• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive - Einführung

Tina150

Themenersteller
Ich bin ein absoluter Anfänger was DSLR Kameras betrifft,
ein Objektiv hatte ich noch nie in der Hand ......:confused:

Kann mir jemand eine kurze Einführung geben? Klar, es gibt Tele, Makro und die anderen Objektive.
Was aber haben z. B. die Zahlen bei der BEzeichnung zu Bedeuten?

Für was werden dann diese Objektive eingesetzt?

Och, Euch Profis werden die Fragen echt doof vorkommen:rolleyes:
 
Hi Tina,
ohne jetzt gleich nen Roman tippen zu wollen:
die Bezeichnungen auf den Objektiven geben i.d.R. die maximale Offenblende und die Brennweite an.
Offenblende heist, wie viel Licht das Objektiv auf den Sensor durchlässt. Kleinere Zahl heist größere Öffnung, also mehr Licht, was dann beim selben Licht kürzere Zeiten ermöglicht.
Wenn hier zwei Zahlen stehen, etwa 3,5 - 5,6 bei einem Zoomobjektiv, dann heist das, daß es die größte Helligkeit bei Weitwinkelstellung hat, im Telebereich aber dunkler wird.
Der zweite Wert gibt die Brennweite an. Also z.B. 50mm für ein festbrennweitiges Normalobjektiv, oder 18-55mm für ein Zoomobjektiv.
Je größer die Brennweite, desto kleiner der Bildwinkel, also die "Vergrößerung"
Mit einem Weitwinkel also weniger mm Brennweite bekommst Du mehr aufs Bild, das brauchst Du z.B. oft in Innenräumen. Normalbrennweite, also ~35mm an Cropkameras oder ~50mm an der Kamera mit Kleinbildsensor entspricht in etwa dem natürlichen Sehwinkel unserer Augen, und größere Brennweiten, sogenannte Teleobjektive, wirken mehr oder weniger wie ein Fernglas.
Andere Effekte, wie unterschiedliche Schärfentiefe, Naheinstellgrenzen etc. will ich hier nicht ansprechen, sonst wirds wirklich ein Roman :D
Viel Input findest Du aber z.B. auf http://fotolehrgang.de/
 
Uff, ich glaube, heute Nacht wird das nix mehr:lol:
Auf die Seite mit dem Fotolehrgang bin ich auch schon gestoßen, aber erstmal nur die erste Seite gelesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten