• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Aquarium?

chrisonic

Themenersteller
Moin! Will gleich mal zu Hagebeck´s Tierpark und mir da das neue Aquarium ansehen und Fotos machen. Macht es Sinn mein Canon 70-200mm 4L mitzunehmen? Mein 17-85mm IS USM und mein 50mm 1.8 hab ich shon eingepackt, bei dem Tele sehe ich aber noch keinen rechten Sinn für ein Aquarium oder liege ich da falsch?
 
mit ner Blende 4 wirst du im Aquarium nicht reissen, ist zu dunkel um verwacklungsfrei zu fotografieren (und Blitz fällt auch aus..). Wenn du aber noch draussen herumläufst dann würd ich das 70-200 einpacken
 
mit ner Blende 4 wirst du im Aquarium nicht reissen, ist zu dunkel um verwacklungsfrei zu fotografieren (und Blitz fällt auch aus..). Wenn du aber noch draussen herumläufst dann würd ich das 70-200 einpacken

Stimmt!
Blende 4 nutzt Dir gar nichts, da es so schummerig im Aquaruim ist. Ich habe meißtens mein 85/1.8 mitgenommen. Gestern hatte ich im Berliner Aquaruim mein 70-200L dabei...allerdings ist das ein 2.8er.

Das großte Problem dabei ist die Nahstellgrenze. Du solltest möglichst mit Geli an der Scheibe kleben, um Reflexionen zu vermeiden. Auch die Dicke des Glases kann den AF in die Irre führen. Rattenscharf wird´s irgenwie nie so richtig...

Trotz 2.8 Objektiv musste ich gestern den ISO-Wert auf 1000 schrauben. Die Fische bewegen sich...somit bekommt man unter 160/sek nur Bewegungsunschärfe.

Hier ein Beispiel out of Cam:
 
bei dem Tele sehe ich aber noch keinen rechten Sinn für ein Aquarium oder liege ich da falsch?

Ich kenne zwar das Aquarium nicht, würde das Tele auf jeden Fall mitnehmen. Nur mal so als Aspekt, um so weiter Du vom Motiv entfernst bist, um so geringer wird die Gefahr der Verwacklungsunschärfe durch die Bewegung des selben. ;)

vg Thomas
 
Ich kenne zwar das Aquarium nicht, würde das Tele auf jeden Fall mitnehmen. Nur mal so als Aspekt, um so weiter Du vom Motiv entfernst bist, um so geringer wird die Gefahr der Verwacklungsunschärfe durch die Bewegung des selben. ;)

vg Thomas

So ein großes Aquarium gibt es nicht, daß sich der Aspekt vorteilhaft auswirkt.;)
 
So gut kennst Du mich nicht. ;)
Im Ernst, in dunklen Aquarien gehts nur mit hohem ISO und Einbein und das ganze auch nur, wenn es nicht gerammelt voll ist...

Da hast Du recht!
Gestern war´s total voll und ständig dieses Digicam- und Handygeblitze. Die Leute raffen einfach nicht, daß ein Blitz da rein gar nichts nützt, außer es ist eine Studio-Blitzanlage, die vorher genau ausgerichtet wurde.

Als Objektiv würde ich sogar das 85/1.2 empfehlen...wenn ich´s hätte.
Auch ein Macro kann von Nutzen sein, wenn kleine Fische oder Amphibien direkt an der Scheibe kleben.

Hier nochmal ein Beispiel bearbeitet vom 70-200:
 
Ich habe im Netz(Traumflieger?) einen Tipp zu dem "durch die Scheibe" knipsen gefunden:
Man solle einfach einfach die Gummimanschette von diesen "Toilettenpömpeln"
so einschneiden das dort das Objektiv durchpasst. Dadurch erhält man eine flexible Gegenlichtblende die direkt an der Glasscheibe angelegt werden kann.

Meiner Meinung nach kann man dann sehr wohl Blitzen, Reflexionen treten nicht auf.

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten