• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Adapter? Wo?

ChristianS

Themenersteller
Hallo
ich als Neuling habe da einige Fragen.
Ich besitze in meiner Sammlung ein paar Objektive für eine Minolta XG, man. Fokus, MD-Bajo.
Wäre es möglich diese an die EOS 300 anzubringen?
Oder anders, welche man. Fokus Objektive, lassen sich an die 300D anbringen und wo im Internet könnte ich sie beziehen?

Gruß
Christian
 
Hi,

warum willst Du Objektive von einem komplett anderen Kamerasystem adaptieren, wenn es von diesem System in einem Monat eine bezahlbare Digitalkamera gibt?*grübel

Das Problem wird nämlich sein, daß Du viele Funktionen, wie Belichtungsmessung etc., wenn überhaupt, nur noch eingeschränkt nutzen kann, wenn Du völlig fremde Objektive adaptieren willst.

Es gibt ja schon genügend Probleme, die alten manuelle FD-Objektive von Canon zu adaptieren...

CHris
 
da das auflagemaß der minolta kleiner ist als das der eos-kameras (43,5mm zu 44,0mm) scheitert die adaption zumindest schon mal daran. man wird solche objektive nicht auf unendlich scharfstellen können, es sei denn, es wird im adapter ein zusätzliches linsenelement verbaut, wie das z.b. bei den canon fd-eos-adaptern der fall ist. das geht jedoch wieder auf kosten der abbildungsqualität. eine adaption ist also grundsätzlich nur dann sinnvoll, wenn hochwertige objektive zum einsatz kommen sollen.
allerdings ist mir die existenz eines minolta-md-eos-adapters nicht bekannt.
 
Minolta MD und AF sind aber 2 paar Schuhe, da passt nix.

Einen Adapter MD auf EOS gibt es auch nicht....

da wird also so oder so nix draus.

Stefan
 
Also mit Autofokus wären da mal alles für das EF-Bajonett: Canon, Sigma, Tamron und Tokina.

Per Adapter gehen Nikon, Leica und M42, mit Einbussen auch Canon FD. Dies alles allerdings nur voll manuell, mit Zeitautomatik oder M, Belichtungsmessung bleibt erhalten.

Kann auch sein, das Pentax PK möglich ist, darüber kann ich aber nix sagen.

Gruss Stefan
 
ChristianS schrieb:
Danke Stefan

kannst du/jemand diese Objektive auch qualitativ einordnen?

Gruß
Christian
das ist nicht pauschal einfach so zu machen. canon, sigma und tamron haben jeweils gute bis sehr gute optiken. tokina kann ich mangels wissen nicht einordnen. dass man einen hersteller pauschal als "nicht gut" oder "besser" bezeichnen kann, geht einfach nicht.
frage dich, welchen brennweitenbereich du für welche von dir bevorzugten motive du benötigst, schau in deinen geldbeutel und dann entscheide. bedenke: gute optiken kosten gutes geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten