• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für D600

Dedors

Themenersteller
Hallo!

Ich bin schon seit über 10 Jahren Fotografie-Interessiert. Habe vor ca. 8 Jahren leider eine Kodak Minolta Dimage z3 gekauft statt was richtigem gekauft, aber es bot mir dank manuellem Modus trotzdem viel Erfahrung mit Ausprobieren von den limitierten Möglichkeiten das beste rausholen.
Da diese nicht mehr geht, und ich in der Zwischenzeit von Kollegen DSLRs ausleihen durfte (u.a. eine Canon 7D für 3 Wochen, mehrere Monate eine D90), und ich seit mehr als 2 Jahren mich für eine Kamera aktiv umschaue (und schon länger eine will;) ), und auch ohne eigene Kamera mich im Bereich Fotografie wie auch Bildbearbeitung zahlreiche Tutorials und Wissen reinziehe, sowie mit befreundeten (Hobby bis Halpprofi) Fotografen Shootings beiwohnen durfte, ist es langsam überfällig dass ich mir nun eine Kamera kaufe. Inzwischen hab ich auch einiges an Zubehör: Stative, Blitzlichtstative, Softbox, Reflektor, Filter, etc.

Lange schwebte ich hin und her für die richtige Kamera. Doch schon seit je her hab ich mehr Interesse an einer FX als DX, und jetzt ist die D600 in den Startlöchern, und obwohl für meine aktuellen Fähigkeiten doch eher schwer zu rechtfertigen ist, wird es wohl diese Kamera. Zumindest bleibt da noch etwas Luft nach oben in der Hoffnung ich werde noch dementsprechend besser :) Da ich vorallem mit Festbrennweiten arbeiten will, geht es noch halbwegs, da diese trotz der guten qualität nicht so fest aufs Budget schlagen wie qualitativ gleichwertige Zooms.

Eine Idee was ich will hab ich bereits, ich such eher noch nach einer Bestätigung, oder Gründe warum für mich ein bestimmtes Objetiv abzuraten wäre.
meine Standard Objektive wären:
Nikon 28mm f/1.8G AF-S
Nikon 50mm, f/1.8G AF-S
Nikon 85mm f/1.8G AF-S


meine Zusatz Objetive wären:
Weitwinkel Tamron 10-24mm [edit: da ist mir ein DX Objetiv reingerutscht]
Tele Sigma 70-200mm f/2.8
Macro Tamron 90mm f/2.8


für den Anfang denke ich an die 3 Standard Objektive & Tele. Ich hab überlegt ob ich das 50mm weglassen soll, doch da der Preis so günstig ist kommt es nicht wirklich darauf an, und ich hab meine beliebtesten 3 Brennweiten so zur verfügung.
Bald darauf vielleicht noch das Weitwinkel, erst später ein Macro.

falls ich sehr oft in Situationen kommen werde wo ständiges Objektiv wechseln umständlich wird, denke ich vielleicht noch an eine gebrauchte AF-S 24-70mm f2.8G ED

Für jeglichen Input bin ich sehr froh!

Danke schonmals & Grüsse


Dedors




Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3700] Euro insgesamt, davon
[1400] Euro für Kamera (wird nun halt ~1700)
[2000+] Euro für weitere Objektive
[paar 100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) (vieles bereits vorhanden)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon
+ paar Wochen eine Canon 7D ausgeliehen + mehrere Monate D90 ausgeliehen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte (von der Bühne aus)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros (evtl viel)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [diverse])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja


9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon+ paar Wochen eine Canon 7D ausgeliehen + mehrere Monate D90 ausgeliehen

Keine echte DSLR-Erfahrung? Nun ja. Was Objektive für die D600 betrifft: genau dieselben, die an der D800 gut funktionieren, taugen auch für die D600. Völlig erstaunlicherweise sind das auch mehr oder weniger dieselben, die an anderen Vollformat-Nikons gut gehen, Unterschiede zeigen sich vielleicht beim Pixelpeepen. Daher: einfach mal die Suchfunktion benutzen.

/elwu
 
Das hört sich doch alles sehr vernünftig an. Evtl. könnte man darüber nachdenken, statt dem 85er gleich das 90er Makro zu nehmen. Freistellen geht mit Blende 2,8 an KB auch gut.

Das Tamron 10-24 ist ein Crop-Objektiv. An der Nikon funktioniert es zwar, aber ich finde das ist nur eine Krücke. In dem Bereich würde ich eher ein KB Ultraweitwinkel nehmen.
 
bei dem angedachten Budget fürs Gehäuse empfehle ich eher eine 700er und es gibt dolle Weitwinkel-FB;) Gruß pat
 
Streiche das Tamron, das ist für DX.
Und bist du sicher, dass du wirklich ein UWW willst/brauchst?
Die gehen nämlich ordentlich ins Geld. Und nicht zu vergessen, 10 mm an DX (wenn du das dort schon probiert hast) wirken wie 15 mm an FX.
 
Hi,

mangels Erfahrung mit der D600 bekommst du eine Einschätzung von mir zu allen Objektiven, die mir von der D800 bekannt sind:

Nikon 28mm f/1.8G AF-S -> Sehr scharf, sehr leicht, klare Empfehlung
Nikon 50mm, f/1.8G AF-S -> günstig und grundsätzlich eine gute Linse, ich persönlich würde es aber weglassen da du mit der Kombo 28mm/85mm alles abbilden kannst bzw. bei 24 MPX gut croppen kannst (auch wenn es günstig ist)
Nikon 85mm f/1.8G AF-S -> erstklassiges Prime, klare Empfehlung, schöne Portraitlinse

Zu deinen "Nicht-Nikon-Zusatzlinsen" kann ich leider nichts sagen. Da wird bestimmt auch wieder das Problem mit der Serienstreuung vorherrschen (habe es kürzlich mal wieder mit Tamron versucht - das neue 24-70 und habe nach 3 Exemplaren aufgegeben).

An der D800 habe ich die 2.8er-Kombo 24-70 und 70-200 von Nikon und das 105er Macro, welches ich dir auch sehr empfehlen kann.

VG
Matthias
 
Ist es nicht noch etwas zu früh, Objektive für eine Kamera zu suchen, die noch nicht auf dem Markt ist?



Streiche das Tamron, das ist für DX.

Das 90er Tamron ist sehr wohl für FX! Du meinst wahrscheinlich das 10-24mm.

und

@Dedors

das 90er ist qualitativ eine echte Hammerlinse an dem 24 MP-Sensor, wenn man es leicht abblendet! Das setzt aber voraus, dass sich der neue Sensor nicht wesentlich vom alten der D3x unterscheidet. Zumindest wissen wir derzeit noch nicht, ob beide absolut identisch sind.

Das 90er Tamron ist übrigens meine meistgenutzte Linse an der D3x. :)

Im Super-WW-Bereich für FX gibt es eigentlich nur ein Top-Zoom, das AF-S 14-24mm. Tja, das hat eben seinen Preis. Also lieber noch warten, als einen Kompromiss zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon seit über 10 Jahren Fotografie-Interessiert.
Habe vor ca. 8 Jahren leider eine Kodak Minolta Dimage z3 gekauft
eine Canon 7D für 3 Wochen, mehrere Monate eine D90)
seit mehr als 2 Jahren mich für eine Kamera aktiv umschaue
ohne eigene Kamera Tutorials und Wissen reinziehe,
Shootings beiwohnen durfte

Bin nur ehrlich:
Das sind die optimalen Voraussetzungen für eine Dauerkarte in der Rubrik "Problembilder".
Und bei dem, was Du dort zeigen wirst, ist es egal mit welcher Kamera und welchen Objektiven die gemacht wurden.
Was meint eigentlich der "Hobby bis Halpprofi" zu Deinem Plan?

Ansonsten: Viel Spaß mit der Großtechnologie.

PS: Du kennst ihn schon, den kleinen gemeinen Unterschied zwischen "Meinen" und "Machen"?
 
Hallo,
ich denke wenn Du deinen Plan umsetzt hast Du eine gute Ausrüstung (ausser dem Tamron 10-24 das nicht an FX gedacht ist)!


Von den Gläsern würde ich das Nikon 85/1,8G und das Tamron 90/2,8 gegen das Nikon 105/2,8VR Makro ersetzen, da dieses sehr sehr gut ist und nur ein Platz in der Tasche braucht...
Auch ein Immerdraufzoom wäre sicher auch noch zu überlegen, einfach weils praktisch ist. da gibt es ja viel Auswahl auch in Lichtstark (was ich persönlich auch gerne habe ;) )

Allerdings steigst Du sehr hoch ein, die Aufgabe eine D600 Kamera als Einsteiger zu bedienen ist meiner Meinung nach nicht ohne.
Die D7000 bietet schon eine solches Mehr an Bedienungsoptionen gegenüber der D90 das ich eine Weile gebraucht habe, bis ich das im Griff hatte!
Ich glaube mit einer einfacheren Kamera und guten Gläsern könnte dir der Einstieg leichter fallen und bis der nächste Schritt (D600 o.ä) ansteht, gibts vielleicht schon gewisse Preisvorteile bei der D600 ...
Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nur ehrlich:
Das sind die optimalen Voraussetzungen für eine Dauerkarte in der Rubrik "Problembilder".
Und bei dem, was Du dort zeigen wirst, ist es egal mit welcher Kamera und welchen Objektiven die gemacht wurden.
Was meint eigentlich der "Hobby bis Halpprofi" zu Deinem Plan?

Ansonsten: Viel Spaß mit der Großtechnologie.

PS: Du kennst ihn schon, den kleinen gemeinen Unterschied zwischen "Meinen" und "Machen"?

Wie passt Deine Antwort zum Threadtitel "Objektive für D600" :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 90er Tamron ist sehr wohl für FX! Du meinst wahrscheinlich das 10-24mm.
Genau. Sorry, das 90er hatte ich übersehen.

Mein Input war der Versuch, Realität in Wolkenkuckucksheime einziehen zu lassen.
Schau mal was der vorhat
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10206312&postcount=1
Ich habe mir das wenigstens mal durchgelesen. Du auch?
Ich habs mir durchgelesen. Was ich nicht so ganz verstehe ist, dass jetzt relativ viel Geld da ist, aber der TO zwei Jahre lang ohne eigene "gescheite" Kamera ausgehalten hat. Das passt für mich nicht unbedingt zusammen.
Aber wenn nun die Kohle da ist - warum denn nicht?
Wenn Erfahrungen mit einer D90 vorhanden sind ... eine D600 kann man - vermutlich - genauso wie die D7000 auch im P-Modus oder gar mit einem Motivprogramm verwenden.
 
Wenn Erfahrungen mit einer D90 vorhanden sind ... eine D600 kann man - vermutlich - genauso wie die D7000 auch im P-Modus oder gar mit einem Motivprogramm verwenden.

Jau, und der High-End-Flaschenpark eliminiert dann die noch die winzigen - aber eventuell doch noch vorhandenen - Defizite des Bedieners.

PS: Bis der sich soweit rangearbeitet hat, daß er seinen Traum-Flaschenladen ausnutzen könnte, gehören angedachte Cam und erträumte Objektive bereits zum veralteten Elekroschrott.
 
Ich versteh das rumgehacke jetzt überhaupt nicht, der TO scheint sich intensiv mit dem Thema auseinandergestetz zu haben, warum soll er dann nicht die D600 kaufen, als ob man zwangsweise mit DX loslegen müsste... Unterm strich ist jetzt ne D7000 und in zwei Jahren ne 600er kaufen teurer als gleich die 600er zu nehmen, und in der analog-Ära hat man auch gleich mt KB angefangen !!!

Die herangehensweise ist auch Top, das 50er ist super, damit anfangen und dann schauen, kommt erst der Wunsch nach ww, Dann das 28 1.8 soll's zuerst was längeres werden, dann ist das 85er auch Klasse, allerdings würde ich hier dann auch gleich zum Makro greifen, evtl gibt's bis dahin schon das Tamron 90 mit USM und VC...

die Sache mit dem uww wurde ja schon angesprochen, aber da das wie ich es verstanden habe eh eher längerfristige Gedanken sind, gilt das Motto: Kommt Zeit, kommt Rat...

Die kosten für Zubehör sind auch schon im Blickfeld, also alles super!

Leg los, meinen Segen hast du! Und lass dir nicht einreden, dass FX nichts für dich ist!

Edit:
Mich kotzt dieses elitäre Gehabe bezüglich DX/FX hier immer wieder an, ich weiß nicht ob es Neid oder Missgunst ist, aber es bringt in jedem Fall keinen weiter, als ob man erst die "DX- Schule" durchstehen müsste um sich FX zu "verdienen", was ein Bockmist, selbst wenn Bilder im Problemthread landen sollten, dann sind's halt FX und keine DX Bilder, who cares ??? Dann kann er sich schon die 70% Kommentare "das geht mit deiner Ausrüstung nicht du brauchst FX und Glas für 2000€" ersparen... Und dann erkläre mir bitte einer wie er sich seine Wunschbrennweiten bei DX abdecken soll? Hat einer ne alternative zum 28 1.8 an DX? Lauter Kompromisse eingehen nur um in zwei Jahren die Hälfte zu verscherbeln und dann noch mehr Kohle zu verbrennen? dann hat er wenigstens gelitten und sich FX verdient :rolleyes: ... screw you
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Standard Objektive wären:
Nikon 28mm f/1.8G AF-S
Nikon 50mm, f/1.8G AF-S
Nikon 85mm f/1.8G AF-S


meine Zusatz Objetive wären:
Weitwinkel Tamron 10-24mm
Zoom Sigma 70-200mm f/2.8
Macro Tamron 90mm f/2.8


für den Anfang denke ich an die 3 Standard Objektive & Zoom.
Bitte nicht "Zoom" und "Tele" durcheinanderbringen - das klingt nach ahnungslosem Kompaktknipser.

Weitwinkelzoom Tamron 10-24mm (das leuchtet aber FX nicht aus)
Telezoom Sigma 70-200mm f/2.8

Ein Weitwinkel hast Du ja mit dem 28er schon. Für ein UWW darunter (typ. 16/17/19/20-35) sind preiswerte und brauchbare Lösungen eher selten. Sigma 15-30, Sigma&Tamron 17-35/2,8-4 werden genannt, deutlich abblenden solltest Du alle, wenn die Ecken was taugen sollen. Bei Nikon geht es wohl mit dem 20-35/2,8 los. Alles nur noch gebraucht.

Aktuellere Objektive in dem Bereich (Nikon 17-35/2,8 eher gebraucht, Nikon 16-35/4, Tokina 16-28/2,8) liegen alle schon nahe 1000 EUR.
 
der TO scheint sich intensiv mit dem Thema auseinandergestetz zu haben, warum soll er dann nicht die D600 kaufen, als ob man zwangsweise mit DX loslegen müsste... ... screw you

Hat er eben nicht, er glaubt es nur. Den Glauben, den teilt er aber wohl auch mit Dir, denn sonst wäre Dir sicher aufgefallen, daß das 10-24 gar nicht passt.

Selbst Tamron meint dazu:

"Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt."

PS: Er - und Du auch - dürft gerne kaufen was der Geldbeutel hergibt.
Du hast recht, mir kann es egal sein.
 
Hat er eben nicht, er glaubt es nur. Den Glauben, den teilt er aber wohl auch mit Dir, denn sonst wäre Dir sicher aufgefallen, daß das 10-24 gar nicht passt.

Selbst Tamron meint dazu:

"Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt."

smule schrieb:
die Sache mit dem uww wurde ja schon angesprochen
...

P.S. Und ich möchte mich jetzt bestimmt nicht mit dir hier anlegen, da ich deine Beiträge sonst hier sonst sehr schätze, und ich denke wenn du kurz über das was ich oben geschrieben habe nachdenkst, wirst du feststellen, dass das hier (leider) auf viele zutrifft...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten