• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Alpen

Habe den ganzen Artikel nach Insekten und Blüten abgesucht. Etwas schade, dass das hier zu kurz kommt. Genau deswegen bin ich nämlich ständig unterwegs. Vor allem auch in den Bergen.

Was ich damit sagen will:

Ein 150mm 2.8er Makro oder auch 100mm 2.8er Makro würde ich dringend empfehlen. Ohne fahre ich gar nicht in die Berge.

Der grosse Tip: Ritterfalter und Erebien werden sofort träge, wenn die Wolken die Sonne bedecken. Dann ist die Zeit gekommen aufzurücken und die Bilder zu machen. Dann gibt es auch keine harten Schatten im Bild. In praller Sonne würde ich Makrofotografie meiden.
 
Habe den ganzen Artikel nach Insekten und Blüten abgesucht. Etwas schade, dass das hier zu kurz kommt. Genau deswegen bin ich nämlich ständig unterwegs. Vor allem auch in den Bergen.

Aber Makro ist dem TO ja nicht so wichtig....
Zum Makro: Das 55-250 mit Zwischenringen oder alternativ meinem Raynox Vorsatz reicht mir völlig. Außerdem ging es um die Makronutzung nicht in Bezug auf die Berge. Da schleppe ich als Gelegenheitsmakrofotografiererin sicher kein extra Objektiv mit, sondern bestenfalls die Ringe/den Vorsatz.
 
Zur Not tut es statt nem Makro ja auch bspw. wirklich das 55-250mm IS STM mit nem Zwischenring. ;)
Selbst ohne ist das schon für das eine oder andere Close-Up sehr gut zu gebrauchen.
 
Da die zuletzt gestellte Frage die nach lichtstarken FB war und schon daran erinnert wurde, dass Makro, Zwischenringe usw. nicht mehr kommentiert werden bräuchten, auch wenn es nett gemeint ist, hier noch mein Daumen hoch für das EF-M 22/2 STM. Gut, ist nicht perfekt, funktioniert aber im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten und seien wir doch ehrlich, Ziel ist doch: möglichst gut, leicht, kompakt und preisgünstig. Für alles andere gäbe es sonst auch andere Lösungen. Ich bin sowieso mit 35mm KB gut aufgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten