• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektive der Arts-Serie von Sigma

fujifritz

Themenersteller
Hallo zusammen, es gab da doch mal was...
Hätte gerne mal eure Einschätzung / Bewertung /Erfahrung zu den Objektive der Arts-Serie von Sigma. Hab welche auf Kleinanziege gesehen und spiele mit dem Gedanken die mal auszuprobieren.

Screenshot 2024-12-04 200122.png
 
Hatte von den dreien nur das 60er, und das ist einfach grandios. Bedenkenlos offenblendig einsetzbar, wobei es da aber auch "nur" max. f/2.8 bietet, Extrem scharf in der Abbildung. Abgelöst wurde es bei mir vom 56 f/1.4, welches wiedrum aus der neuen Serie das beste des Dreiergespanns (16mm , 30mm, 56mm mit f/1.4) ist.
Neu gibt's die Art-Serie nicht mehr zu kaufen, aber gebraucht für nen schmalen Taler kann man nichts falsch machen.

Solltest du eines erwerben, lass dich nicht von einem Klacker-Geräusch stören, wenn man es bei ausgeschalteter Kamera oder nicht angeschlossen schüttelt. Wobei ich mich immer frage, warum man ein Objektiv schütteln sollte. War aber damals ein beliebtes Foren-Thema und es gab ganze Videos darüber, wo "um die Wette geschüttelt" wurde :rolleyes:. Liegt einfach daran, dass diese Objektive einen flüsterleisen und schnellen Linearantrieb ohne Arretierung im Ruhe-Modus hatten, ist also völlig unbedenklich.

lg Peter
 
Ich hatte das 19er und das 30mm damals für Sony. Für die damalige Zeit waren das gute Objektive. Viel zahlen würde ich dafür jedoch nicht mehr. Es waren die ersten Sigma Objetive für spiegellose Systemkameras. Ich würde sie heute nicht mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals auch das 19er und 30er für Sony.
Das 30er war richtig gut.
Das 19er war an den Rändern und Ecken schwach.
Nicht besser als das damals schon schwache Sony 18-55.
Das Sony 18-55 war wiederum schwächer als das erste Canon EF-S 18-55.
Das Sigma 19 war für eine Festbrennweite an APS-C schwach.
An mft könnte es besser harmonieren.

Ich bin eigentlich ein grosser Freund von Festbrennweiten und hatte das Olympus 2,0/12, Panasonic 1,7/20 II und Olympus 1,8/45.
Die habe ich dann mit dem Panasonic 2,8/12-35 II verglichen.
Die Festbrennweiten konnten mit dem Zoom nicht mithalten.
So habe ich mich von den Festbrennweiten verabschiedet.
 
Das 60er habe ich - schon bei Offenblende sehr scharf, gute Kontraste, AF ist schnell. Empfehlenswert.
Die beiden anderen habe ich nicht (mit 30mm Brennweite kann ich wenig anfangen und das 19er scheidet aus weil ein 20mm/1.7 bereits vorhanden ist).
Wenn die Brennweiten für dich passen (und der Preis ok ist), machst du wohl nichts falsch.
 
Ergänzung (sorry, ich hätte es auch gleich dazuschreiben können): Der Wunschpreis wurde mit 300,- € für alle 3 angesetzt.

Danke schon mal für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe noch das 19er und das 30er für Sony APS-C, und finde beide -angesichts des Preises- ganz gut. Das 30er ist gerade an den Rändern besser, aber mit beiden kann man gut leben
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die an mft besser abbilden (der unscharfe Randbereich kommt wohl nicht auf den Sensor)

Das wäre durchaus möglich.
Obwohl der mft Srnsor nicht so viel kleiner als APS-C ist.
Vermutlich ist meine Einstellung zu Preis/Leistung eine andere.
Nur weil ein Objektiv günstig ist, bin ich nicht bereit solche Schwächen in Kauf zu nehmen.
Für den Fotoalltag halte ich die Abstufung 19, 30 und 60 mm an mft nicht besonders günstig.
19 mm wäre mir als kürzeste Brennweite zu lang.
Da müsste noch ein 12 mm oder ähnlich her.
Wenn ich den Preis für ein 12, 19 und 30 mm berücksichtige, dann bin ich beim Preis eines Panasonic 2,8/12-35.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe tatsächlich alle 3 Objektive der DN-Art-Serie im Einsatz. Das 60er hab ich durch einen dummen Zufall sogar doppelt. Jetzt ist es an der Ur-E-M1 angeflanscht.
Nutzen tue ich alle 3 (19-30-60) an der E-M5/3. Da ich zu 98% nur der Streephotografie fröne, sind diese Festbrennweiten für mich ideal.
Ich hab vor knapp 2 Jahren dafür ca 350€uronen hingelegt(19er und 60er/30er) gebraucht hier im Forum erstanden, das erste 60er bei MPB für knapp 90€.
Das 60er ist knackscharf bis in die Ecken. Das 19er auch, allerdings mir meist zu weitwinkelig. Das 30er ist klasse scharf. Da ich aber auch ein (alter)Freund der 50mm FB bin, hab ich meist das Lumix 25 f 1,7 drauf. Für einige zu "langweilig", für mich perfekt.
Es kommt eben immer drauf an, für was man welches Objektiv benutzt. Man kann nicht pauschal sagen, dieses oder jenes Objektiv taugt nix, weil zu lang, zu kurz, zu klappernd, zu alt, zu schwer, zu leicht etc.. Und ne f2.8 reicht allemal für das meiste(bei mir) aus.
Mit den 3 Objektiven für 300€uronen machste nix verkehrt. Ja, man ich mit Festbrennweiten nicht so flexibel, wie mit nem Zoom, aber auch so ein "Fuß-Zoom" hat seinen Charme, man muss nur eben mehr laufen.
Hätte ich nicht schon alle 3 Objektive, würde ich sie mir jeder Zeit wieder holen ;) .
 
Ich habe das Sigma 56/1.4 an der G9ii. Ist sehr scharf. Die alte Serie gefällt mir rein optisch auch nicht. Dieses Hochglanz mag ich nicht.
 
Ich habe aktuell noch das 56/1.4, weil es rockt.
Besessen hatte ich alle vom TO genannten.
Wirklich gut waren 30 und 60mm - kann man auch in Foren und in einschlägigen Tests bestätigt lesen.
Das 19er schwächelt., insbesondere in den Ecken - Würde ich definitiv nicht mehr kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten