• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive der Nikon F601 an Nikon D60 verwenden

Gast_359842

Guest
Hallo Community,
von der analogen Nikon F601 habe ich noch die ebenfalls "analogen" Objektive. Für die DSLR (D60) habe ich erst letzten Herbst ein Telezoom (Nikkor 70-200mm) gekauft. Aus meiner Erinnerung heraus habe ich bis dahin das analoge Telezoom (70-210mm) der F601 an der D60 genutzt.

Jetzt wollte ich das erneut ausprobieren, weil das analoge Telezoom auch einen Makrobereich hat und ich in die Makrofotografie einsteigen möchte, ohne gleich wieder ein neues Objektiv kaufen zu müssen. Habe das analoge Telezoom auf die D60 aufgesetzt, wie gewohnt mit dem Blendenring den größten Blendenwert (32) eingestellt und arretiert. Dennoch zeigt mir die D60 die Meldung, dass ich den größten Blendenwert einstellen und arretieren soll. Gleiches Problem besteht auch bei dem analogen Weitwinkelzoom.

Dabei bin ich mir sicher, dass es funktionieren müsste. Was mache ich denn wohl noch falsch, dass die Meldung trotzdem erscheint? Die D60 steht auf manuellem Betrieb (M).

Ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt, denn ich würde sehr gerne die alten Objektive auch weiterehin noch nutzen.

Ganz vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe
Flounderfan :)
 
Die meint 22 (auch wenn Du weiter drehen kannst).

Damit sollte dann wenigstens die Belichtungsmessung funktionieren. AF kannst Du ja wg fehlendem Motor in der Kamera vergessen.

Schau auch mal ins Handbuch der D60. Ziemlich weit hinten ist ein Part Thema: geignete Objekive, Einschränkungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo EchoRomeo,

man kann den Blendenring nur auf dem höchsten Blendenwert verriegeln und das ist beim Telezoom 32. Für Dummies hat Nikon diesen Blendenwert und den Verriegelungsschalter jeweils orange gekennzeichnet. :D

Mein Problem ist, nachdem ich nun auf der Nikon-Webseite nachgelesen habe, leider ein technisches. Ich hatte mir, da ich jetzt erst in die Makrofotografie einsteigen und nicht gleich Hunderte Euro ausgeben will, bei Amazon automatische Zwischenringe bestellt. Bei der Montage, die Dinger sitzen echt megamäßig straff, ist von der D60 der F-Min.-Schalter abgebrochen. :mad: Ich hatte nur gesehen, dass auf dem Tisch plötzlich ein kleines schwarzes Plastikteil lag, konnte damit aber nichts anfangen, weil das Teil wirklich immens winzig ist und ich nirgends entdecken konnte, dass es fehlt.

So ein Mist auch. Jetzt muss ich die Kamera zur Reparatur einschicken. Nach Registrierung bei Nikon auf der Seite bekommt man zumindest eine kostenlose Paketmarke. Aber was nutzt mir die, wenn dafür meine D60 erst einmal weg ist? :( Und wer weiß, ob das mit den Zwischenringen nicht wieder passiert. :confused:

Jedenfalls vielen Dank nochmal für Deine Antwort.

Beste Grüße
 
Gut bzw schlecht, daß Du Dir den Mitnehmer abgemurkst hast war aus dem Posting zuerst mal nicht zu entnehmen.
Wenn Du den Kostenvorschlag hast, gib mal bitte Laut. Solche Näschen gehen öfter mal verloren, das Bauteil ist noch nicht einmal teuer, aber es liegt an einer für den Wechsel ziemlich ungünstigen Stelle. Da muß einiges geschraubt werden. Mich würde interessieren was ein solches Malheur in etwa kostet.
 
Gut, dass ich nun wenigstens weiß woran es liegt. Schlecht, dass es überhaupt passiert ist. :)
Wenn ich weiß was es kostet, geb ich Dir Bescheid.
 
So, der Kostenvoranschlag ist da.

Reparatur inkl. kostenlosem FirmWare-Update und Sensor-Reinigung sowie diverser Kleinteile kostet inkl. MwSt. 112,07 Piepen. Na toll....:mad:
 
Bei einem Gebrauchtpreis der D60 von 170€ also fast ein wirtschaftlicher Totalschaden :(

Fast, ja. Da fehlt allerdings evtl. dann noch das Firmwareupdate, sowie der Check and Clean und man weiß auch nicht was man kriegt. Ich denke der Schaden bleibt überschaubar und ist durchaus einer Reparatur wert (anders, wenn die D60 des TO jedoch schon zig zehntausende von Auslösungen hinter sich hat ...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten