• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Canon EOS 1000D

blueflame04

Themenersteller
Hi zusammen,
ich habe zur Zeit eine Canon EOS 1000D.
Sie diente als Ersatz für meine Nikon D50, die leider den Geist aufgegeben hat.
Zugegebenermaßen habe ich mir die EOS hauptsächlich wegen dem Preis angeschafft, aber für meine Bedürfnisse reicht sie eigentlich im großen und ganzen. Allerdings hampel ich immer noch mit dem Standart-Kit Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 II rum.
Ich denke für das Geld kann man nicht meckern, allerdings finde ich das es etwas zur Unschärfe neigt wenn man aus der Hand knipst. Gerade im Urlaub schleppe ich nicht dauernd ein Stativ mit mir herum ;) Da muss auch manchmal der Automatik-Modus herhalten.

Ich möchte die Kamera erstmal noch eine Weile behalten, wie gesagt ich komme gut damit klar, sie ist handlich und ich habe nichts an Ausstattung vermisst.

Mit den richtigen Filtern und Objektiven kann man sicher noch viel mehr rausholen. Genau da liegt mein Problem.

Ich habe momentan außer dem 18-55mm keinerlei Zubehör zu der Kamera, keine Filter, keine Gegenlichtblende, kein alternativ Objektiv.

Das möchte ich nun endlich ändern.
Ich habe mir nun als erstes ein paar Filter bestellt, bisher habe ich noch keinerlei Erfahrung damit deshalb habe ich mir ein Komplettpaket zum rumspielen bestellt bestehend aus:

MC-UV Filter
C-PL Filter
Nahlinsen mit +1,+2,+4,+10 (kombinierbar)
ND8 - Grau Filter
ND Verlauf Filter
IR Effekt Filter

Bin gespannt was man damit alles herausholen und anstellen kann.
Weiteres Testobjekt ein HELIOS - 44 2/58 Lichtstärke f/2
Wenn ich das richtig mit geschnitten habe muss ich den Crop-Faktor mit 1,6 multiplizieren was einen Wert von 92,8 mm ergeben würde.
Damit sollte doch im Bereich Portrait und Makro was anzufangen sein.
Ich bin günstig dran gekommen deshalb werde ich es mal testen.

Jetzt suche ich noch 2 weitere Objektive.
An der Stelle sei gesagt ich nutze die Kamera rein für Hobbyfotografie und brauche auch kein Highend Equipment. Ich bin Student und muss mein Geld etwas zusammen halten, daher möchte ich nicht mehr als 200 € für ein (gutes gebrauchtes) Objektiv ausgeben.

Als Reise bzw. "Immer drauf" Teleobjektiv habe ich mir folgendes ausgeguckt.

Soligor EF 28-300mm 1:4,0-6.3
EXAKTA EF 28-210 mm 1:3,5 - 5,6
Sigma Objektiv 28-200mm f/1:3,5-5.6

Ich tendiere zum Sigma, vermutlich lasse ich mich vom Namen leiten da ich mit den anderen beiden noch keine Erfahrung habe.

Dann suche ich noch ein Lichtstarkes Objektiv entweder 35 oder 50mm.
Traumvorstellung wäre wohl das Canon EF 50mm f/1,2 L USM , aber da war ja noch was , genau der Preis :(

Also werde ich mich wohl mit einem f/1,4 begnügen. Wird wohl schwer eins unter 300 € zu finden, aber vielleicht habe ich ja Glück und kann irgendwo eins günstig abstauben :p

Dachte hier an ein CANON EF 50mm f/1,4 USM
Was gäbe es für Alternativen?

Ok zu guter Letzt bräuchte ich noch 2-3 Tipps um meine Einstellungen an der Kamera zu optimieren. Bestimmt wurde das hier alles schon mal irgendwo besprochen, aber wenn jemand 2-3 Zeilen dazu schreiben könnte wäre ich dankbar.

Ich habe die meisten Bilder im Modus "M" gemacht, weil ich mit den anderen nicht viel anfangen konnte. Dabei hatte ich ISO immer auf 100 , weil ich mal irgendwo gehrt habe der ISO Wert sollt immer so niedrig wie möglich gewählt werden wegen dem rausch verhalten. Allerdings verlängert sich somit auch die Benötigte Belichtungszeit, deshalb werde ich das wohl wieder auf Auto. umstellen.
Zudem habe ich bisher immer nur die Belichtungszeit verändert.
Ehrlich gesagt check ich nicht wie das bei der EOS im M Modus geht.
Irgendwie bin ich auch nie auf die Idee gekommen die Blende zu verstellen, so stand sie Heldenhafterweise immer auf 5.6

Nach etwas rum spielen habe ich gemerkt das die Bilder im AV Modus (nur Blende einstellen) bzw. im TV Modus (nur Belichtungszeit einstellen) deutlich besser aussehen. Die Profis werden jetzt mit dem Kopf schütteln :lol:
Da merkt man halt doch das ich noch blutiger Anfänger bin.

Im Modus P stellt sich beides von alleine ein.
Was ist hier der Vorteil oder Unterschied zum Vollautomatikmodus?
Zumindest kann man hier Effekte wie Monochrom nutzen und sonst?

Was eignet sich besser , der AV oder der TV Modus zum Knipsen, wenn man nicht immer ne halbe Std. einstellen möchte. Oder kann man das so nicht sagen? Nach etwas rumspielen würde ich sagen das es schneller und leichter geht über die Blende also im AV Modus.

So zu guter Letzt müssen wir uns noch um das Feintuning bzw. die Nachbearbeitung am PC kümmern.
Ich habe mal versucht mich in PS3 einzuarbeiten , habe es dann aber irgendwann aufgegeben, unzählige Funktionen die ich eh nicht nutze, war mir alles zu umständlich.
Ich suche ein Programm mit dem man intuitiv, schnell und einfach die Farben optimieren kann, damit das Bild kräftiger wirkt und der Grauschleier. verschwindet. Ein paar kleine Bildfehler sollte man damit auch retuschieren können. Dazu noch ein paar kleine Effekte wie Tilt-Shift, HDR, Retro Look und S/W etc. und ich bin happy.

Was kann man hier nehmen? Außer PS fällt mir nur noch GIMP ein, aber das ist mir schon fast wieder zu umfangreich. :rolleyes:

Danke so weit mal.
Liebe Grüße
 
Hi,

ich hab das Gefühl, dass dir (obwohl du die 100D schon scheinbar ein Jahr lang hast...) nicht klar ist, wie du am Besten an das Thema Fotografie ran gehen solltest...

Die Grundlagen: ISO, Blende, Zeit sind überall gleich, du kannst bei fotolehrgang.de dich diesbezüglich schonmal einlesen.
Alternativ empfehle ich immer auch ein Fotobuch in dem die Grundlagen zur Technik, Belichtung, Bildaufbau, etc. erklärt werden.
Damit kannst du die Qualität deiner Bilder meist deutlich steigern, ohne noch ein (teures) Objektiv gekauft zu haben.

In einem Buch wird dir meist auch erklärt, was es mit den Filtern auf sich hat. Denn ehrlich gesagt hab ich nicht das Gefühl, dass du wirklich weißt, was die einzelnen Filter (die du bereits gekauft hast) so machen, bzw. wofür man sie braucht...

Genug der Belehrungen, jetzt zu deinem Beitrag:

- Bevor dir Objektive vorgeschlagen werden können, müssen wir wissen, was du fotografieren willst und wie hoch (konkret) dein Budget ist!

- Unter "Reise-" oder "Immer-Drauf-Objektiv" versteht jeder etwas anderes. So komme ich z.B. mit dem Tamron 17-50 f2.8 zu 90% aus. Andere nehmen einen größeren Telebereich (z.B. 15-85, 17-70, etc.), und wieder andere verwenden ein 2x-xx(x).
Du hast dir nun Objektive im 2x-xxx Bereich ausgesucht. Damit fehlt dir der WW-Bereich. Sofern dir das bewusst/egal ist, kein Problem. Generell sind Objektive mit einem großen Zoombereich (siehe auch Zoomfaktor) was die Bildqualität betrifft eher schlechter. Wenn dir auch das bewusst/egal ist, kein Problem.

- Du hast dir ein Helios Objektiv gekauft und suchst eine weitere lichtstarke Festbrennweite mit ähnlicher Brennweite. Wieso hast du's dir dann gekauft und nicht gleich das was du willst/brauchst?
Neben dem Canon 50 f1.4 gibts das Sigma 50 f1.4, oder günstig und im großen und ganzen nicht schlecht das Canon 50 f1.8 (~100€).


Tipps zur Kameraeinstellung:

- Wie du schon bemerkt hast, liefern Av und Tv gute Ergebnisse. Wenn du eine fixe Zeit einstellen willst (z.B. für Sport, Langzeitbelichtungen, etc.) verwendest du Tv. Wenn du mit der Schärfentiefe "spielen" willst, dann Av (hier stellst du die Blende fix ein).
M verwendest du, wenn du einen Blitz verwendest und der Blitz die Hauptlichtquelle ist. (oder wenn du einfach alles selbst einstellen möchtest...)

- Wenn du die Bilder nachbearbeiten willst, empfehle ich die Bilder in Raw zu speichern. Hier hast du den Vorteil, dass du einige Einstellungen in DPP (Picture Styles, Weißabgleich, Farbsättigung, Schärfe, Objektivkorrekturen, Rauschunterdrückung etc.) nachträglich machen kannst.

Picture Styles: die Kamera hat bereits einige Styles vorinstalliert. Du kannst dir deinen eigenen Style mit dem Picture Style Editor erstellen, bzw. andere Styles downloaden (wobei manche Styles sehr speziell sind).
Willst du in jpg. Fotografieren, kannst du 3 Custom Picture Styles in der Kamera speichern.

- Bildbearbeitung:
Ob GIMP oder PS, und egal wie umfangreich die Programme sind, du musst ja nicht sämtliche Funktionen benutzen... Wenn du jmdn im Bekannten-/Freundeskreis hast, dann kannst du dir ein bisschen was erklären lassen...
Zu PS:
mit wenigen Funktionen kannst du bereits sehr viel aus einem Bild rausholen. Dazu zählen <unter Bild => Korrekturen>:
- Tonwertkorrektur
- Gradiationskurven
- Kanalmixer (z.B. für Monochrom ganz interessant)
- Tiefen/Lichter

Im www (z.b. youtube) oder in Büchern findest du einiges dazu...
 
Hi,
erst mal danke für deine ausführliche Antwort.
Ich habe mich natürlich schon ein wenig mit der Thematik beschäftigt, leider finde ich oft nicht die nötige Zeit. Ich muss einfach noch mehr mit der Cam spielen um alle Funktionen und Einstellungen genau zu verstehen.

Was man mit den Filtern so anstellen kann ist mir schon bewusst, ich habe mir diese Hauptsächlich zum rumspielen besorgt.

Fotografieren tu ich hauptsächlich Landschaft und Portrait, gelegentlich auch mal nen Makro.
An dem Auge, bzw. Ideen für ein gutes Foto liegt es bei mir eigentlich nicht.

Da ich auch gerne mal Nachts oder bei schwachem Licht knipse wollte ich ein besonders Lichtstarkes Objektiv, daher dachte ich an ein 50mm 1.4, oder ein 35mm 1.4

Unter immer drauf verstehe ich ein Objektiv das einen relativ hohen Bereich abdeckt. Daher dachte ich an das Sigma Objektiv 28-200mm. Gerade wenn ich unterwegs bin schleppe ich nicht gerne 3-4 Objektive mit mir rum.

Welche Objektive wären denn noch Sinnvoll?
Ich habe jetzt wie gesagt das Standart 18-55 mm
und das Helios 44 f/2 (das habe ich für 30 € bekommen, denke soviel konnte man da nicht falsch machen ;) )

Grüße
 
Das möchte ich nun endlich ändern.
Ich habe mir nun als erstes ein paar Filter bestellt, bisher habe ich noch keinerlei Erfahrung damit deshalb habe ich mir ein Komplettpaket zum rumspielen bestellt bestehend aus:

MC-UV Filter
C-PL Filter
Nahlinsen mit +1,+2,+4,+10 (kombinierbar)
ND8 - Grau Filter
ND Verlauf Filter
IR Effekt Filter

Die schiere Masse der Filter und der Begriff "Komplettpaket" lässt mich befürchten, daß hier durch die Bank Filter von geringer Qualität gekauft wurden, die dem Ergebniss eher abkömmlich denn dienlich sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten