• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Canon 650d

Isabel F.

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir eine Canon 650d zulegen. Ich suche aber noch die passenden Objektive. Ich fotografiere gerne kleine Objekte (Insekten, Pflanzen..), bewegte Motive wie Tiere aber auch Portraits. Ich würde gerne diese Bereiche mit 2 Objektiven abdecken. Ich liebe gestochen scharfe und farbige fotos. Könnt ihr mir passende Objektive empfehlen? Preis und Leistung sollten stimmen. Beispielfotos wären auch super.
 
Schau dir mal das Tamron 90 2.8 an. Ist ein schönes Macro mit sehr guter Preis/Leistung. Bilder findest du bei den Beispielbildern hier im Forum


Grüße,
Steffen
 
Mach doch mal genauere Angaben zum Budget. Preis/Leistung soll gut sein sagt nix aus. Beim Canon 400/2,8 IS USM L II ist der Preis sehr hoch, aber auch die Leistung extrem gut.
Während bei einem 200€ Objektiv ala Tamron 18-200 zwar der Preis gut ist, aber die Leistung noch viel niedriger ist. letzteres hat also obwohl billiger das schlechtere Preis-Leistungs-Verhältnis:)
 
Ohne Budgetangabe :confused:
... kleine Objekte (Insekten ...
spricht für ein Makro mit größerer Brennweite, z.B. 90 oder 100
50/1.4, 60/2 (oder auch 30/1.4, 85/1.8)
Elefanten im Zoo oder Wildlife, Hundesport, Pferde, Hamster, Stubentiger zu hause ? Da gibts ja durchaus unterschiede :D
Ich würde aber außer bei Schildkröten ein Objektiv mit Ultraschallmotor nehmen (USM,VC,HSM)
... diese Bereiche mit 2 Objektiven ...
Ich weiss nicht, ob du ganz auf den Weitwinkelbereich verzichten kannst, oder nimmst du das Kit mit dazu ?

Ach ja: Willkommen im Forum !
 
Hallo,

ich möchte mir eine Canon 650d zulegen. Ich suche aber noch die passenden Objektive. Ich fotografiere gerne kleine Objekte (Insekten, Pflanzen..), bewegte Motive wie Tiere aber auch Portraits. Ich würde gerne diese Bereiche mit 2 Objektiven abdecken. Ich liebe gestochen scharfe und farbige fotos. Könnt ihr mir passende Objektive empfehlen? Preis und Leistung sollten stimmen. Beispielfotos wären auch super.

Sind halt etwas wenige Angaben (Budget z.B.).
Bei den genannten Motivbereichen wäre meine spontane Empfehlung:
Canon 2,8/60 Makro + Canon 4/70-200 L - zusammen ca 950 Euro.
Dann ist aber natürlich kein Weitwinkel dabei.

P.S.: Oder mach es wie ich. Nimm die 650D als Kit mit dem 18-135 STM zusammen (ca. 1000 Euro), dann hast Du schon mal von Weitwinkel (ca. 28mm bei KB) bis mittl. Tele (ca. 210mm bei KB) alles in ordentlicher Qualität abgedeckt.
Und dann eben je nach Schwerpunkt oder Vorlieben ergänzen. Eben z.B. mit einem 60er Makro (Canon 399,- oder Tamron 339,-) oder für Tele-Tieraufnahmen einem 70-300 Tamron (ca. 329,-).
Aber Du wirst hier sicher noch mind. 99 andere, mögliche Kombinationen genannt bekommen, von 500 bis 5000 Euro. ;)
Sind ja alles nur Anregungen - wissen musst Du es dann selber, was Du brauchst.
Bilderbeispiele gibt es hier im Forum zu den meisten Objektiven schon reichlich.
Ach ja - "gestochen scharfe und farbige Fotos" hängen zu einem großen Teil von den Lichtbedingungen und dem Fotografen ab, nicht in erster Linie vom verwendeten Objetiv.


Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe für meine 650D das Tamron 17-50 2,8 VC , und das Tamron 70-300 4-5,6 VC.
Bin mit beiden Objektiven sehr zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen.

MfG
 
Ich kann das 100mm Macro empfehlen, L oder nicht solltest du für dich selbst entscheiden, ich hab den roten Kringel aber noch nicht bereut, an KEINER Linse!!!
100mm hören sich anfangs viel an, manchmal hätte ich aber auch gerne ein 180mm Macro weil mir das 100er zu kurz ist...

Mit dem 100mm kann man auch gut Portraits machen, wenn man es kann (ich kann es nicht :ugly:)
 
Ich würde aber außer bei Schildkröten ein Objektiv mit Ultraschallmotor nehmen (USM,VC,HSM)

Fische reagieren auch außerordentlich schreckhaft auf USM. In dem Moment, wo Du sie scharfgestellt hättest - sind sie auch schon auseinandergespritzt...

Da kannst Du nur manuell fokussieren.

Ich suche aber noch die passenden Objektive.

Am EF/EF-S-Bajonett passt 'ne ganze Menge ran... Wenn Du viel Qualität wünschst, solltest Du den gewünschten Bereich vielleicht besser in drei Abschnitte aufteilen. Der Crop macht die Sache im Telebereich einfacher, dafür kann es am Weitwinkel schwieriger oder teurer werden. Für Porträts rate ich eher zu einer lichtstarken Festbrennweite. Wie lang die gewünschten Brennweiten werden dürfen hängt auch von Deinen Platzverhältnissen mit ab. Lange und günstige Tele-Zooms sind meist etwas lichtschwach oder vglw. weich am langen Ende.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich möchte für beide Objektive maximal 1000€ ausgeben. Gibt es auch ein Objektiv, welches alles Bereiche abdeckt? Was haltet ihr von dem Kit Objektiv? Ich habe mich noch nicht entscheiden können.
 
Das Kit Objektiv ist für den Anfang sicher keine verkehrte Wahl.

Dazu noch ein Makro z. B. das EF-S 60 oder 100.

Ich arbeite seit langem mit EF-S 17-55 2.8 IS, EF-S 60 2.8 und 55-250 IS.
 
Also ich glaube ich habe mich jetzt entschieden. Was haltet ihr davon:

für Aufnahmen von z.B. Hunden bei Agility etc.: Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisier​t, 67 mm Filtergewinde)

für Portrait und Macroaufnahmen etc.: Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro Objektiv (58 mm Filtergewinde)

reicht hier die Lichtempfindlichkeit auch für Innenaufnahmen ohne Blitz?
 
Für Blende 4 muss es schon ein heller Innenraum sein.
2,8 reicht öfter.
Aber, für draußen sind die Objektive eine gute Wahl für Deinen Einsatz.

Ich würde die nehmen und später bei Bedarf um eine Festbrennweite ergänzen, sobald sich herausstellt welche Brennweite/Lichtstärke Du brauchst/willst.
Ein Tamron 17-50/2,8, wäre ein günstiges Zoom für untenrum.
Lichtstärker wären dann nur Festbrennweiten.
 
Also ich glaube ich habe mich jetzt entschieden. Was haltet ihr davon:

für Aufnahmen von z.B. Hunden bei Agility etc.: Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv (NICHT bildstabilisier​t, 67 mm Filtergewinde)

für Portrait und Macroaufnahmen etc.: Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro Objektiv (58 mm Filtergewinde)

reicht hier die Lichtempfindlichkeit auch für Innenaufnahmen ohne Blitz?

Das 4/701-200L hatte ich Dir auch schon empfohlen. Ist wohl die L-Linse mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
Für Porträt und Makro ist das 2,8/100 auch sehr schön, mir persönlich wäre für Porträts/Halbporträts das 2,8/60 Makro von der Brennweite her (entspricht etwa 96mm bei KB) lieber. Ist aber Geschmackssache.
Bei Innenaufnahmen kommt es darauf an, wie hell oder dunkel es da ist (das kann bei "Innenaufnahmen" sehr unterschiedlich sein), Dann darauf, wie weit Du die ISO hochstellen magst (für mich persönlich ist ISO 800/1600 überhaupt kein Problem) und wie bewegt Deine Motive sind und wie ruhig Deine Hand ist (Verschlusszeit). Beide Objektive haben halt keinen Bildstabilisator. Wobei es immer noch so etwas wie das gute, alte Stativ gibt.
Der Unterschied von Offfenblende 2,8 zu 2 oder 4 zu 2,8 ist für mich aber nicht so gewaltig vorteilhaft, dass ich deswegen so sehr viel mehr Geld ausgeben wollte, zumal solch große Blendenöffnungen gerade bei längeren Brennweiten auch ihre Probleme mit sich bringen.

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten