• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für D2x

Jonah1997

Themenersteller
Guten Abend liebes Forum,
seitdem ich nun stolzer Besitzer einer D2x bin, die ich zur Zeit mit einem 18-70 und 50 1,8 nutze, suche ich nun nach etwas besseren Optiken von denen ich mir mehr Qualität (gerade im Bereich des 18-70) und eine schönere Verarbeitung bzw. einfach das beste für meine Ansprüche wünsche. Noch kurz zu meinen Fotovorlieben: Ich fotografiere ungefähr 65% Landschaft, 20% Porträt, 10% Feiern (Familienfeiern, Partys mit Freunden) und die restlichen 5% so Sachen wie meine Tiere, Architektur, bisschen Nahaufnahmen und von allem ab und zu ein bisschen was, allerdings nichts wofür ich extra Linsen anschaffen würde. Dazu hatte ich mir folgende Varianten überlegt: Entweder ich behalte meine 50er Fb, verkaufe das 18-70 und kaufe mir ein 16-85 und eine 35er dx Fb. Hier wäre das 16-85 als Immerdrauf ganz gut und bietet sowohl etwas mehr Weitwinkel (den ich jedoch selten wirklich brauche, wäre mehr ein Nice-To-Have bei Architektur und wenn mal wirklich viel drauf muss normalerweise bewege ich mich so um 20mm) als eben auch den großen Zoombereich. Das geht dann aber zu Kosten der Lichtstärke und daher würde ich dann um die 35er Fb ergänzen (50er ist ja schon vorhanden). Meine zweite Überlegung war, beide Objektive zu verkaufen und stattdessen in ein !gebrauchtes! 17-55 2,8 und eine 85er 1,8 Fb zu investieren. Da hätte ich dann eine schön hohe Lichtstärke, was gerade auch bei Feiern sehr gut ist, dann bräuchte ich den Blitz nicht so oft rausholen und natürlich ist das gerade bei 85mm auch für Porträts super. Allerdings habe ich mal gelesen, dass das 17-55 abgeblendet nachlassen soll, was gerade bei Landschaftsaufnahmen natürlich fatal wäre. Stimmt das wirklich oder sind das nur Labormesswerte die soooo schlimm aussehen und die man in der Praxis gar nicht merkt? Was meint ihr? Variante 1 oder 2? Lieber zur ersten greifen und nur neue Linsen kaufen oder das Risiko eines Gebrauchtkaufes eingehen und dafür eine tolle Verarbeitung und hohe Lichtstärke bekommen? Oder doch etwas ganz anderes worauf ich noch nicht gekommen bin, was vielleicht besser wäre? Ich freue mich über eure Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
18-70 behalten (Landschaft: bei f/8 kein Unterschied zum 17-55/2.8, Immerdrauf), 50/1.8 behalten, AF-S 35/1.8 oder Sigma 30/1.4 dazukaufen (Feiern, fast-Immerdrauf).
Wenn Du dann noch die Notwendigkeit für ein längeres Tele (Portraits) siehst, mal das AF(-D) 85/1.8 oder das manuelle Samyang 85/1.4 probieren, Geduld beim Gebrauchtkauf macht verlustfreien Wiederverkauf möglich ...
Einen guten Blitz hast Du schon? (SB-600, SB-700, SB-800 etc., denn Lichtstärke kann fehlendes "Licht" nicht völlig ersetzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Feiern: 17-50/2.8 A16N mit Metz 48AF1
Für Landschaft: ^^ ohne Blitz
Portraits: ^^ am langen, offenen Ende oder 50er
Alternativ das Samyang 85/1.4
Alternativ 70/80-200/2.8

An die D2X(s) kannst du jeden Flaschenboden ab 60€ Gebrauchtpreisliste anschrauben und die Ergebnisse sind ok, bei guten Gläsern traumhaft.

Gruß Mike.
 
Für Feiern: 17-50/2.8 A16N mit Metz 48AF1
Für Landschaft: ^^ ohne Blitz
Portraits: ^^ am langen, offenen Ende oder 50er
Alternativ das Samyang 85/1.4
Alternativ 70/80-200/2.8

Das klingt gut :top: Ich werde mir aber dann wahrscheinlich die neuere Version des Tamron 17-50 holen und auf den Metz verzichten (hab ja schon nen Sb700 :) ) und mich stattdessen mal nach nem gebrauchten 70-200 umschauen, wenn hier jetzt nicht noch DER hammer vorschlag kommt :D ...Oder ich schau mich mal nach nem Sigma 50-150 um :rolleyes: Müsste dann im laden mal ausprobieren ob mir die 150 am langen Ende reichen..:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd mal öfter sie enter-taste verwenden ;)

das 17-55 (ich denke du meinst das AF-S) ist genial und liefert bereits offen sehr gute ergebnisse, dass man bereits sehr früh die beugungsunschärfe merkt (natürlich nur alles im labor oder 100% ++ am bildschirm xD)
aber abgeblendet ist es nicht/nicht bemerkbar schlechter als alle anderen 2.8 standardzooms.

als haptischer mensch würde ich die 2. variante bevorzugen, wobei ich wschl eher die AF-D 1.4er version (wenn dein budget knapp ist, vllt das 1.8er, es ist auch nicht schlecht ;) ) vom 85er kaufen würde :D
hatte das 85/1.8 AF-S selbst, geniales objektiv, geniale schärfe, nettes bokeh. passt aber haptisch überhaupt nicht mit einem unibody zusammen :grumble:
 
An der D2x waren Deine beiden Objektive auch meine beiden ersten - und ich habe sie heute noch und benutze sie gerne. Top Qualtät. Das 17-55 war mir für den Preis nie gut genug. Ich habe dann die Randbereiche ausgebaut, Tokina 12-24 und vorher noch wegen dem Speed Sigma 70-200 HSM 2. Irgendwann noch das AF-D 85 mm 1.8 dazu.
Alles FF-taugliche läuft auch an der D800 noch ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten