• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive <30 mm für Available light an 70 D

Christian Schneider

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich schildere Euch einfach mal kurz meine Situation um den Titel etwas konkreter zu fassen:

Immer wieder ertappe ich mch dabei, dass ich in den Abendstunden (Blaue Stunde) oder sogar nachts mit Kamera (seit 5 Wochen EOS 70d) und (Dreibein-)Stativ losziehe. Motive sind dabei konkret:

Stadt (angestrahlte Gebäude, Skulpturen, Leuchtreklamen...)/Architektur/Industrieanlagen (z.B. Häfen, Kraftwerke)/ Volksfeste (Kirmes)/ Verkehrswege (Straßen etc.)/ Landwirtschaftliche Maschinen und Baumschinen in Dämmerung+Nachteinsatz

Mich reizt vor allem die Lichtstimmung (Kunstlicht, Rest an Tageslicht). Lange Zeit habe ich mangels Alternativen ein Sigma 18-125 bzw. das 18-135 IS STM genutzt, meist natürlich wegen deren Lichtstärke auf Stativ. Seit einigen Monaten nutze ich zudem ein Sigma 30 1,4 EX HSM sowie ein Canon 50 1,8 I.

Gerne hätte ich jedoch mehr Brennweite im WW (denke bei den genannten Motiven nachvollziehbar) und Spielraum unterhalb der 30mm. Mit Spielraum meine ich hier konkret die Möglichkeit die Verschlusszeit deutlich kürzer als mit dem 18-135 halten zu können. Ggfs. sogar in einem Rahmen, wo auch Freihandaufnahmen noch möglich sind (z.B. auf einer Kirmes, wo es mit Dreibein nicht immer geht). Also: Mehr Lichtstärke soll her!

Von den möglichen Optionen (u.a. Sigma 20 1,8; Tokina 16-28 2,8...) sind zwei übrig geblieben:

Ergänzung um Sigma 17-50 2,8 OS HSM/Tamron 17-50 VC USD
+ variabel (Zoombereich)
+ OS
+/- nur Blende 2,8 (zum freistellen reichen mir momentan die beiden FB)
+ preiswert (Gebrauchtkauf würde angestrebt)

Sigma 18-35 1,8 Art (und Verkauf 30 1,4)
+ lichtstärker
+ Blende 1,8 auch unter 30mm zum freistellen (mehr Kreativpotenzial)
? kein OS (s. Fragestellung)
- nicht ganz so variabel, aber das 50 1,8 passt ja locker mit in die Tasche;)
- deutlich teurer, aber wenn es die bessere Lösung ist ist es mir das auch wert

Mich interessiert ganz konkret:
1) Was reduziert bei gleicher Brennweite die Verschlusszeit effektiver: Blende 1,8 (um den Preis der Freistellung) oder der OS?
2) Wie ist die BQ/Schärfe der angesprochenen Objektive bei Offenblende?

Ein paar Anmerkungen:
1) Gewicht spielt keine Rolle: Ich nehme immer die Linsen entsprechend meines Vorhabens mit
2) Das 18-135 STM soll nicht komplett ersetzt werden.
3) Geplant ist später noch oberhalb der 50mm tätig zu werden, aber das hat hier nichts zur Sache.

Ich weiß dass bereits ein Thread mit einer ähnlichen Fragestellung begonnen wurde wollte diesen aber nicht zwingend entern. Zudem wäre es schön ergänzend zu hören welche Objektive Ihr für die oben genannten Motive nehmt.

Vielen Dank!

Christian
 
Hallo Christian.
Deine Anforderungen schreien ja quasi nach dem Sigma 18-35mm f 1.8
Wäre für mich jedenfalls ne klare Sache. Wenn Größe, Gewicht und Geld eine untergeordnete Rolle spielen :cool:

Mit Gruß
Tobi
 
1) Was reduziert bei gleicher Brennweite die Verschlusszeit effektiver: Blende 1,8 (um den Preis der Freistellung) oder der OS?

Blende f/1.8 reduziert gegenüber f/2.8 die Verschlusszeit um das Äquivalent
von ein-eindrittel Blendenwerten ... das entspricht einer Verkürzung der
Verschlusszeit um Faktor 0.4 ... aus 1/10sec (bei f/2.8) wird 1/25sec (bei f/1.8).

Der OS reduziert die Verschlusszeit überhaupt nicht. Wenn es dir also (z.B. wegen bewegten Motiven) auf eine möglichst kurze Verschlusszeit ankommt, dann hilft dir der OS nicht.

Der OS verlängert die Verschlusszeit, die du freihand unverwackelt halten kannst. Wenn du ein Bild normalerweise bei Verschlusszeiten von 1/30sec bereits verwackeln würdest, kannst du mit OS u.U. bis 1/5sec arbeiten.
Zufriedenstellend funktioniert das aber nur bei statischen Motiven.
 
Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten. Da ich beide habe, versuche ich es mal.

Schau dir mal meine Bilder im BBT zum 17-50 OS an. Du wirst feststellen, dass die Leistung für Kirmes ausreichend ist, ebenso wie für Konzerte.
Dü könntest aber (abgesehen von den fehlenden 50mm Brennweite) diese Bilder genau so gut mit dem 18-35 A machen.

Es läuft darauf hinaus, was dir wichtiger ist:
17-50 OS:
+ Brauchbare Offenblende. Richtig scharf ab F4. Im WW CAs, die ggf. per Software korrigiert werden müssen.
+ Bei statischen Motiven wegen OS ein Freihandvorteil von etwa 1,5-2 Blenden (= +3 für OS -1,3 geringere Offenblende)
+ Brennweite 35-50mm

18-35A:
+ brauchbare Offenblende. Richtig scharf bis in die Ecken ab F2,5.
+ Bessere Freistellungsmöglichkeiten
+ Kürzere Belichtungszeiten möglich bei bewegten Motiven

Ich benutze das 18-35A
- für Langzeit-Nachtaufnahmen, bei denen ich die ISO nicht so hoch drehen will
- für Freistellung
Ansonsten ist für mich das 17-50 OS die universellere Linse.
 
Hallo!

Danke erst einmal für Eure konstruktiven Beiträge! Das hilft mir sehr bei meinen Überlegungen.

@RainerT: Danke dass Du mich korrigiert hast. Genau diese Wirkung meinte ich (längere Verschlusszeit Freihand halten können). Sollte tatsächlich wieder auf mein Fachvokabular achten nachdem mir heute im Gespräch mit meinen Schwager der Begriff Brennweitenverlängerung im Zusammenhang mit APS-C raus gerutscht ist :ugly:

@tompaba: habe mir die Bilder angeschaut. Das ist so meine Kragenweite in Sachen Kirmes. Der Hinweis mit den Langzeitbelichtungen ist gut, da arbeite ich gerne mit.

Da es nicht von jetzt auf gleich sein muss werde ich wohl noch ein paar Nächte darüber schlafen. Evtl. organisiere ich mir auch ein gebrauchtes 17-50 OS zum probieren. Entweder es passt dann oder nicht. Auch wenn ich zugebe: das 18-35 A juckt einfach. ;)

Viele Grüße

Christian
 
wenn das Sigma 18-35 irgendwie in das Anforderungsprofil passt, und das tut es bei dir ja anscheinend, sollte man sich dafür entscheiden.

Ich bin total begeistert von der Linse. Ja sie ist schwer, aber das nehme ich gern in Kauf.
Habe auch noch das 50 1.8 und nach oben hab ich mit dem 100 2.0 ergänzt.
 
Photozone bringt es auf den Punkt:
Mit dem 18-35mm f/1.8 erhält man ein 29-56mm f/2.8 Equivalent...
Mh.
Also nicht mal ganz ein 2x Zoom...

Andererseits: Für Crop-Kameras gibt es nur noch Festbrennweiten, die noch weiter geöffnet sind.
Also z.B. das 24mm f/1.4

Muss es denn unbedingt ein Zoom sein?
 
Hallo!

@Egika: Nein, ein Zoom müsste es nicht zwingend sein. Allerdings sind mir die 24mm 1,4 relativ gesehen zu teuer. Da gibt es ja nur das Canon und das Walimex wenn ich das richtig sehe und mit in dem Dunstkreis das Sigma 24mm 1,8 Makro. Da das 18-35 wie ich schreib das 30 1,4 mit ersetzen würde (=Verkauf) wäre der preisliche Unterschied netto gar nicht so groß.

@Sealer: Jap, genau so wie du möchte ich vorgehen. Erst unten herum lichtstark ausbauen, oben soll dann ein Canon 85 1,8 her. Ein 100er wäre verzichtbar da ich dort bereits mit dem 105er-Makro aufgestellt bin.

Wie gesagt: Würde mir die Frage nicht stllen wenn mir die 30mm häufig nicht weitwinklig genug sind. Habe mir meine Bilder mal angeschaut, da passiert viel bei 20-24 mm.

Viele Grüße

Christian
 
Sigma 24mm F1,8 EX DG
Sigma 28mm F1,8 EX DG
Canon EF 28mm 1:1.8 USM

Wobei die beiden Sigmas lediglich einen Micromotor als Antrieb haben und kein HSM. Wenn man sich einmal an USM & Co. gewöhnt hat, könnte das schon nerven.
Das Canon ist offen an APS-C kaum zu gebrauchen, ab f/2.2 siehts dann aber wieder gut aus.

Also warum eine dieser Festbrennweiten dem 18-35/1.8 vorziehen, das in allen Belangen "besser" oder min. gleichgut ist, abgesehen vom Preis? Zumal 24 oder 28mm an APS-C auch schon nicht mehr "Weitwinkel" sind.
 
Hallo!

@Egika: Genau genommen nicht. Die 28er sind zu nah am bereits vorhandenen 30er 1,4 positioniert. Es bliebe tatsächlich wie genannt nur das Sigma 24mm 1,8 EX Makro (Da ich gerne ein Objektiv mit AF hätte entfällt das Walimex).

Viele Grüße

Christian
 
Also warum eine dieser Festbrennweiten dem 18-35/1.8 vorziehen, das in allen Belangen "besser" oder min. gleichgut ist, abgesehen vom Preis?
Abgesehen vom Preis:
Das Gewicht(!) und die Größe.

Das Zoom wiegt mit 811g genau 2,5 mal so viel wie das Canon EF 25mm f/2...
Es ist 12cm lang und hat nen 72er Filterdurchmesser.

Und für das Gewicht und die Größe kriege ich "nur" ein 2x Zoom...

Selbst das EF 24mm f/1,4 wiegt nur 550g...
 
Hallo!

Bei meinen Überlegungen spielt das Gewicht ehrlich gesagt keine Rolle. Ich suche ja ein Objektiv welches mein Sigma 30er 1,4 nach unten ergänzen würde. D.h. ich würde per se das Gewicht zweier Linsen in der Tasche haben. Klar, an der Kamera ist das was anderes. Aber mein Sigma 105er OS HSM Makro ist auch nicht gerade leicht und trotzdem liebe ich es weil es an er 70D mit BG gut liegt.

Klar wären es nur 2x Zoom, es würde aber auch das 30er Sigma mit ersetzen. Ich sehe in meiner Situation das 18-35 nicht so sehr als Zoom, sondern als zwei FB in einem Objektiv.

Viele Grüße

Christian
 
Abgesehen vom Preis:
Das Gewicht(!) und die Größe.

Das Zoom wiegt mit 811g genau 2,5 mal so viel wie das Canon EF 25mm f/2...
Es ist 12cm lang und hat nen 72er Filterdurchmesser.

Und für das Gewicht und die Größe kriege ich "nur" ein 2x Zoom...

Selbst das EF 24mm f/1,4 wiegt nur 550g...
Naja, eine FB kannst du gar nicht zoomen ;). Natürlich ist das 18-35 ein Brocken, aber man muss es mal so sehen: das 18-35 kann praktisch jede Festbrennweite zwischen 18 und 35mm mit F1,8 oder schlechter ersetzen. Nimmt man z.B. ein 20/1,8 und das 35/2,0 IS mit, liegt man preislich und vom Gewicht her mit dem 18-35 unter den beiden genannten. Ich habe im Moment die gleichen Überlegungen: 17-50 Standardzoom und das 30er Sigma verkaufen und dafür das 18-35 kaufen, mal sehen...:angel:
 
Selbst das EF 24mm f/1,4 wiegt nur 550g...

Mein 24er wiegt schon 650g...

Spielt aber auch keine Rolle, wenn es in erster Linie um die optischen Eigenschaften geht. Denn wie schon gesagt, da steht das Zoom den Festbrennweiten in nichts nach und selbst wenn es "nur" ein 2x-Zoom ist, habe ich min. 2 Festbrennweiten damit ersetzt.

Wenn ich natürlich partout Gewicht und Volumen reduzieren will, dann wäre das 18-35 auch nicht unbedingt meine Wahl.
 
Hallo zusammen!

Ich hole diesen Faden wieder mal nach oben da ich nach lagem hin und her, für und wieder, hop oder top mir das Sigma 18-35 1,8 A gegönnt habe. Ok, als Gebrauchtkauf, aber mit nettem Kontakt und vor Ort probieren können.

Das ist jetzt 5 Wochen her und was soll ich sagen: ich liebe das Teil :)

Ja, es ist schwer und ja es gibt vemutlich kompaktere und leichtere Lösungen. Aber: An der 70D mit BG liegt es gut in der Hand und fühlt sich für mich gut an. Denke, dass ist Geschmackssache. Meine Frau denkt da anders drüber. Auch längere Fototouren sind kein Problem (muss aber dazu sagen dass ich den Sun-Sniper nutze).

An meiner 70D sitzt der AF. Habe jetzt zwar kein Chart fotografiert, aber die Praxisbilder geben das wieder was gewünscht ist. Der Fokus sitzt genau auf der Stelle die gewählt wurde, nicht davor, nicht dahinter. Der Motor ist schön schnell und lautlos. Zoom-und Fokusring sind angenehm griffig und laufen sehr geschmeidig.

Fazit: Die Investition hat sich gelohnt:top:

An dieser Stelle nochmal danke für Euren Input!

Viele Grüße

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten