• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive adaptieren an der X-T3

Grie Soß

Themenersteller
Moin Allerseits,

ich schleiche jetzt schon einige Tage um die X-T3 herum. Was mich bis jetzt abhält eine zu kaufen, ist die Ahnungslosigkeit betreff der Objektivwahl und der Kosten. Ich komme aus dem APS C Canon Lager und bin zu 90% Plane und Wildlife Spotter, der Rest sind Schnappschüsse und Produkte für Verkaufsplattformen.

Ich habe ein Angebot einen neuen Body X-T3 für knapp unter 1000,- und hätte dann noch 1000 Budget über um neue Objektive beizukaufen.

Meine Canon EF / EFS Objektive würde ich erstmal gerne weiternutzen. Ich habe da das 55-250mm und ein 150-600er. Das es Adapter gibt weiß ich mittlerweile, aber welcher ist hier 1 zu 1 brauchbar mit AF und Übermittlung von Daten? Oder gibt es "kostengünstige" Alternativen an nativen Objektiven? Vielen Dank vorab!
LG
 
Fringer Pro II ist wohl erste Wahl bei den Adaptern.

Bietet auch gutes Handling und IS und AF Funktion sowie Exifeintrag.
 
Wobei Plane-Spotting und Wildlife mit adaptierten Lösungen schwierig ist.
Der Fringer ist klar der beste Adapter... Aber auch der reicht nicht annähernd an die entsprechenden Fuji Alternativen ran.

Um ein 100-400 von Fuji kommt man eigentlich nicht drum herum.

Wenn sich die Motive freilich nicht oder nur wenig bewegen, dann ist das kein Thema und der Fringer echt ne gute Wahl.
 
...
Meine Canon EF / EFS Objektive würde ich erstmal gerne weiternutzen. Ich habe da das 55-250mm und ein 150-600er...

Das 55-250er STM habe ich auch, eine wirklich tolle Linse, die ich am Fringer für Nikon Z adaptiere.
Der Fringer bietet mir alle Funktionen die ich brauche und die Performance ist wirklich gut!
Der Adapterbruder für FX wird ja auch sehr gelobt, insofern würde ich in diese Richtung mal genauer schauen.
 
Naja, wenn er die Canon-Teles hat, würde ich dennoch erst einmal einen Fringer ProII probieren, kann man ja mit Glück sogar gebraucht bekommen und dann ohne Verlust wieder verkaufen. Im Nachbarforum nutzen viele diese Kombi mit ansprechenden Beispielen. Wenns nicht passt, zum 100-400 wechseln.
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten und das mitlesen.

Ich habe mir diesen Fringer Adapter mal angesehen, da sind meine Linsen als Kompatibel gelistet. Das ist schon einmal gut, was nicht so schön ist, ist der Preis von dem Teil. Aber OK, Fuji ist halt nicht für günstig bekannt.
LG
 
Wobei das Fringer-Preise sind und nicht die von Fuji. Aber wenn Deine Canons gut funktionieren, hast Du ja ggf. auch was gespart an Neuinvestitionen. Berichte doch mal, ob der Fringer bei Wildlife mit AF-C bei sich bewegenden Tieren was taugt an dem langen Zoom.
 
Wobei das Fringer-Preise sind und nicht die von Fuji. Aber wenn Deine Canons gut funktionieren, hast Du ja ggf. auch was gespart an Neuinvestitionen. Berichte doch mal, ob der Fringer bei Wildlife mit AF-C bei sich bewegenden Tieren was taugt an dem langen Zoom.

Ich werde gerne berichten. Aber erst einmal sollte ich mich über das WE entscheiden welche Fuji es den nun sein wird. Eigentlich schleiche ich ja um die X-t3 herum und nun steht in aller Munde die X-t10 im Raum. Mit der könnte ich auch schon was anfangen:lol:.
LG
 
Ich habe den Fringer Pro 2 an einer X-T3 und betreibe daran zwei Canon Objektive:
Zum einen das EF 70-300mm f/4.0-5.6 IS USM II und zum anderen das EF 100mm f/2.8L IS USM.
Das 100er hatte ich noch aus meiner Canon Zeit, das 70-300er habe ich günstig gebraucht gekauft.
Insgesamt bin ich mit beiden Objektiven sehr zufrieden: Die Bildqualität ist top und der AF (AFS und AFC) ist treffsicher und schnell.
In seltenen Fällen verhaspelt sich der AF speziell bei langen Fokuswegen, das passiert gefühlt so einmal am Tag und ich kann damit gut leben.
Ich fotografiere allerdings kein Sport/Action/Wildlife und mache keine Videos.

Greetinx.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten