• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivdeckel mit Inneneingriff

eman

Themenersteller
hallo, ich suche die besagten objetivdeckel mit dem öffnungsmechanismus der innen liegt, wie z.b. von nikon!?
(mit der sufu habe ich nichts gefunden,da ich das problem habe, dass das su-fenster kmpl. weiss bleibt.!?)


danke für die hilfe

achso für das zuiko 14-54!!:)
 
schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=110339117370

hab mir gerade einen bestellt. der original objektivdeckel hatte mich seit der ersten sekunde schon gestört...

grüße
Rob
 
Ich würde ehrlich gesagt den Nachbau nehmen. Die original sehen zwar toll aus. Aber wirklich griffig sind die nicht. Selbst beim recht grossen 12-60 rutscht das Original ab und an aus den Fingern.

Aber falls doch das Original. Der angegebene Link von Foto Schemkes ist ok. Der Laden ist top und schnell.

Stefan
 
Auf der Photokina wurden solche Deckel umsonst verteilt, habe welche für das 50er und das 14-54 mitgenommen :) Jenis heißt die Marke und die Teile sind recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob man den LC-67B (also den mit Inneneingriff) auch für das alte 14-54 verwenden kann und den LC-58C auch für das alte 40-150 und man dann trotzdem noch die Gegenlichtbelnde in Parkstellung (also verkehrt herum) draufsetzen kann?

LG, Peter
 
Hi

ich hab die Dinger von enjoyyourcamera...

Was ich aber feststellen musste ist, daß die Halteklammern viel zu wenig Federkraft haben, das heißt, daß die Dinger sich schon bei sehr geringen Berührungen verselbstständigen. Der originale von Oly (hab ich auf den Standardlinsen) ist da viel besser.

Muß mal schauen, ob ich da was basteln kann...

Gruß Bertram
 
ich hab die Dinger von enjoyyourcamera...

Was ich aber feststellen musste ist, daß die Halteklammern viel zu wenig Federkraft haben, das heißt, daß die Dinger sich schon bei sehr geringen Berührungen verselbstständigen.

Und bei mir sind mittlerweile bei 2 von 3 dieser Teile die Federn gebrochen (weil auch nur aus Plastik). Praktisch sind sie ja, haltbar eher nicht. Aber wenn man sich mal umschaut, was der Markt an Innengriffdeckeln so bietet, dann beschleicht einen das Gefühl, dass so ziemlich alle Deckel aus der gleichen Plastepresse kommen und nur die Logos vorn drauf wechseln ...
 
Hallo,

Und bei mir sind mittlerweile bei 2 von 3 dieser Teile die Federn gebrochen (weil auch nur aus Plastik).

... und deshalb nehme ich nur noch die von NIKON (baugleich mit Olympus), da die mein Händler immer vorrätig hat und man den Namen mit schwarzem PVC auch gut überkleben kann.

Die Nachbauten sind einfach schlecht, bei denen von HAMA haben die Griffmulden für meine dicken Finger einfach nicht genug Tiefe und ich muss zu oft nachgreifen.

Zum Thema Sonnenblende: Diese "Innengriff-Deckel" sind die einzige Möglichkeit !
Alternativ läßt man den Deckel ganz weg, vertraut auf seinen "Lenspen" und hat ihn nur in der Tasche für den Fall, dass das Wetter schlecht wird oder man das Objektiv ganz abschraubt und wegpackt.

Noch besser wäre natürlich eine Faltsonnenblende aus Gummi, das ist aber wohl nur für Festbrennweiten sinnvoll, da das bei Zooms, die in den Weitwinkelbereich reichen (wie das 12-60er von Olympus), mit der tulpenförmigen Bauform wohl nicht realisierbar ist (B&W hört zu ???). Früher gab es aber Objektive mit eingebauter Blende zum Schieben, das war sehr praktisch (z.B. 5.0/85-250er von Olympus).

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten