• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Canon 700d

dsNn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze nun schon seit einigen Jahren eine Sony Nex 3, welche mir bisher auch immer gute Dienste geleistet hat. Als Objektive besitze ich das 18-55 Kit-Objektiv sowie die 16mm Festbrennweite (SEL16f28). Da ich diese nun aber an meine Schwester weitergeben werde, soll etwas neues her.
Dabei tendiere ich momentan zur Canon EOS 700d, da mir dort im Vergleich zur 600 / 650 der Touchscreen gefällt.

Was fotografiere ich?
Am liebsten bin ich in der freien Natur unterwegs und mache dort Landschafts- / Architektur- sowie Makroaufnahmen. Dabei bin ich auch gerne in der Dämmerung unterwegs, oder zur jetzigen Jahreszeit auf Weihnachtsmärkten. Ab und zu soll auch ein kleiner Film / Video entstehen.

Jetzt stellt sich die Frage, welches Objektiv ich mir am Anfang gönnen soll. Dabei fällt natürlich zunächst das 18-55 (Gesamt 549€) oder das 18-135 (Gesamt 774€) Kit-Objektiv ins Auge. Die Preise beziehen sich auf Gehäuse + Objektiv nach aktuellen Amazon-Preisen.
Da früher oder später auch ein Tele her soll, ist nun die Frage, mit was ich besser bedient bin. Mit dem 18-135 oder dem 18-55 und später dann noch z.B. das EF-S 55-250mm STM von Canon, welches aktuell für 185€ zu haben ist.

Zusammenfassung:
Canon EOS 700d +
18-55mm +
55-250mm STM
-------------------
734€

oder

Canon EOS 700d +
18-135mm
--------------------
774€

Ich freue mich auf eure Meinungen :)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs mal mit einem lichtstarken Objektiv? Die Kitobjektive sind gut für das was sie kosten, aber sie sind entscheidend und wer sich weiterentwickeln will sollte vor allem bessere Objektive kaufen.
 
Kannst du da etwas bestimmtes empfehlen?
Bei Canon lassen sich doch durchaus ein paar gute und sehr gute Objektive finden! Bis auf das klapprige 50/1.8 würde ich davon ausgehen, dass alles mehr oder weniger tauglich ist.

Aber da du ja ausdrücklich in der allgemeinen Kaufberatung nachfragst:
Tamron 60/2.0, Sigma ART-Baureihe.... ;)
 
Das Canon 50mm 1.8 II ist zwar etwas billig verarbeitet, macht aber absolut fantastische Bilder. Gebraucht auch gut zu bekommen.
:top:
 
Bei dem großen Onlinehändler mit A am Anfang gab es die 700d mit 18-55 schon für 500€. Dann solltest du dir noch die Cashback Aktion bei Canon auf der Internetseite anschauen. Da gibt es 50€ für die 700d für das 55-250Stm30€. Wenn man zwei Aktionsprodukte anmeldet gibt es nochmal 50€ extra. Wie bist du denn mit den Objektiven bei deiner Nex klar gekommen. Was hat dir gefehlt. Das 50mm 1.8 ist gar nicht so schlecht wie es hier gemacht wird. Man kann mit diesem Objektiv sehr viel über Fotografie lernen. Blende, Belichtungszeit, Schärfentiefe etc. Wenn Makro aber ein Thema ist würde ich ein gebrauchtes Ef-s 60mm 2.8 Makro stattdessen empfehlen. Kostet gebraucht an die 200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die genannten Themenbereiche sind Landschaft, Architektur und Makro.

Für Makro wirst Du um ein Makroobjektiv früher oder später nicht rum kommen. Ich würde vorschlagen, die 700D mit dem 18-135mm STM zu nehmen, und wenn finanziell möglich noch ein 10-18mm STM dazu. Für Landschaft und auch Architektur ist 18mm hin und wieder zu wenig Weitwinkel. Und 135mm finde ich für die genannten Themen ausreichend Tele.


Schönen 2. Advent.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Das Canon 50mm sieht recht interessant aus.

Auf der Suche nach einem Weitwinkel tendiere ich gerade zwischen dem Canon EF-S 10-22 und dem Sigma 10-20 f4.0-5.6.

Das Sigma ist gebraucht für ~250€ zu haben, das Canon für ~350€.

Die 350€ sind dabei eigentlich schon etwas über meinem Budget, weshalb mich interessieren würde, ob sich der Aufpreis lohnt / was am Canon besser ist.
 
Dabei tendiere ich momentan zur Canon EOS 700d, da mir dort im Vergleich zur 600 / 650 der Touchscreen gefällt.

Es wundert mich, dass noch niemand etwas dazu gesagt hat, aber die 700D und die 650D sind praktisch komplett gleich, bis auf dass du bei der 700D das wahlrad durch drehen kannst und irgendwelche effekte im liveview direkt anzeigen lassen kannst.

So nun aber zum Thema. Ich habe mich beim Kauf für die version mit dem 18-135mm entschieden, da mir gesagt wurde, dass dieses Objektiv sehr gute Ergebnisse liefern würde und es insgesamt besser als das 18-55mm sei. Darüberhinaus hast du mit diesem ein weitwinkel und viel mehr tele als mit dem 18-55mm in einem Objektiv. Daher würde ich zu dem 18-135mm wieder tendieren, da ich momentan mit den 135mm zurechtkomme und mir damit auch das objektiv wechseln spare, wenn ich plötzlich etwas entferntes fotografieren möchte, wo die 55mm und die zeit zu dem wechsel auf das 55-250mm nicht reichen würden. Allerdings mit dem negativen Aspekt dass dir bei dem 135 halt ein paar mm fehlen.

Auch im Hinblick auf das was du fotografieren möchtest würde ich sagen, dass dir die 135mm reichen sollten.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Das Canon 50mm sieht recht interessant aus.

Auf der Suche nach einem Weitwinkel tendiere ich gerade zwischen dem Canon EF-S 10-22 und dem Sigma 10-20 f4.0-5.6

Ich habe das EF-S 10-18mm - und bin (wie fast alle Anwender dieses superleichten Objektives) sehr zufrieden. Das kostet neu nicht mal 250, - und passt von der Brennweite her optimal zu deinen anderen Linsen.
 
Nochmals vielen Dank für eure Meinungen.
Ich habe mir nun die 700D mit dem 18-55er Kit gegönnt, sowie dem 50mm 1.8er.

Warum habe ich mich so entschieden?
Bei meiner alten Sony Nex hatte ich ebenfalls das 18-55er Kit sowie ein 16mm Weitwinkel.
Größere Zoom-Bereiche habe ich dort nie wirklich benötigt. Manchmal wäre es zwar schön gewesen, jedoch kam ich mit 55mm ganz gut zurecht.
Falls ich mal einen größeren Zoom-Bereich benötige, kann ich von meinem Onkel ein 80-200mm ausleihen (genaue Bezeichnung weiß ich nicht) und wenn ich dann merke, dass ich es öfters verwende, kann ich mich nach etwas eigenem umschauen.
Auch der Preis war für mich ausschlaggebend, da noch weiteres Zubehör kommt (neues Stativ, ND-Filter,...).

Zu Beginn bin ich aber mit diesen 2 Objektiven ganz gut bedient. Vor allem das 50mm macht mir bisher großen Spaß. Ist schon ein großer Unterschied im Vergleich zur Sony Nex-3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten