder ohne POL Filter?
 
Wenn es hauptsächlich kleine Objekte sind, dann könnte in der Tat das 45er von der Brennweite ok sein.

Wie dicht musst du denn an das Motiv ran? Oder wie klein sind dein Motive? Wenn du nämlich schon in den Makro-Bereich kommst (etwa für Ringe), könnte es sein, dass du das mit dem 45er nicht mehr scharf bekommst, weil zu dicht dran. In dem Fall wäre vielleicht das 60er Makro die bessere Wahl (so um 400,-). Oder aber zumindest ein Achromat (Vorsatzlinse) zum 45er (etwa von Raynox das 150 für so 50,-) um auch sehr nahe Motive vor der Linse noch scharf zu bekommen.

Ein Polarisationsfilter könnte in der Tat eine gute Idee sein, um eventuelle Reflektionen im Glas abzumildern. Habe damit aber keine praktischer Erfahrung.
 
Meist gehe ich etwa 40cm nahe (dh zum Objekt, vorher ist dann noch das Vitrinenglas), aber das mit der Makrolinse find ich interessant, aber meine Kamera hat ja ein Makromodus. Muss da einfach mal ausprobieren.

Aber nach wie vor die Frage für das Objektiv. Mein Fotohändler meinte, mit dem 45er sei ich zu stark eingeschränkt, er empfehle mir eher das 30 oder gar das 20mm. Und der Unterschied zwischen 1.8 und 2.8 sei nicht der Rede wert. Klar, das 30er passt mir, weil es so klein ist. Wäre dies die -wie in vorheriger Antwort - nicht das beste, dh ich ein wenig flexibler bin und dann auch mal mit etwa 2m Abstand auch ein grosses Objekt fotografieren kann.

Und nochmals vielen Dank für die grosse Hilfe
 
Der Unterschied zwischen 1,8 und 2,8 beträgt immerhin über eine Blende - von nicht der Rede wert würde ich da nicht sprechen.
Aber das 30mm halte ich für eine ausgezeichnete Wahl, ob 1,8 oder 2,0 tut sich echt nicht viel und die Nachteile gegenüber dem 45mm spielen bei dir wahrscheinlich eh keine große Rolle: ein sahniges Bokeh dürfte für Museumsaufnahmen eher unwichtig sein und wenn ein Motiv größer aufs Bild soll gehst du halt näher ran, da läuft dir ja nix weg ;) Aufgrund der kleineren Naheinstellgrenze des 30mm sollten sich die beiden beim Abbildungsmaßstab nicht viel nehmen und damit bist du auf jeden Fall deutlich flexibler. Mit dem 30mm komm ich als immer-drauf super zurecht, das 45mm ist mir dafür zu speziell.
Eine Makrolinse halte ich persönlich für unnötig, die lohnt sich nur, wenn du wirklich bis auf wenige Zentimeter an die Objekte ran willst. Aber wenn du das Gefühl hast, noch näher ran zu müssen wirst du das sowieso merken und kannst dann jederzeit nachrüsten ;)
 
Ja, nickonomus hat vermutlich recht und für dich ist das 30er eine sehr gute Wahl.

Der Grund warum es bei mir das 45er und nicht das 30er geworden ist war der nicht vorhandene i-Function Knopf. Das benutze ich nämlich recht häufig und finde es sehr praktisch. Wenn das für dich keine Rolle spielt, dann gibt es keinen Grund das 30er nicht zu nehmen. Preislich geben die zwei sich ja nichts.

Vielleicht kannst du ja mal beide Objektive bei deinem Fotohändler ausprobieren. Dann wirst du schnell wissen welches besser für dich passt.

Viel Spaß!!! ;-)
 
Nun habe ich mir das 30er gekauft. Vorteile zum 45er: kleiner und leichter, ich kann näher ans Objekt ran, macht auch im Alltag recht gute Fotos. Dazu den Polfilter. Je nachdem werde ich noch weitere Objektive kaufen, aber für den Anfang an sind meine zwei Objektive ideal.

Danke nochmals für die Hilfe bei der Entscheidung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten