• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für D60

voxehx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche eine gebrauchte D60 mit dem dazugehörigen Kit-Objektiv 18-55 mm zugelegt.
Mit der Kamera bin ich Top-Zufrieden, mit dem Objektiv...na ja!
Nun möchte ich natürlich das Beste aus der Kamera, soweit es mein begrenztes Budget zulässt, herausholen.
Zu meinen Lieblingsmotiven gehören Flugzeuge (Starts und Landungen), sowie Landschaft und Architektur.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps bezüglich bezahlbarer Objektive geben könntet.
Mein momentanes Budget liegt leider bei bescheidenen 300€.
Natürlich könnten die Objektive genau wie die Kamera auch gebraucht sein.
Ich bin natürlich realistisch genug, dass man mit meinem Budget keine großen Sprünge machen kann.
Trotzdem möchte ich den nächsten kleinen Schritt in Richtung Ausrüstungsoptimierung gehen.

Danke im Voraus für Eure Tipps

Grüße

Markus
 
Für den Landschaftsbereich sollte das 18-55 absolut in Ordnung sein, wenn es keine Macken hat. Für Flugzeuge ist mehr Brennweite gefragt → 55-200 VR + ISO 400 reichen da dicke. Architektur schreit dem Vernehmen nach gerne mal nach weniger Brennweite; was man da empfehlen kann, weiß ich allerdings nicht, nur, dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass Du nicht Ultraweitwinkel und Tele mit dem Budget abdecken kannst.

Wenn du noch ’n Hunni drauflegen kannst und UWW vorläufig verzichtbar ist, nimm auch ein AF-S 35 f/1.8. Diese kleine günstige Festbrennweite sollte nach meinem Dafürhalten in keiner DX-Ausrüstung fehlen.
 
Für die Flugzeuge z.B. ein Sigma 18-200mm (Superzoom)?
Oder ist die Qualität wirklich so schlecht, wie oft behauptet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielbilder mit dem Sigma 18-200 OS gibt’s hier – bilde Dir selbst ein Urteil. :) Ich bin von „Suppenzooms” nicht so sehr angetan und würde eher die Doppelzoomkombi befürworten.
 
Bevor Du das 18-55mm verdammst, beschäftige Dich damit!

Es ist bei weitem besser als wie es immer wieder dargestellt wird!

Bei dem genannten Budget ist locker ein gebrauchtes 55-200 VR und ein
35mm 1.8 drin.

Damit bist Du für lange Zeit komplett ausgestattet!
 
Ich hatte mal eine D40 mit dem 18-55 und dazu das 55-200 VR.
Gerade für den kleinen Body ist das eine Top Kombination.
Und das 18-55er ist eine gute Linse!
Am besten stellt der TO uns mal ein Bild hier ein, dann können wir mal schauen, wo das Problem liegt.
 
Ich hatte auch ne D60 für eine ganze Weile und dabei das 18-55VR, später das Objektiv nochmal ;) Ist schon wirklich sehr gut für viele Situationen und mit dem VR auch schon in etwas schlechteren Lichtverhältnissen nutzbar. Das 55-200VR ist ebenfalls sehr gut und mit der langen Brennweite lässt sich auch mal was freistellen.

Ich würde mir also das 55-200VR gebraucht zulegen, da das Angebot doch sehr groß ist. Den Rest dann sparen und sehen, ob man vielleicht mal mehr Brennweite möchte und/oder mehr Lichtstärke.
 
Hallo zusammen,

erstmals Danke Schön für Eure Tipps.

Ich war heute beim Fotofachhändler, welcher auch gebrauchte Objektive verkauft, und bin von der Vielfalt (auch den Preisen), fast erschlagen worden.

Jetzt ist es so, das ich mir die Modelle gar nicht merken konnte, geschweige denn ein vernünftiges Beratungsgespräch führen konnte. (Laden war rappelvoll).

Ein Nikon 18-135 mm lag bei 399€ (neu). Wäre natürlich reizvoll für die Flugzeugbilder, aber leider unerschwinglich.

Ich werde jetzt erstmal mit dem 18-55mm meine Erfahrungen sammeln.

Wäre das Nikon AF S DX 18-135/3,5-5,6G IF-ED von der Qualität überhaupt empfehlenswert?

Grüße

Markus
 
Wäre das Nikon AF S DX 18-135/3,5-5,6G IF-ED von der Qualität überhaupt empfehlenswert?
Ja, ist gebraucht für unter 150€ zu haben - ich kann es empfehlen. Neu gibts das eigentlich nicht mehr, 399€ dafür ist unverschämt!
Hat eben im Ggs. zum 18-105VR keinen Bildstabilisator, dafür mehr Brennweite!
Verzerrt + Vignettiert etwas mehr als das 18-55, aber mich hat das bisher nie gestört.
Es ist deutlich sichtbar schärfer als alle Superzooms, hat bei mir das 18-200VR abgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei Dir drüber im klaren, daß Deine Kamera ein Objektivbajonbett hat, damit man Objektive wechseln kann. ;)

Wenn Planespotting (lange Maximalbrennweite, großer Zoomfaktor - Lichtstärke und AF eher Nebensache) die Hauptanwendung ist, wär ein Nikon 55-300VR die richtige Ergänzung Deiner Ausrüstung. Neu grade im Budget. Das sonst dafür beliebte Sigma 50-500 ("Bigma") ist zu teuer, auch gebraucht in der alten Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja ganz schön beratungsresistent.
Hör doch auf mit den Suppenzooms.
Behalte das 18-55 und nimm für die Flieger ein 55-200!
Wo ist denn das Problem :confused:
Naja, das AF-S 18-135 würde ich gerade noch nicht als "Superzoom" bezeichnen (die fangen doch ab einem Zoomfaktor höchste BW/niedrigste BW >= 10 an) und meins ist in der Bildqualität wirklich sichtlich besser als das beste Superzoom, das Nikon AF-S 18-200VR, das ich vorher hatte.

Dennoch würde ich zum Planespotten auch ein 55-300VR oder ein 70-300VR oder ein Tamron 70-300 USD empfehlen als Ergänzung zum 18-55, denn 135mm Endbrennwweite sind dafür sicherlich etwas knapp.
 
Naja, das AF-S 18-135 würde ich gerade noch nicht als "Superzoom" bezeichnen ...

Stimmt, aber es ist die mit Abstabd schlechteste Kitscherbe von Nikon.
Zwar scharf, aber Vignettierung und Verzeichnung vom feinsten :(
Insofern kein Tip ...

Ich hatte übrigens im laufe der Jahre den Vergleich:
18-55, 18-70, 18-135, 16-85 und für einen kleinen Test am WE das 18-105.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten