• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Canon 5D Mark III

filer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade ein Objektiv Portfolio für eine neue Canon 5D Mark III zusammen. Ich bin nicht so der Freund von Zoom Objektiven. Trotzdem würde ich mich über Empfehlungen freuen :) Max. wäre 600€.

Alternativ würde für mich das 85mm 1.8 (Portrait) und das 50mm 1.4 (Ganzkörper) in Frage kommen. Könntet ihr mich diese Empfehlen da ich nun auf Vollformat wechsle? Der Crop-Faktor ist mir bewusst.

Vielen Dank!
 
vielleicht stehe ich etwas auf der Leitung, aber so ganz kenne ich mich nicht aus?

Was willst du fotographieren?
Welche Brennweiten?
Welche Lichtstärken?

Zoom nicht so gerne, eher Fixbrennweiten ... ok!

aber mit 600.- ist nicht eine große Auswahl vorhanden für einen Objektivpark.

Wäre es nicht besser bei der Kamera zu sparen und dafür in Objektive zu investieren?

Vielleicht aber verstehe ich nur Deine Frage nicht ... wenn dem so ist schon jetzt ein sorry :)
 
ich besitze zwar nur das 85mm 1.8 und das 50mm 1.8 (klein leicht billig) an der 6D aber bin damit ziemlich zufrieden was Portraits etc. angeht. ein Zoom habe ich bisher nur im Weitwinkelbereich vermisst und deswegen hier zum 17-40er gegriffen. alles in allem eine gute Kombi, die nur noch durch ein 135 f2 ergänzt werden möchte.
 
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade ein Objektiv Portfolio für eine neue Canon 5D Mark III zusammen. Ich bin nicht so der Freund von Zoom Objektiven. Trotzdem würde ich mich über Empfehlungen freuen :) Max. wäre 600€.

Alternativ würde für mich das 85mm 1.8 (Portrait) und das 50mm 1.4 (Ganzkörper) in Frage kommen. Könntet ihr mich diese Empfehlen da ich nun auf Vollformat wechsle? Der Crop-Faktor ist mir bewusst.

Vielen Dank!

Also für mich ist der Bezug auf Portrait und Ganzkörper eine klare Ansage. :rolleyes:

Wenn Du noch ca. 100 Euro drauflegst, bekommst Du die beiden genannten
neu.

Oder aber Sigma, dann wird es ebenfalls knapp mit dem Budget.

Wenn Deine APS-C nicht gerade zerbröselt ist, kann ich mich hier nur anschließen
das Geld der 5D in Objektive stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten :)

Ich versuche gesammelt zu beantworten bzw. meine Frage zu korrigieren.

Ich wechsle von APS-C auf Vollformat – deswegen Crop Faktor (derzeit 35mm und 50mm, deswegen müsste ich auf 50mm und 85mm nachrüsten). Falls ich das richtig verstanden habe ...

Bevorzugt Outdoor Portrait und Ganzkörper. 100€*mehr für 50mm und 85mm ist kein Problem. Würde dann 35mm nachrüsten. Oder als alternative ein gutes Zoom. Auf jedenfall 35mm bis 85mm ist der bevorzugte Zoombereich.

Ja, bei der Kamera zu sparen und die 6D zu nehmen wäre eine Alternative.
 
Ganzkörper fotografiere ich momentan auch mit einer 85er Brennweite am FF, gehe entsprechend ein paar Schritte dann zurück.

Mein 50mm verstaubt sprichwörtlich im Fotokoffer. Am Crop hatte ich es noch oft genutzt, an der 5D II/III dagegen sehr selten. Trotzdem möchte ich es nicht missen wollen.

Stattdessen freunde ich mich immer mehr mit 35mm an. Der Brennweitenunterschied zu 85mm ist einfach viel deutlicher.

Dementsprechend bin ich Befürworter einer 35/85-Kombi. Universeller bist du aber mit dem 50mm, sofern du stets nur ein Objektiv mit dir rumschleppen willst, wie ich es gerne an der spiegellosen mache. ;-)
Eine Empfehlung für ein 35mm in deiner Preisklasse kann ich dir jedoch nicht geben. Ist ja sowieso erst einmal die Frage, ob das was für dich wäre.
 
Ich kenne mich mit Zoom zu wenig aus, aber wäre das EF 24-70mm f/1:4L IS USM Empfehlenswert (ca. 900€)?
 
Mein Tipp wäre auch lieber auf die 6D zu gehen und das Restbudget in bessere Objektive zu stecken. Ausnahme wäre, wenn du viel Sportliches, Schnelles fotografieren magst. Aber selbst dann bringt ein schneller Body nix, wenn die Linsen nicht schnell oder qualitativ nicht gut genug sind.

Das Tamron 24-70mm f/2.8 VC ist zwar ein Zoom, aber mit dem viel teueren 24-70 f/2.8 II (fast) gleichauf und wohl besser als das 24-70 f/4 IS. Zusätzlich kannst du eben durch die größere Offenblende auch besser freistellen.

In Sachen Festbrennweite ist das Sigma 85mm f/1.4 an der 6D eines der besten Objektive, sagt dxomark.com.

Ich verwende die 50mm an KB selten, und wenn, dann per Zoom-Einstellung. Für mich lohnt sich da keine FB. In Sachen Portrait nicht zuletzt wegen der Freistellung aber schon.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich? Das Tamron 24-70mm f/2.8 VC hört sich prinzipiell sehr gut an ... eine Kombination aus 35mm und 85mm wäre auch spannend.
 
Ich kenne deine Fotos und deine Vorlieben nicht, aber vielleicht geht es dir ja ähnlich wie mir. Prinzipiell mag ich FB lieber als Zooms, möchte aber in manchen Situationen nicht auf die Flexibilität des Zooms verzichten.

Ich fotografiere viel Portraits. Für diesen Fall habe ich in dem Bereich Festbrennweiten. Ich habe bewusst auf ein 70-200er verzichtet und statt dessen die Kombi 85 f/1.8, 135 f/2 und 200 f/2.8.
Für den Rest (Landschaft, Urlaub, bissle Architektur usw.) habe ich auf ein gutes und flexibles Standard-Zoom (24-70 f/2.8) zurückgegriffen, dass in seinem Bereich in Sachen Bildqualität an die FB herankommen soll.

Du könntest also auch das 24-70 f/2.8 VC von Tamron (mit gutem Stabi!) mit einem 85mm f/1.8 (Canon) oder sogar 85mm f/1.4 (Sigma) kombinieren. Damit kannst du nebenbei bemerkt das größere Freistellungspotenzial vom KB-Format ausnutzen, meist ein Grund - von vielen - warum ein Wechsel angepeilt wird.

Edit: Für den Fall, dass es dich interessiert habe ich dir hier mal ein paar Links zusammengestellt, unter denen zu zusätzliche Info's/Tests zu den Objektiven (Zooms und FB) bzw. Kamera-Objektivkominationen findest. Ich hoffe du kannst 'was damit anfangen:
  • Labortests mit "Kennzahl" gibt's bei dxomark (englisch).
  • Tests mit direkten Vergleichsbildern (Labor) verschiedet Objektive gibt's bei the-digital-picture (englisch).
  • Auf Youtube findest du bei slr-lounge unter Canon lens wars viele Vergleichsvideos an Außenaufnahmen (englisch).
  • Wenn du Tests mit User-Bewertung der Linsen suchst, wirst du auch bei LensTip (Reviews bzw. User-Bewertungen) fündig (englisch).
Von Traumflieger halte ich persönlich nicht so besonders viel, auch wenn er auf deutsch veröffentlicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten