• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive an Sony a5100

MrEmpathie

Themenersteller
Hallo,
ich habe mit eine Sony a5100 gekauft und will mir jetzt zu meiner Kamera evtl neben dem Standard Kit Objektiv noch Festbrennweiten kaufen.

Finde jetzt immer wieder Angebote gebrauchter Objektive mit Adapter auf Emount mit hoher Lichtstärke.

Als Beispiel ein 25mm f1.4 cmount Objektiv mit Adapter
Oder auch Canon Objektive mit Adapter oder Ähnliches.

Wie ist denn die Qualität mit diesen Objektiven? Macht es Sinn diese günstigen Lösungen zu nutzen oder empfiehlt es dich tatsächlich die Emount Objektive direkt zu kaufen da diese qualitativ besser sind?

Sorry wenn es eine blöde Frage ist, bin relativ neu bei den Systemkameras.
Danke für Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: cmount Objektive mit Adapter

Willkommen im Forum.

Für E-Mount haben wir ein eigenes Unterforum.
Da dürftest du sehr viel mehr Antworten kriegen, als im A-Mount Forum.
*schieb*
 
Die Qualität der Bilder ist natürlich hauptsächlich vom Objektiv abhängig.
Mit einem guten Objektiv kann man auch an der a5100 mit passenden Adapter tolle Bilder machen.

Jemanden der keine alten Objektive hat würde ich deshalb nicht unbedingt dazu raten solche zu kaufen. Der Vorteil einer Systemkamera, klein und leicht, geht meist dadurch verloren. Weiterhin werden viele Funktionen von den billigen Adaptern auch gar nicht unterstützt. Ein guten Adapter für die Sony SAL Objektive z.B. LA-EA4, welcher alle Funktionen händeln kann kostet auch mal eben 200-240€. Für Neueinsteiger lohnt es sich meiner Meinung nach deshalb eher direkt die Objektive mit E-Mount zu kaufen.

Wer jedoch nichts dagegen hat alles manuell zu machen, kann z.B. für wenig Geld auch gute alte Minolta, Canon usw. Objektive bekommen, welche sich mit Adapter betreiben lassen.
 
Da schließe ich mich mit meinen Erfahrungen an.
Als die ersten Nex Modelle raus kamen, war ich für das adaptieren auch Feuer und Flamme. Gab es doch zur Anfangszeit wenig Objektive zu den NEX Modellen. In meinem Besitz sind "Zeisige" aus der Contax G Zeit. Also Adapter und ran an die NEXbodys. Natürlich alles manuell ohne AF. Die Ergebnisse waren unterschiedlich gut. Einige Objektive harmonierten, andere weniger. (Vignetten, Farbsäume usw.) Bald gab es gute Sony aber auch SIGMA linsen mit AF zur NEX. Warum also noch fremdgehen.
Ich nehme an, das verhält sich so an der A5100. Zu der ich selbst nichts sagen kann.


Die Qualität der Bilder ist natürlich hauptsächlich vom Objektiv abhängig.
Mit einem guten Objektiv kann man auch an der a5100 mit passenden Adapter tolle Bilder machen.

Jemanden der keine alten Objektive hat würde ich deshalb nicht unbedingt dazu raten solche zu kaufen. Der Vorteil einer Systemkamera, klein und leicht, geht meist dadurch verloren. Weiterhin werden viele Funktionen von den billigen Adaptern auch gar nicht unterstützt. Ein guten Adapter für die Sony SAL Objektive z.B. LA-EA4, welcher alle Funktionen händeln kann kostet auch mal eben 200-240€. Für Neueinsteiger lohnt es sich meiner Meinung nach deshalb eher direkt die Objektive mit E-Mount zu kaufen.

Wer jedoch nichts dagegen hat alles manuell zu machen, kann z.B. für wenig Geld auch gute alte Minolta, Canon usw. Objektive bekommen, welche sich mit Adapter betreiben lassen.
 
Um den Thread am Leben zu halten. Welche Objektive arbeiten denn ausgesprochen gut mit der A5100 zusammen?

Und wie schlägt sich denn die 50mm FB von Sony gegen das 55mm Zeiss? Preislich liegen da ja Welten dazwischen.
 
Das hängt ganz von deiner Zukunftsplanung ab.
Wenn du mal planst eine VF Alpha 7xy zu kaufen, dann würde ich das Zeiss schon in betracht ziehen. Wenn du bei APS-C bleiben willst würde ich eher zum 50 1.8 OSS greifen, da es auch noch den Stabi bietet und meines erachtens nicht um Welten schlechter ist.

Alternativ wenn du auf Stabi und die 1.8 Blende verzichten kannst, dann das Sigma 60mm F2.8. Ich würde sagen auf Augenhöhe mit dem Zeiss und das für ca 150-180€:top: Die Schärfe beeindruckt mich jedesmal.
 
Ich persönlich nutze mit meiner A5100 nur zwei Objektive: SEL-24F18z und SEL-55210.

Mit den Linsen bin ich sehr zufrieden, und mit ihnen ist alles möglich, was ich so brauche: Low Light oder Sport, 16cm Nahgrenze oder Tele für den Zoo, Streetphoto oder auch ordentliche Portraits.
 
Das hängt ganz von deiner Zukunftsplanung ab.
Wenn du mal planst eine VF Alpha 7xy zu kaufen, dann würde ich das Zeiss schon in betracht ziehen. Wenn du bei APS-C bleiben willst würde ich eher zum 50 1.8 OSS greifen, da es auch noch den Stabi bietet und meines erachtens nicht um Welten schlechter ist.

Aktuell habe ich die A5100 mit dem 16-70 Zeiss und bin sehr zufrieden. Wollte eigentlich mit VF anfangen und langfristig Stück für Stück das 16-35 Zeiss, 55 1.8 Zeiss und ein gutes Standard-Zoom ab Brennweite 24mm kaufen. Allerdings ist für mich auch Video wichtig (Stichwort XAVC S mit Full Sensor Readout) und hier ist die A7R im Endeffekt veraltet und der Nachfolger steht in den Startlöchern. A7S mit ext. Rekorder will ich nicht. Bleibt nur die A7II aber für Landschaft wäre mehr Auflösung wünschenswert. Also warten. Hauptfrage bleibt für mich dann trotzdem ob man sich mit dem 24-70 f4 Zeiss nicht verschlechtert wenn man das 16-70 Zeiss gewöhnt ist. Die Bewertungen zum letztgenannten sind sehr unterschiedlich.
 
Zitat von trophy:
Aktuell habe ich die A5100 mit dem 16-70 Zeiss und bin sehr zufrieden. Wollte eigentlich mit VF anfangen und langfristig Stück für Stück das 16-35 Zeiss, 55 1.8 Zeiss und ein gutes Standard-Zoom ab Brennweite 24mm kaufen. Allerdings ist für mich auch Video wichtig (Stichwort XAVC S mit Full Sensor Readout) und hier ist die A7R im Endeffekt veraltet und der Nachfolger steht in den Startlöchern. A7S mit ext. Rekorder will ich nicht. Bleibt nur die A7II aber für Landschaft wäre mehr Auflösung wünschenswert. Also warten. Hauptfrage bleibt für mich dann trotzdem ob man sich mit dem 24-70 f4 Zeiss nicht verschlechtert wenn man das 16-70 Zeiss gewöhnt ist. Die Bewertungen zum letztgenannten sind sehr unterschiedlich.

Also ich fände die 24Mpx der A7II ausreichend und wenn du wirklich noch mehr Mpx brauchst, nimm (wenn du für die Landschaftsaufnahmen Zeit hast) einen Nodalpunktadapter und mach ein GigaPixel-Panorama. Ist halt bedeutend mehr Arbeit, aber die Ergebnisse sprechen für sich.

Das 24-70 F4 würde ich erst ab so 27mm bei Blende 11 für Landschaft nutzen. Ich finde diesen Review dazu ganz gut (Serienstreuung mal außen vor) http://phillipreeve.net/blog/rolling-review-carl-zeiss-vario-tessar-t-fe-424-70-za/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten