blueflame04
Themenersteller
Hi zusammen,
ich habe zur Zeit eine Canon EOS 1000D.
Sie diente als Ersatz für meine Nikon D50, die leider den Geist aufgegeben hat.
Zugegebenermaßen habe ich mir die EOS hauptsächlich wegen dem Preis angeschafft, aber für meine Bedürfnisse reicht sie eigentlich im großen und ganzen. Allerdings hampel ich immer noch mit dem Standart-Kit Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 II rum.
Ich denke für das Geld kann man nicht meckern, allerdings finde ich das es etwas zur Unschärfe neigt wenn man aus der Hand knipst. Gerade im Urlaub schleppe ich nicht dauernd ein Stativ mit mir herum
Da muss auch manchmal der Automatik-Modus herhalten.
Ich möchte die Kamera erstmal noch eine Weile behalten, wie gesagt ich komme gut damit klar, sie ist handlich und ich habe nichts an Ausstattung vermisst.
Mit den richtigen Filtern und Objektiven kann man sicher noch viel mehr rausholen. Genau da liegt mein Problem.
Ich habe momentan außer dem 18-55mm keinerlei Zubehör zu der Kamera, keine Filter, keine Gegenlichtblende, kein alternativ Objektiv.
Das möchte ich nun endlich ändern.
Ich habe mir nun als erstes ein paar Filter bestellt, bisher habe ich noch keinerlei Erfahrung damit deshalb habe ich mir ein Komplettpaket zum rumspielen bestellt bestehend aus:
MC-UV Filter
C-PL Filter
Nahlinsen mit +1,+2,+4,+10 (kombinierbar)
ND8 - Grau Filter
ND Verlauf Filter
IR Effekt Filter
Bin gespannt was man damit alles herausholen und anstellen kann.
Weiteres Testobjekt ein HELIOS - 44 2/58 Lichtstärke f/2
Wenn ich das richtig mit geschnitten habe muss ich den Crop-Faktor mit 1,6 multiplizieren was einen Wert von 92,8 mm ergeben würde.
Damit sollte doch im Bereich Portrait und Makro was anzufangen sein.
Ich bin günstig dran gekommen deshalb werde ich es mal testen.
Jetzt suche ich noch 2 weitere Objektive.
An der Stelle sei gesagt ich nutze die Kamera rein für Hobbyfotografie und brauche auch kein Highend Equipment. Ich bin Student und muss mein Geld etwas zusammen halten, daher möchte ich nicht mehr als 200 € für ein (gutes gebrauchtes) Objektiv ausgeben.
Als Reise bzw. "Immer drauf" Teleobjektiv habe ich mir folgendes ausgeguckt.
Soligor EF 28-300mm 1:4,0-6.3
EXAKTA EF 28-210 mm 1:3,5 - 5,6
Sigma Objektiv 28-200mm f/1:3,5-5.6
Ich tendiere zum Sigma, vermutlich lasse ich mich vom Namen leiten da ich mit den anderen beiden noch keine Erfahrung habe.
Dann suche ich noch ein Lichtstarkes Objektiv entweder 35 oder 50mm.
Traumvorstellung wäre wohl das Canon EF 50mm f/1,2 L USM , aber da war ja noch was , genau der Preis
Also werde ich mich wohl mit einem f/1,4 begnügen. Wird wohl schwer eins unter 300 € zu finden, aber vielleicht habe ich ja Glück und kann irgendwo eins günstig abstauben
Dachte hier an ein CANON EF 50mm f/1,4 USM
Was gäbe es für Alternativen?
Ok zu guter Letzt bräuchte ich noch 2-3 Tipps um meine Einstellungen an der Kamera zu optimieren. Bestimmt wurde das hier alles schon mal irgendwo besprochen, aber wenn jemand 2-3 Zeilen dazu schreiben könnte wäre ich dankbar.
Ich habe die meisten Bilder im Modus "M" gemacht, weil ich mit den anderen nicht viel anfangen konnte. Dabei hatte ich ISO immer auf 100 , weil ich mal irgendwo gehrt habe der ISO Wert sollt immer so niedrig wie möglich gewählt werden wegen dem rausch verhalten. Allerdings verlängert sich somit auch die Benötigte Belichtungszeit, deshalb werde ich das wohl wieder auf Auto. umstellen.
Zudem habe ich bisher immer nur die Belichtungszeit verändert.
Ehrlich gesagt check ich nicht wie das bei der EOS im M Modus geht.
Irgendwie bin ich auch nie auf die Idee gekommen die Blende zu verstellen, so stand sie Heldenhafterweise immer auf 5.6
Nach etwas rum spielen habe ich gemerkt das die Bilder im AV Modus (nur Blende einstellen) bzw. im TV Modus (nur Belichtungszeit einstellen) deutlich besser aussehen. Die Profis werden jetzt mit dem Kopf schütteln
Da merkt man halt doch das ich noch blutiger Anfänger bin.
Im Modus P stellt sich beides von alleine ein.
Was ist hier der Vorteil oder Unterschied zum Vollautomatikmodus?
Zumindest kann man hier Effekte wie Monochrom nutzen und sonst?
Was eignet sich besser , der AV oder der TV Modus zum Knipsen, wenn man nicht immer ne halbe Std. einstellen möchte. Oder kann man das so nicht sagen? Nach etwas rumspielen würde ich sagen das es schneller und leichter geht über die Blende also im AV Modus.
So zu guter Letzt müssen wir uns noch um das Feintuning bzw. die Nachbearbeitung am PC kümmern.
Ich habe mal versucht mich in PS3 einzuarbeiten , habe es dann aber irgendwann aufgegeben, unzählige Funktionen die ich eh nicht nutze, war mir alles zu umständlich.
Ich suche ein Programm mit dem man intuitiv, schnell und einfach die Farben optimieren kann, damit das Bild kräftiger wirkt und der Grauschleier. verschwindet. Ein paar kleine Bildfehler sollte man damit auch retuschieren können. Dazu noch ein paar kleine Effekte wie Tilt-Shift, HDR, Retro Look und S/W etc. und ich bin happy.
Was kann man hier nehmen? Außer PS fällt mir nur noch GIMP ein, aber das ist mir schon fast wieder zu umfangreich.
Danke so weit mal.
Liebe Grüße
ich habe zur Zeit eine Canon EOS 1000D.
Sie diente als Ersatz für meine Nikon D50, die leider den Geist aufgegeben hat.
Zugegebenermaßen habe ich mir die EOS hauptsächlich wegen dem Preis angeschafft, aber für meine Bedürfnisse reicht sie eigentlich im großen und ganzen. Allerdings hampel ich immer noch mit dem Standart-Kit Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 II rum.
Ich denke für das Geld kann man nicht meckern, allerdings finde ich das es etwas zur Unschärfe neigt wenn man aus der Hand knipst. Gerade im Urlaub schleppe ich nicht dauernd ein Stativ mit mir herum

Ich möchte die Kamera erstmal noch eine Weile behalten, wie gesagt ich komme gut damit klar, sie ist handlich und ich habe nichts an Ausstattung vermisst.
Mit den richtigen Filtern und Objektiven kann man sicher noch viel mehr rausholen. Genau da liegt mein Problem.
Ich habe momentan außer dem 18-55mm keinerlei Zubehör zu der Kamera, keine Filter, keine Gegenlichtblende, kein alternativ Objektiv.
Das möchte ich nun endlich ändern.
Ich habe mir nun als erstes ein paar Filter bestellt, bisher habe ich noch keinerlei Erfahrung damit deshalb habe ich mir ein Komplettpaket zum rumspielen bestellt bestehend aus:
MC-UV Filter
C-PL Filter
Nahlinsen mit +1,+2,+4,+10 (kombinierbar)
ND8 - Grau Filter
ND Verlauf Filter
IR Effekt Filter
Bin gespannt was man damit alles herausholen und anstellen kann.
Weiteres Testobjekt ein HELIOS - 44 2/58 Lichtstärke f/2
Wenn ich das richtig mit geschnitten habe muss ich den Crop-Faktor mit 1,6 multiplizieren was einen Wert von 92,8 mm ergeben würde.
Damit sollte doch im Bereich Portrait und Makro was anzufangen sein.
Ich bin günstig dran gekommen deshalb werde ich es mal testen.
Jetzt suche ich noch 2 weitere Objektive.
An der Stelle sei gesagt ich nutze die Kamera rein für Hobbyfotografie und brauche auch kein Highend Equipment. Ich bin Student und muss mein Geld etwas zusammen halten, daher möchte ich nicht mehr als 200 € für ein (gutes gebrauchtes) Objektiv ausgeben.
Als Reise bzw. "Immer drauf" Teleobjektiv habe ich mir folgendes ausgeguckt.
Soligor EF 28-300mm 1:4,0-6.3
EXAKTA EF 28-210 mm 1:3,5 - 5,6
Sigma Objektiv 28-200mm f/1:3,5-5.6
Ich tendiere zum Sigma, vermutlich lasse ich mich vom Namen leiten da ich mit den anderen beiden noch keine Erfahrung habe.
Dann suche ich noch ein Lichtstarkes Objektiv entweder 35 oder 50mm.
Traumvorstellung wäre wohl das Canon EF 50mm f/1,2 L USM , aber da war ja noch was , genau der Preis

Also werde ich mich wohl mit einem f/1,4 begnügen. Wird wohl schwer eins unter 300 € zu finden, aber vielleicht habe ich ja Glück und kann irgendwo eins günstig abstauben

Dachte hier an ein CANON EF 50mm f/1,4 USM
Was gäbe es für Alternativen?
Ok zu guter Letzt bräuchte ich noch 2-3 Tipps um meine Einstellungen an der Kamera zu optimieren. Bestimmt wurde das hier alles schon mal irgendwo besprochen, aber wenn jemand 2-3 Zeilen dazu schreiben könnte wäre ich dankbar.
Ich habe die meisten Bilder im Modus "M" gemacht, weil ich mit den anderen nicht viel anfangen konnte. Dabei hatte ich ISO immer auf 100 , weil ich mal irgendwo gehrt habe der ISO Wert sollt immer so niedrig wie möglich gewählt werden wegen dem rausch verhalten. Allerdings verlängert sich somit auch die Benötigte Belichtungszeit, deshalb werde ich das wohl wieder auf Auto. umstellen.
Zudem habe ich bisher immer nur die Belichtungszeit verändert.
Ehrlich gesagt check ich nicht wie das bei der EOS im M Modus geht.
Irgendwie bin ich auch nie auf die Idee gekommen die Blende zu verstellen, so stand sie Heldenhafterweise immer auf 5.6
Nach etwas rum spielen habe ich gemerkt das die Bilder im AV Modus (nur Blende einstellen) bzw. im TV Modus (nur Belichtungszeit einstellen) deutlich besser aussehen. Die Profis werden jetzt mit dem Kopf schütteln

Da merkt man halt doch das ich noch blutiger Anfänger bin.
Im Modus P stellt sich beides von alleine ein.
Was ist hier der Vorteil oder Unterschied zum Vollautomatikmodus?
Zumindest kann man hier Effekte wie Monochrom nutzen und sonst?
Was eignet sich besser , der AV oder der TV Modus zum Knipsen, wenn man nicht immer ne halbe Std. einstellen möchte. Oder kann man das so nicht sagen? Nach etwas rumspielen würde ich sagen das es schneller und leichter geht über die Blende also im AV Modus.
So zu guter Letzt müssen wir uns noch um das Feintuning bzw. die Nachbearbeitung am PC kümmern.
Ich habe mal versucht mich in PS3 einzuarbeiten , habe es dann aber irgendwann aufgegeben, unzählige Funktionen die ich eh nicht nutze, war mir alles zu umständlich.
Ich suche ein Programm mit dem man intuitiv, schnell und einfach die Farben optimieren kann, damit das Bild kräftiger wirkt und der Grauschleier. verschwindet. Ein paar kleine Bildfehler sollte man damit auch retuschieren können. Dazu noch ein paar kleine Effekte wie Tilt-Shift, HDR, Retro Look und S/W etc. und ich bin happy.
Was kann man hier nehmen? Außer PS fällt mir nur noch GIMP ein, aber das ist mir schon fast wieder zu umfangreich.

Danke so weit mal.
Liebe Grüße