• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivbeurteilung anhand eines Bildes in 100% Ansicht

bonvivant

Themenersteller
Hallo ans Forum,
mein Problem ist folgendes: Ich decke mit zwei Objektiven dieselbe Brennweite (20mm) ab, und möchte daher eines davon in der Bucht verkaufen. Meine Entscheidung steht schon fest, und das Testbild welches ich hier verlinke, stammt von dem, das verkauft werden soll. Ich denke, dass dieses Objektiv optisch ganz in Ordnung ist, mir fehlt aber die Erfahrung in der Beurteilung von Crops. Schließlich sieht man auch hier meist nur verkleinerte Darstellungen. Meine Frage daher: Wie wäre die Leistung dieses Objektivs optisch ungefähr einzustufen? Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

... das Bild wurde bei F8 und 1/640s von einem Stativ aus aufgenommen, in Nikon Capture unscharf maskiert und leicht geglättet: http://www.bonvivant.at/bilder/gesamtansicht.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfebeurteilung eines Bildes in 100% Ansicht

Wenn du die Leistung des Objektivs an einem Bild sehen willst dann sollte es aber unbearbeitet sein! Wie soll man denn jetzt beurteilen wie stark der Effekt vom Nachschärfen/Glätten ist.

Also am besten in RAW ab Stativ ne Blendenreihe von einem Testchart machen mit den beiden zu vergleichenden Objektiven (gleiche Brennweite). Dann kannst du bei vergrösserter Ansicht genau sehen welches schärfer ist bzw. ein höheres Auflösungsverögen bietet.
 
... gut zu wissen, vielen Dank! Ich bin da halt wie man sieht wirklich unerfahren. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich ein geeignetes Testchart für diesen Zweck finden kann (hab gerade gegoogelt und bin auf verschiedene Standards gestossen - gibt es vielleicht ein gebräuchliches Chart als Download?). Von welcher Entfernung aus fotografiert man ein solches Chart?
 
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich ein geeignetes Testchart für diesen Zweck finden kann...
Um ein Objektiv technisch zu beurteilen, gibt es zwei gängige und für uns Normalbürger ;) durchführbare Tests:
1. den Focustest, um einen eventuell vorhandenen Front/Backfocus zu ermitteln, siehe Focustest (PDF)
2. den Zentrierungstest: Aufnahme von zB. einer Backsteinwand (oder ähnlichem) in möglichst präzisem rechten Winkel dazu (also frontal) und Überprüfung anhand des Bildes, ob es oben/unten bzw. rechts/links gleich scharf ist, das Ganze bei Offenblende.

Ist beides zur Zufriedenheit, können wir Normalsterbliche ein Objektiv nur noch im Quervergleich zu vielen anderen Objektiven "testen", entweder durch Selektion (in gleicher Situation bei identischen Einstellungen mit mehreren Kandidaten) oder eben anhand von gaaaaaanz vielen Bildern (was jedoch insgesamt sehr subjektiv ist).

Grundsätzlich sei jedoch angemerkt, daß man erst testen sollte, wenn einem in normalen Bildern irgendetwas "komisch" vorkommt.
Wie wäre die Leistung dieses Objektivs optisch ungefähr einzustufen?
Wie schon erwähnt kann man das nur ohne jede Bildbearbeitung beurteilen.
Für den Verkauf würde ich das aber auch garnicht machen. Überlasse die Beurteilung einfach den Interessenten und zeige eine ganz normale Auswahl von Fotos mit dem Objektiv ...
 
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich ein geeignetes Testchart für diesen Zweck finden kann... ...Von welcher Entfernung aus fotografiert man ein solches Chart?

Schaust du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213204
In Post #2 hab ich ein paar Charts aufgelistet. Ich benutze den EIA. An dem Siemensstern ähnlichen Gebilden in den Ecken kann man das Auflösungsvermögen ganz gut vergleichen.

Den Chart fotografierst du am besten aus der Entfernung, bei der das Chart DIN A4 Blatt (bei der gewählten Test-Brennweite) formatfüllend im Sucher erscheint, damit du die Randbereiche auch gut beurteilen kannst. Damit lässt sich Dezentrierung ebenfalls gut feststellen.
Viel Spass beim Testen ;)
 
Vielen Dank für Eure nette Hilfe! Komm leider erst jetzt dazu, weil ich erst gestern aus dem Urlaub zurück gekommen bin. Mein Objektiv habe ich anhand Eurer Hinweise jetzt einigermaßen durchchecken können, und mit dem Ergebnis bin ich weitestgehend zufrieden. Wieder etwas gelernt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten