Kranfotograf
Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin neu hier. Ich stelle mich am besten mal kurz vor. Ich bin der Dennis, 23 Jahre alt und komme aus Köln. Ich fotografiere hauptsächlich Krane und Schwertransporte auf Baustellen. Ich werde jetzt von der Nikon D70 auf die Nikon D300 umsteigen. Ich benötige eine Kamera und Objektive die relativ Staub- und Spritzwasserfest ist. Zudem bietet die D300 ja alles weitere für die Profifotografie. Ich fotografiere schon über 10 Jahre.
Welche Objektive würdet ihr mir für die Nikon D300 empfehlen? Zu meiner Fotoausrüstung gehört jetzt das NIKKOR 18 – 105 mm DX VR. Dieses Objektiv soll als Standardobjektiv genutzt werden. Des weiteren habe ich noch das NIKKOR 55 – 200 mm ohne VR. Welches Objektiv(e) würdet ihr mir für die Baustellenfotografie noch (anstelle des NIKKOR 55 - 200) empfehlen?
Und welche Qualitätsunterschiede gibt es zwischen dem NIKKOR 70 - 300 DX VR und das von Sigma? Das Sigma ist ein wenig Lichtstärker und vor allem billiger. Das Zoom-Objektiv soll hauptsächlich aus weitere Entfernung z.B von einem Hochhaus, Baukran oder Arbeitsbühne eingesetzt werden. Die Aufnahmen werden oft Nachts gemacht. Die Kamera steht dann meistens auf ein Stativ und wird dann mit dem Nikon Blitz SB600 ausgestattet.
Meine weitere Frage wäre noch, welches Blitzgerät habt ihr und wieso dieses Blitzgerät? Hoffentlich sind das für den Anfang nicht zu viele Fragen. Aber schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüße aus Köln
Dennis
ich bin neu hier. Ich stelle mich am besten mal kurz vor. Ich bin der Dennis, 23 Jahre alt und komme aus Köln. Ich fotografiere hauptsächlich Krane und Schwertransporte auf Baustellen. Ich werde jetzt von der Nikon D70 auf die Nikon D300 umsteigen. Ich benötige eine Kamera und Objektive die relativ Staub- und Spritzwasserfest ist. Zudem bietet die D300 ja alles weitere für die Profifotografie. Ich fotografiere schon über 10 Jahre.
Welche Objektive würdet ihr mir für die Nikon D300 empfehlen? Zu meiner Fotoausrüstung gehört jetzt das NIKKOR 18 – 105 mm DX VR. Dieses Objektiv soll als Standardobjektiv genutzt werden. Des weiteren habe ich noch das NIKKOR 55 – 200 mm ohne VR. Welches Objektiv(e) würdet ihr mir für die Baustellenfotografie noch (anstelle des NIKKOR 55 - 200) empfehlen?
Und welche Qualitätsunterschiede gibt es zwischen dem NIKKOR 70 - 300 DX VR und das von Sigma? Das Sigma ist ein wenig Lichtstärker und vor allem billiger. Das Zoom-Objektiv soll hauptsächlich aus weitere Entfernung z.B von einem Hochhaus, Baukran oder Arbeitsbühne eingesetzt werden. Die Aufnahmen werden oft Nachts gemacht. Die Kamera steht dann meistens auf ein Stativ und wird dann mit dem Nikon Blitz SB600 ausgestattet.
Meine weitere Frage wäre noch, welches Blitzgerät habt ihr und wieso dieses Blitzgerät? Hoffentlich sind das für den Anfang nicht zu viele Fragen. Aber schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüße aus Köln
Dennis