• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivdeckel von Nikon halten schlecht

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Ich habe mir kürzlich zum Aufstocken ein paar "Fake" Deckel für das nikon-System gekauft. Diese sehen völlig identisch zu dem original aus (nicht die aktuelle Version, sondern die davor).
Da ich davor keinen Vergleich hatte ist es mir nicht aufgefallen ABER die "Fakes" halten alle deutlich besser und das Plastik ist auch etwas dicker (=stabiler und griffiger).
Ich weiß nicht, was sich Nikon dabei gedacht hat, allerdings ist anzumerken, dass die Originale gut 4 mal so viel Kosten, wie die Nachmachen.

Ich würde also jedem empfehlen, der noch Deckel braucht entweder zu den neuen Nikon-Deckeln zu greifen (halten auch deutlich besser als die älteren) oder zu den billigeren Nachmachen - Damit hat man mehr Freude :cool:


MFG Tobi

PS: Sollte das nicht klar hervorgegangen sein - Ich spreche von den RÜCK-Deckeln.
 
... bei mir halten die Nachgemachten schlechter. Was nu ?

Die Kameras oder Objektive werfe ich deswegen aber nicht weg ;)
 
ich hab auch ein paar die schlechter halten - die sehen aber völlig anders aus, als die Originalen Deckel (z.B. der Nikon Deckel von Novoflex - der hällt nicht ordentlich und fällt von alleine ab :eek:) - Eigentlich wollte ich mir ja die Originale kaufen und freute mich über die günstigen Angebote im Fluss - bis ich dann bei genaueren Vergleich sah, dass die neuen etwas dicker als meine Originale sind - das ist der einzige Unterschied (Sie tragen sogar den Nikon-Schriftzug ^^) ... und eben, dass sie besser halten...

Naja - Ich wollts ja nur mal erwähnt haben :D
 
ich habe auch bei manchen der Deckel die Erfahrung gemacht, dass sie schlecht halten.
Mine Eindruck ist, dass die Halterung mit der Zeit etwas verschleisst und dann der Deckel sich dann nicht mehr fest genug verschiließen lässt, wodurch dann keine ausreichende Haftreibung zwischen Deckel und Bajonett da ist.
 
Ich habe keine Probleme mit den Originaldeckeln. Anders beim Rückdeckel des Walimex 14. Den habe ich jetzt durch einen Raufdrückdeckel vom Nikon Service ersetzt. Das Ding hält besser!
 
Die LF-1 halten gut und die LF-4 halten bombig. 3rd Party Deckel wie von Tamron/Sigma kann man wegwerfen.
 
ich spreche von den LF-1.

Ich habe davon 2, jeweils aus dem Paket mit Originallinse - und die halten an einigen Linsen von mir ziemlich grottig - z.B. meinem ai-s Nikon 50er - da fallen die originale durch Berührung von alleine ab :o
 
Ich habe alles gegen LF-4 getauscht.

Gerade was Tamron seit ein paar Jahren als Rückdeckel ausliefert ist Ärgernis pur: der Deckel nur in einer einzigen Position aufsetzbar, also mit Sichtkontakt. Blindes Aufflanschen in der Tasche geht gar nicht. Und die Sigma-Lullies fallen einfach ab.
Falls es tröstet: das teure Leica-Zeugs ist hier auch Murks im Vergleich.

Bei meinem Voigtländer habe ich den Frontdeckel getauscht - einen 62er Nikon mit Stepup-Ring, um schön greifen zu können. Die bauen auch so Pfriemelzeugs für Kleinkinderhände.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten